Christl
erfahrenes Mitglied
Die seit 23. Dezember 2011 amtierende kroatische Kulturministerin Dr. Andrea Zlatar Violić eröffnete im Rahmen ihres ersten offiziellen Besuchs in Österreich am Freitag gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied die Ausstellung 'Kroatisches Immaterielles Kulturerbe auf den UNESCO-Listen'
Die Ausstellung wird im Wiener Palais Porcia gezeigt.
"Partnerschaft wird verstärkt werden"
"Österreich und Kroatien verbindet eine lange Tradition exzellenter Beziehungen in den Bereichen zeitgenössische Kunst und Kulturerbe, sowohl auf bilateraler als auch auf regionaler Ebene. In Anbetracht der bevorstehenden EU-Mitgliedschaft Kroatiens bin ich überzeugt, dass sich unsere erfolgreiche Partnerschaft in Zukunft noch weiter verstärken und vertiefen wird. Unsere Zusammenarbeit zeigt, was für Österreich immer selbstverständlich war, dass Kroatien ein Teil von Europa ist und mit seinen zahlreichen Errungenschaften, insbesondere auch in Kunst und Kultur, maßgeblich zum europäischen Kulturraum beiträgt", so Kulturministerin Dr. Claudia Schmied in ihrer Rede anlässlich der Ausstellungseröffnung.
"Erbe wichtig für interkulturellen Dialog"
"Die Bewahrung des Immateriellen Kulturerbes sowie des Kulturerbes generell zeugt vom Bewusstsein über die Bedeutung kultureller Vielfalt und der Notwendigkeit, kreative Potenziale zu fördern. Die Vermittlung des Wissens und der Bräuche, die von Generation zu Generation übertragen werden, gewährleistet Verständnis und Verbundenheit jeder Person mit ihrer Gemeinschaft und ermöglicht einen leichteren Zugang untereinander. Die Ausstellung wurde bisher in Split, Skopje und Budapest gezeigt und ist jetzt zu Gast in Wien. Die Republik Kroatien wird auch künftig auf die außerordentliche Bedeutung des immateriellen Kulturerbes als Grundlage für den interkulturellen Dialog und die Zusammenarbeit hinweisen. In diesem Sinne soll die Ausstellung weltweit zur Bewahrung und Präsentation des immateriellen Kulturerbes anregen", so die Kroatische Kulturministerin Kulturministerin Dr. Andrea Zlatar Violić.
der ganze Artikel hier;http://volksgruppen.orf.at/kroaten/aktuell/stories/162178/
Die Ausstellung wird im Wiener Palais Porcia gezeigt.
"Partnerschaft wird verstärkt werden"
"Österreich und Kroatien verbindet eine lange Tradition exzellenter Beziehungen in den Bereichen zeitgenössische Kunst und Kulturerbe, sowohl auf bilateraler als auch auf regionaler Ebene. In Anbetracht der bevorstehenden EU-Mitgliedschaft Kroatiens bin ich überzeugt, dass sich unsere erfolgreiche Partnerschaft in Zukunft noch weiter verstärken und vertiefen wird. Unsere Zusammenarbeit zeigt, was für Österreich immer selbstverständlich war, dass Kroatien ein Teil von Europa ist und mit seinen zahlreichen Errungenschaften, insbesondere auch in Kunst und Kultur, maßgeblich zum europäischen Kulturraum beiträgt", so Kulturministerin Dr. Claudia Schmied in ihrer Rede anlässlich der Ausstellungseröffnung.
"Erbe wichtig für interkulturellen Dialog"
"Die Bewahrung des Immateriellen Kulturerbes sowie des Kulturerbes generell zeugt vom Bewusstsein über die Bedeutung kultureller Vielfalt und der Notwendigkeit, kreative Potenziale zu fördern. Die Vermittlung des Wissens und der Bräuche, die von Generation zu Generation übertragen werden, gewährleistet Verständnis und Verbundenheit jeder Person mit ihrer Gemeinschaft und ermöglicht einen leichteren Zugang untereinander. Die Ausstellung wurde bisher in Split, Skopje und Budapest gezeigt und ist jetzt zu Gast in Wien. Die Republik Kroatien wird auch künftig auf die außerordentliche Bedeutung des immateriellen Kulturerbes als Grundlage für den interkulturellen Dialog und die Zusammenarbeit hinweisen. In diesem Sinne soll die Ausstellung weltweit zur Bewahrung und Präsentation des immateriellen Kulturerbes anregen", so die Kroatische Kulturministerin Kulturministerin Dr. Andrea Zlatar Violić.
der ganze Artikel hier;http://volksgruppen.orf.at/kroaten/aktuell/stories/162178/