Eigentlich kann ich euch über die Jakobuskapelle in Barban gar nicht viel erzählen. Alles was ich dazu weis steht auf einer deutschsprachigen Infotafel vor dem Gotteshaus. Allerdings gibt es in Istrien zwei wesentlich bekanntere Kirchen mit ebenfalls uralten Fresken. Die stehen in Beram und Hrastovlje.
Die von Hrastovlje wurden hier schon erwähnt.
https://www.adriaforum.com/kroatien/threads/slo-hrastovlje-die-fresken-von-hrastovlje.44449/
Hier Infos über die Kirche von Beram:
https://www.adriaforum.com/kroatien/threads/istrien-beram-exkursionstipp-ein-kultur-highlight.36057/
https://www.adriaforum.com/kroatien...ionen-aus-istrien-–iii-beram-mit-fotos.38486/
https://www.adriaforum.com/kroatien/threads/filips-reisebericht-beram.39933/
Nun haben wir hier also eine ähnliche Kirche mit 500 Jahre alten Fresken. Von außen ist sie recht unscheinbar.
Uralt ist natürlich auch diese Steinrosette an der Seite des Kirchenschiffs. Die ist aus einem einzigen Stein gemeiselt.
Das Besondere sind jedoch die Malereien im Inneren.
Hier sieht man deutlich die Rosette.
Die Bilder wurden zu einer Zeit gemalt, wo lediglich die Kirchenvertreter und einige wenige Adelige lesen und schreiben konnten. Die Messe wurde auf lateinisch gehalten und so konnte der Priester dem Volk anhand der oft drastischen Bilder die Heilslehre verkünden.
Der Tod holt auch die gekrönten Häupter. Ob das ein Trost für das einfache Volk war?
Manche Bilder kann man wohl nur deuten wenn man genaue Kenntnisse über die damalige Zeit hat.
Da Pilger früher immer einen sogenannten Pilgerstock mit sich führten dürften das Pilger sein.
Hier gibt es wohl eine Audienz beim König. Aber der gehört eigentlich nicht zu einer Pilgerfahrt.
Was machen die da auf der Leiter? Auch hier ist wieder deutlich der Pilgerstock zu sehen.
Ist das vielleicht der heilige Jakobus? Aber was macht der da?
Schade, daß die Bedeutung der einzelnen Bilder nur grob erklärt wird. So ist man auf Vermutungen angewiesen.
Ob die Jakobuskapelle in Barban immer geöffnet ist weis ich nicht. Ich hatte jedenfalls Glück und Sonnenschein. So konnte ich hineingehen und die Türe wegen einer besseren Beleuchtung offen stehen lassen.
jürgen
Die von Hrastovlje wurden hier schon erwähnt.
https://www.adriaforum.com/kroatien/threads/slo-hrastovlje-die-fresken-von-hrastovlje.44449/
Hier Infos über die Kirche von Beram:
https://www.adriaforum.com/kroatien/threads/istrien-beram-exkursionstipp-ein-kultur-highlight.36057/
https://www.adriaforum.com/kroatien...ionen-aus-istrien-–iii-beram-mit-fotos.38486/
https://www.adriaforum.com/kroatien/threads/filips-reisebericht-beram.39933/
Nun haben wir hier also eine ähnliche Kirche mit 500 Jahre alten Fresken. Von außen ist sie recht unscheinbar.
Uralt ist natürlich auch diese Steinrosette an der Seite des Kirchenschiffs. Die ist aus einem einzigen Stein gemeiselt.
Das Besondere sind jedoch die Malereien im Inneren.
Hier sieht man deutlich die Rosette.
Die Bilder wurden zu einer Zeit gemalt, wo lediglich die Kirchenvertreter und einige wenige Adelige lesen und schreiben konnten. Die Messe wurde auf lateinisch gehalten und so konnte der Priester dem Volk anhand der oft drastischen Bilder die Heilslehre verkünden.
Der Tod holt auch die gekrönten Häupter. Ob das ein Trost für das einfache Volk war?
Manche Bilder kann man wohl nur deuten wenn man genaue Kenntnisse über die damalige Zeit hat.
Da Pilger früher immer einen sogenannten Pilgerstock mit sich führten dürften das Pilger sein.
Hier gibt es wohl eine Audienz beim König. Aber der gehört eigentlich nicht zu einer Pilgerfahrt.
Was machen die da auf der Leiter? Auch hier ist wieder deutlich der Pilgerstock zu sehen.
Ist das vielleicht der heilige Jakobus? Aber was macht der da?
Schade, daß die Bedeutung der einzelnen Bilder nur grob erklärt wird. So ist man auf Vermutungen angewiesen.
Ob die Jakobuskapelle in Barban immer geöffnet ist weis ich nicht. Ich hatte jedenfalls Glück und Sonnenschein. So konnte ich hineingehen und die Türe wegen einer besseren Beleuchtung offen stehen lassen.
jürgen