Campinganfänger braucht Tipp

JuergenH

neues Mitglied
Registriert seit
22. Juni 2008
Beiträge
6
Punkte
0
Alter
59
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und habe ein kleines Problem. Meine Frau und ich(beide um die 40) möchten in einer Woche für 2 Wochen erstmalig Campingurlaub machen(in Kroatien). Unsere Kinder und der Hund sind alle untergebracht und es wird der erste Urlaub seit langem mal "ganz in Ruhe".
Unsere beiden älteren Söhne fahren in der Zeit mit der Kirche zum Campingplatz Kazela/Medulin und bei den Vorbereitungstreffen für diese Fahrt haben wir Appetit bekommen, auch mal Camping zu versuchen.
Wir wollen mit dem Zelt los, kein Wohnwagen.
Wir sind froh für jeden Tipp, den uns "ein Profi oder auch andere" geben können.
Ganz besonders aber interessieren wir uns für eine Empfehlung für einen netten Campingplatz. Wir brauchen kein Remmi-Demmi", das haben wir Zuhause. FKK ist auch nicht unser Ding. Natur und schöner Strand wäre gut. Auto auf Stellplatz muß sein. Strom und saubere Sanitäreinrichtungen sind Pflicht.
Ansonsten sind wir ungebunden und flexibel(für diese Zeit).
Wir freuen uns über jede Antwort!! Danke im Vorraus....

:lol:
 

tosca

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
16. Juni 2006
Beiträge
5.876
Punkte
113
Ort
Südbaden
Hallo JuergenH,

herzlich willkommen im Adriaforum, will mal versuchen, Dir zu helfen :wink:

In diesem Link stellen einige Forumsuser verschiedene Plätze vor, da ist dann auch alles vertreten von Remmi-Demmi bis zum gemütlichen Paltz, mußt Dich mal durcharbeiten. Ich persönlich liebe den Camping Kovacine, der ist so wie Du Deine Wünsche beschreibst, meine Beschreibung findest Du auch in dem Link:

http://www.istrien.info/forum/thema16363.html

Hier mein Lieblingsplatz:
http://www.camp-kovacine.com/de/index.php?

Infos zur Insel Cres:
http://www.tzg-cres.hr/

Fotos:
http://www.insel-cres.net/gallery/list.php?exhibition=7&pass=public&lang=eng

Dieser Campingplatz auf Krk soll auch ganz schnuckelig sein, kenne ihn abernicht aus eigener Erfahrung:
http://www.kamp-glavotok.hr/de/index.php

Hier in unserem Reiseführer sind noch viele andere Campingplätze aufgelistet, jetzt mußt Du Dich halt mal durcharbeiten: :wink:
http://www.mein-kroatien.info/Camping

Hoffe, ich konnte Dir helfen, wenn noch Fragen - auch zu bestimmten Campingplätzen - sind, nur zu :p
 

JuergenH

neues Mitglied
Registriert seit
22. Juni 2008
Beiträge
6
Punkte
0
Alter
59
Hallo Tosca,
dein Tipp sieht echt super aus. Meine Frau ist ganz begeistert.
Wir sind nur ein wenig irritiert wegen der Insellager.
Wie ist den Cres, kann man auch mal außerhalb des Platzes etwas Abwechslung sehen?
Wie sieht das mit der Fähre aus, muß man vorregistrien?
Ist der Platz eventuell ausgebucht, sollte man auch dort vorregistrieren?
Wie ist das mit dem Kühlschrank, sollte man den besser mitbringen?
Kann man Fahrräder mieten?
Sollte man Lebensmittel mitbringen?

Echt vielen Dank für deine Tipps.

Schöne Grüsse

Jürgen
:lol: :lol:
 
D

DerwildeSäger

Guest
Hallo JuergenH,
wir fahren zwar immer mit dem Wohnwagen , aber wenn Ihr Strom im Zelt haben möchtet, dann solltet Ihr eine Kabeltrommel mitnehmen .
Wir hatten früher immer eine Kühlbox dabei die auf 220V und Gas läuft (dann auch ne Flasche dabei)
Wenn ihr kochen wollt Gaskocher oder Gasgrill ( Ich persönlich stelle auch Töpfe und Pfannen auf den Gasgrill)
Wir nehmen auch immer einen Wasserkocher und Kaffeefilter mit. Kaffee versteht sich von selbst.
Ansonsten stabile Zeltnägel weil der Boden sehr hart ist.
Alle anderen Sachen die ihr zuhause zum leben braucht.
Ein Sonnenschirm oder Sonnensegel für Schatten .
Ein paar Möbel zum sitzen. Nen Tisch .
Mehr Klamotten als wir, weil wir ja nackisch rumrennen.
Und genügend Geld , weil alles was fehlt kann man kaufen.
Fahrräder würde ich an Eurer stelle wenn möglich mitnehmen.
Miete meistens pro Rad so um 10 Euronen pro Tag.
Und nehmt genügend Zeit mit. Sie ist knapp.
 

Mifle0371

Forum-Guide
Mitarbeiter
Registriert seit
9. Apr. 2008
Beiträge
2.604
Punkte
113
Ort
Chemnitz
Hallo JürgenH
soll es ein Platz am Meer sein oder vielleicht auch mal einer in den Bergen?
Tschüss
Michael
 

JuergenH

neues Mitglied
Registriert seit
22. Juni 2008
Beiträge
6
Punkte
0
Alter
59
Hallo "derwildesäger",
ich glaube, du hast uns schon ganz richtig eingeschätzt.
Uns fehlen noch die Basics. Deine Tipps sind super.
Wir werden vieles davon befolgen. Ich habe noch einen
kleinen Kühlschrank(Strom) in der Garage. Macht es Sinn,
den mitzunehmen?
Kann man auch mit Strom kochen(keine Kochplatte)?

Wie gesagt, wir sind Anfänger.......

Grüsse Jürgen
:D :D :D
 
V

Vera

Guest
Wie will man denn mit Strom ohne Kochplatte kochen? Den Kühlschrank würde ich auf alle Fälle mitnehmen, wie willst du denn sonst deine Lebensmittel kühlen?
 

JuergenH

neues Mitglied
Registriert seit
22. Juni 2008
Beiträge
6
Punkte
0
Alter
59
Zitat von Vera:
Wie will man denn mit Strom ohne Kochplatte kochen? Den Kühlschrank würde ich auf alle Fälle mitnehmen, wie willst du denn sonst deine Lebensmittel kühlen?
Hallo,
war ein kleiner Tipfehler.
Nicht keine Kochplatte, sondern k(l)eine Kochplatte.

Trotzdem Danke. Mir ging es eigentlich darum, ob es möglich ist,
einen eigenen Kühlschrank im Zelt aufstellen zu dürfen.

Grüsse Jürgen
:cry:
 

tosca

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
16. Juni 2006
Beiträge
5.876
Punkte
113
Ort
Südbaden
Hallo,

zu Ausflugsmöglichkeiten ab dem Camping Kovacine ist in meiner Campingplatzbeschreibung in obigem Link einiges aufgeführt (Seite 3) hier nochmals falls Ihr das überlesen habt:

Umgebung - Ausflugsmöglichkeiten, Städte in der Nähe

Besonders schön ist es, an der Strandpromenade entlang in das alte Fischerstädtchen Cres mit seinem venezianischen Stadtkern zu bummeln. Cres hat einen kleinen Fischerhafen um den sich Restaurants und Eisdielen gruppieren, Abends ist es dort sehr lebhaft und stimmungsvoll. Für Kinder gibt es dort Hüpfburgen und Trampolins. Für Erwachsene immer wieder gelegentliche Tanzveranstaltungen draussen.

Schiffsausflüge zu verschiedenen Stränden wie Blaue Grotte, Lubenice Valun zum Essen ecl. kann man ab Campingplatz buchen.

Interessant ist vielleicht auch eine Fahrt mit der Linienfähre (Nur Passagiere keine Autos) nach Rijeka und abends wieder zurück.

Berühmte Orte wie Valun, Beli, mit seiner Gänsegeieraufzuchtsstation, Lubenice, welches wie ein Adlerhorst ganz oben auf den Felsen über dem Meer tront, sind alle in der Nähe und unbedingt einen Ausflug wert!

Ebenso sollte man die ca. 50 – 60 km Autofahrt zur Insel Losinj nicht scheuen, das beschauliche Veli- und das mondänere Mali-Losinj sind auf jeden Fall auch eine Besichtigung wert, genau so wie auf dem Weg dorthin das Örtchen Osor, das die beiden Inseln mit einer Zugbrücke verbindet.

Zur Insel Krk ist es mit der Fähre ab Merag nach Valbiska ebenfalls ein Katzensprung und für Ausflugsfreudige auch gut zu machen, wie ebenso ein Ausflug nach Istrien mit der Fähre von Porzina nach Brestova

Man kann Schiffsausflüge zur Blauen Grotte mit Fischpicknick direkt am Anleger des Platzes buchen, die Schiffe legen direkt am Campingplatz an, und man muss nicht extra nach Cres in den Hafen.

Besonders schön ist die Nähe zum Städtchen Cres, so daß auch für etwas für Aktive und Nachtschwärmer geboten ist.

Im Ort kann man Motorroller mieten.
......

Wegen der Fähre braucht Ihr Euch keine Gedanken zu machen, die fährt in der Saison alle halbe Stunde, hier ein Link zu dem Thema mit Link zum Fähr-Fahrplan:
http://www.istrien.info/forum/thema19564.html&highlight=

Reservieren, wie man es von den Italienfähren kenn ist nicht nötig einfach hinfahren. Es ist wirklich kein Problem mit der Fähre, das soll Euch nun wirklich nicht schrecken.

Kühlschrank dürfte kein Problem sein, allerdings mit Kochplatte wäre ich vorsichtig, da kann es die Sicherung raushauen, nicht daß Du Dir den Zorn der anderen Camper zuziehst wenn plötzlich kein Strom da ist :wink: Da wäre ein Gaskocher empfehlenswerter.
Es gibt einen Konsum in Cres und einen sehr guten Metzger, ansonsten eine bescheidene Auswahl Lebensmittel im Campingshop. Wir nehmen nur wenig mit für die ersten zwei Tage damit man nicht gleich am ersten Tag (im Aufbaustreß) noch einkaufen muß.
Ansonsten hat Dir "Der wilde Säger" schon einige Tips gegeben was Du zum Zelten brauchst.
Ein Hammer ist noch sinnvoll um die Häringe in den harten Boden zu klopfen, Kerzen oder Gaslampe, Wäscheleine u. Klammern, Badeschuhe wegen evtl. Seeigeln oder spitzen Steinen weil kein Sandstand!, ein/zwei Eimer oder Wannen um das Geschirr zu transportieren zum Geschirrspülen, Geschirrtücher nicht vergessen, wenn mir noch was Wichtiges einfällt, meld`ich mich nochmal

Normalerweise muss man um diese Zeit noch nicht vorreservieren, es gibt eigentlich immer einen Platz kann aber sein, daß man dann in den Feigenhainen steht das ist etwas weit weg vom Meer und dem Laden ect. Aber eine kurze Anfrage speziell wegen Schattenplätzen! kann nicht schaden. Die findet man in der roten Zone und in der orangen und in der hellblauen (bei den Teil zwischen rot und braun) Die sprechen alle deutsch in der Rezeption e-mail oder kurzes Telefonat genügt.

So, jetzt hast Du wieder etwas Info, bin mal gespannt, wie Ihr Euch entscheidet - gib dann mal Bescheid :p
 
D

DerwildeSäger

Guest
Hallo JuergenH
klar geht nen Kühlschrank im Zelt . Wenn er Euch nicht zu laut ist.
Mit der Kochplatte weiss ich nicht was die so an Strom zieht und was Euer Campingplatz hergibt (bei 16A sollte es aber kein problem sein).
Ein paar Kerzen für die Abendromantik.
Aber nur vorm Zelt . Kerzen im Zelt geben schöne Schattenspiele :wink:
Habe auch immer einige Oropax dabei . Im Zelt kriegste ja alles mit.
 

kafu

aktives Mitglied
Registriert seit
8. Sep. 2006
Beiträge
180
Punkte
18
Alter
89
Hallo Jürgen,

um Euch beraten zu können solltest Du mal hier rein schreiben was Ihr schon alles habt. Zelt, Schlafutensilien, Möbel usw..
Ganz wichtig speziell für Istriens Böden sind die Häringe. Es gibt da welche die schauen aus wie große Zimmermannsnägel mit einem flexiblen Haken dran. Dazu gehört ein Maurerhammer mit gegabelter Spitze um die Dinger hernach wieder aus dem Boden zu bekommen.
Alles weitere wenn ich weiß was Ihr schon habt.
Servus
Klaus
 
D

DerwildeSäger

Guest
Achtung nicht vergessen !!!!!!!!
Ökowäschetrockner ( Wäscheleine mit klammern)
 

JuergenH

neues Mitglied
Registriert seit
22. Juni 2008
Beiträge
6
Punkte
0
Alter
59
Ich möchte mich bei Euch allen bedanken. Die Tipps waren echt hilfreich.
Jetzt kann nicht mehr viel schief gehen.

Schöne Grüsse

Jürgen
 
Top Bottom