1996_Kvarner: Schriftzeichen in Novi Vinodolski

Andi Bolle

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Aug. 2010
Beiträge
2.947
Punkte
113
Hallo liebe Rätsel-Freunde, wo stehen diese Schriftzeichen?

DSCN3273.jpg


Gruß,
Andi
 
P

perovuk

Guest
Hallo Andi
Ich gehe mal nicht davon aus, dass du es uns so leicht machst und dass diese glagolitischen Zeichen zwischen Roć und Hum stehen (hab ich dort auch nirgends gesehen), wie wäre es mit Krk??
Gruß
Peter
 
V

vize2

Guest
Hallo Andi

Da hier "Novi" geschrieben steht, wirds womöglich rechts mit "Vinodolski" weitergehen...

Liebe Grüsse aus Medulin
Viktor
 

baskafan

Adriasüchtiger
Registriert seit
16. Feb. 2011
Beiträge
4.439
Punkte
113
Alter
83
Ort
Niederösterreich
Für´s erste eimal:
Die Buchstaben bedeuten: NOVI
Wo sie stehen, weiß ich aber nicht
.

Huch, natürlich war unser Viktor schneller beim Übersetzen.
 

Andi Bolle

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Aug. 2010
Beiträge
2.947
Punkte
113
Ja, das war dann doch zu leicht.
Die älteren Herren haben wohl noch glagolitisch in der Schule gelernt.;)
Viktor und Hannes haben recht, die Schriftzeichen bedeuten übersetzt NOVI und sie sind, wie Viktor vermutet, in Novi Vinodolski zu finden.
Seltsamerweise steht Vinodolski hier nicht daneben.
DSCN3273-001.jpg


Gratulation, meine Herren.

Gruß,
Andi
 

baskafan

Adriasüchtiger
Registriert seit
16. Feb. 2011
Beiträge
4.439
Punkte
113
Alter
83
Ort
Niederösterreich
Hallo Andi
Diese Schriftzeichen dürften ziemlich neu aufgestellt worden sein. Ich schätze im Zuge des Baues eines Kreisverkehrs vorm neu errichteten Lidl-Supermarkt. Jedenfalls bei google-streetview waren sie noch nicht da.
 

Heiko705

Forum-Guide
Mitarbeiter
Registriert seit
16. Juni 2013
Beiträge
6.755
Punkte
113
Alter
51
Ort
Kassel
Ich weiß jetzt auf Anhieb nicht, wie das in Istrien ist. Oder anderswo. Wenn man sich in der Gegend von Krk, insbesondere Vrbnik oder Baška rumtreibt, hat man viel mit glagolitisch zu tun. Krk wird doch "Die Wiege des Glagolitums" genannt. In Vrbnik wurde ja bereits im 15. Jahrhundert in glagolitischen Buchstaben gedruckt. Von insgesamt 700 erhaltenen Schriftstücken in glagolitischer Schrift werden sogar 469 mit Krk verbunden. In Jurandvor (nahe Baška) befindet sich eines der ältesten und bekanntesten Kulturdenkmäler der kroatischen Sprache - die Tafel von Baška aus dem 11. Jahrhundert.

Ich hätte die Buchstaben auch kennen müssen, bin aber natürlich nicht so erfahren wie unser Hannes. Dass er das weiß, war klar. Aber gewonnen hat ja Viktor.
:)
 
Top Bottom