Einschränkung von Überziehungskrediten in HR

P

perovuk

Guest
Einschränkung von Konto überziehung
Das kroatische Finanzministerium will das Minus auf den Privatkonten der Kroaten gesetzlich einschränken.
Eine der Änderungen des Gesetzes zu Verbraucherkrediten soll den Überziehungsrahmen von bisher bis zu drei Monatsgehältern auf ein Monatsgehalt begrenzen.
mehr hier:
http://volksgruppen.orf.at/kroaten/aktuell/stories/178523/
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
20.153
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
hallo peter,

auf der einen seite ist das gut weil mancher dann nicht mehr so stark über seine persönlichen verhältnisse leben kann. auf der anderen seite verdienen die banken gerade durch den überziehungskredit und die damit verbundenen hohen zinsen sehr gut. da die banken in kroatien aufgrund der im obigen artikel angesprochenen kreditausfälle mehr oder weniger stark in mitleidenschaft gezogen werden, sind sie auf hohe einnahmen angewiesen.

man kann es drehen und wenden wie man will. entweder geht die bank pleite oder der verbraucher, der mit seinem geld nicht auskommt.

ob diese bankenregulierung im übrigen mit eu-recht vereinbar ist, kann ich nicht sagen. hier handelt es sich jedenfalls um einen großen eingriff in die unternehmerische freiheit.

grüsse

jürgen
 
A

AlterNeuer

Guest
Zitat aus Link:
"Banken verrechnen auf diese Konto-Kredite bis zu 12 Prozent Zinsen. Die Anzahl der gesamt vergebenen Kredite betrug zu Ende des Vorjahres 284 Mrd. Kuna, wovon 13 Prozent als "faule Kredite" galten."

Hallo,

dieses Verhalten der Banken ist schlicht und einfach kriminell. Die eigentliche Frage ist jedoch, wer hinter den Banken steht und wirklich daran verdient.

Unklar ist mir in diesem Zusammenhang jedoch, wie das in der Praxis funktionieren soll. Mit zwei oder mehr Kreditkarten in der Tasche, ganz nach amerikanischem Vorbild, sollte doch jeder auch weiterhin in der Lage sein, an die Kohle zu kommen.;)

Gruss
AlterNeuer
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
20.153
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
...dieses Verhalten der Banken ist schlicht und einfach kriminell. Die eigentliche Frage ist jedoch, wer hinter den Banken steht und wirklich daran verdient.

Unklar ist mir in diesem Zusammenhang jedoch, wie das in der Praxis funktionieren soll. Mit zwei oder mehr Kreditkarten in der Tasche, ganz nach amerikanischem Vorbild, sollte doch jeder auch weiterhin in der Lage sein, an die Kohle zu kommen...

hallo wolli (ich hoffe, dich mit namen ansprechen zu dürfen ;)),

der überziehungskredit ist in allen westlichen ländern usus. die amis leben davon und wie du richtig erkannt hast, kann der mensch viele konten bei vielen banken besitzen, die dann auch alle entsprechend der vereinbarungen ins minus rutschen können. nur ist es nicht aufgabe der banken, das finanzgebahren des verbrauchers zu beschränken. hier ist der mündige bürger selber gefragt. wenn jemand nun mal nicht mit seinem geld auskommt, sei es aufgrund überzogenem konsumverhalten oder sei es auch wegen beschränkter finanzieller mittel, dann ist es nicht aufgabe der banken, den bürger aufzuklären. die bank hat nur ein problem, wenn die schulden nicht mehr zurückgezahlt werden.

grüsse

jürgen
 
A

AlterNeuer

Guest
Hallo Jürgen,

diese Überziehungskredite gab es auch in östlichen Ländern, allerdings zu anderen Konditionen. Die Differenz der Beträge für für Kredit und Einlagen deckte die Auslagen der Bank. Spekulationen, so wie heute, gab es nicht. Das Geld war eben kein Spekulationsobjekt sondern erfüllte den ihm zugedachten Zweck, der Vereinfachung des Warenaustauschs. Es gab sogar zinslose Kredite. Es gibt heute sogar in CDU-Länderregierungen wieder Überlegungen in dieser Richtung.

Ich widerspreche Dir auch, dass es nicht Aufgabe der Banken ist, den Bürger aufzuklären. Wohin diese Nichtaufklärung führt, sehen momentan sehr deutlich an Spanien.

Dir dürfte ja bekannt sein, dass z. B. bei Immobilien- oder Maschinenfinanzierungen durch Kredit i. d. R. fast das Doppelte des eigentlichen Preises gezahlt werden muss. Ist das aber auch wirklich jedem Kreditnehmer bekannt? Auch ich habe diese Sache nach der Wende nicht sofort durchschaut. Die Banken haben natürlich an einer Aufklärung des Bürgers aus verständlichen Gründen kein Interesse.

Nicht umsonst wird der Zins in religiösen Standartwerken geächtet.

Gemachte Armut:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=gA3agcY4ucU#!

Gruss
Wolfram
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
20.153
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
...Ich widerspreche Dir auch, dass es nicht Aufgabe der Banken ist, den Bürger aufzuklären. Wohin diese Nichtaufklärung führt, sehen momentan sehr deutlich an Spanien...

Dir dürfte ja bekannt sein, dass z. B. bei Immobilien- oder Maschinenfinanzierungen durch Kredit i. d. R. fast das Doppelte des eigentlichen Preises gezahlt werden muss. Ist das aber auch wirklich jedem Kreditnehmer bekannt? Auch ich habe diese Sache nach der Wende nicht sofort durchschaut. Die Banken haben natürlich an einer Aufklärung des Bürgers aus verständlichen Gründen kein Interesse...

hallo wolli,

kommen wir zu den künftig beschränkten kontoüberziehungen in kroatien zurück. das staatsdefizit wird ständig höher, die arbeitslosigkeit steigt und der bevorstehende eu-beitritt wird hier sicherlich keinen warmen geldregen über das land verteilen.

der kroatische staat gibt mehr geld aus als er einnimmt. viele bürger tun es ihm offenbar gleich. immer mehr kredite können nicht mehr zurückbezahlt werden. sie werden notleidend, wie der fachmann sagt. wenn zu viele kredite nicht mehr zurückbezahlt werden, kommt die bank in wirtschaftliche schwierigkeiten und muß von anderen banken gestützt werden. deshalb gibt es in deutschland die verschiedenen einlagensicherungsfonds. ähnliches wird es auch in kroatien geben. möglicherweise ist hier die zentralbank zuständig, um die pleite einer bank zu verhindern.

im gegensatz zu dir sehe ich keine aufklärungs- oder erziehungspflicht für die bürger durch die banken. im übrigen enthalten hierzulande kreditverträge den genauen rückzahlungsbetrag einschließlich zinsen. dies ist seit einigen jahren vorschrift. wer lesen kann, ist hier klar im vorteil. schuld an der misere haben in diesen fällen ausnahmsweise mal nicht die banken, weil jeder für sein finanzmanagement selbst verantwortlich ist.

ob eine beschränkung des überziehungskredits wie nun geplant dazu dient, die verschuldung einzelner einzudämmen, wage ich zu bezweifeln. es gibt noch genügend andere möglichkeiten, finanziell über seine verhältnisse zu leben. vielleicht sollte so mancher kreditnehmer mal sein konsumverhalten überdenken...

grüsse

jürgen
 
A

AlterNeuer

Guest
Hallo Jürgen,

Deinen ersten beiden Abschnitten stimme ich zu. Es ergibt sich jedoch die Frage, und die stelle nicht nur ich, weshalb man eine Bank nicht pleite gehen lassen soll. Die Eigentümer der kroatischen Banken sitzen meist im Ausland und sind ebenfalls privat. Wo die Gewinne hingehen ist damit ja ebenfalls geklärt.

Wenn Du die Ursache einer Verschuldung ausschliesslich im Konsumverhalten siehst, so ist das nur die halbe Wahrheit. Wie oft müssen Kredite aufgenommen werden, um Forderungen der Staats- und EU-Bürokratie erfüllen zu können und die werden immer dreister.

Gerade mit dem EU-Beitritt sehe ich da für den kleinen Mann in Kroatien schwarz. Selbst in dem so reichen Deutschland gibt es ja im Zusammenhang mit Strassenausbausatzungen, Zwangsanschliessung bei Abwasser usw. enorme Probleme.

Die einzige Möglichkeit der sozialverträglichen Durchführung solcher Massnahmen besteht in niedrigen Zinssätzen und langen Rückzahlungsfristen. Hier müssten jedoch dann die ohnehin schon klammen Kommunen mit den Differenzzahlungen einspringen. Die Banken wollen ja ihr Geld. Für Kroatien ist das noch schlechter vorstellbar, als in Deutschland.

Zurück zur geplanten Höhe der Kontoüberziehung:
Ich finde diese geplante Einschränkung prinzipiell gut. Ob das jedoch vor Überschuldung schützt, sei mal dahin gestellt.
Eine Kontoüberziehung sollte im eigenen Interesse nur in wirklichen Notfällen und auch nur kurzfristig stattfinden. Die geplante Begrenzung auf ein Monatsgehalt schützt den Bürger gewissermassen vor sich selbst.

Gruss
Wolfram
 

jadran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Dez. 2007
Beiträge
4.679
Punkte
113
warum so ein geschrei bezüglich 12 % überziehungszinsen in kroatien auf konten , hier in deutschland sind diese doch bekannter weise noch viel höher.
das diese überziehungszinsen zu hoch sind ist doch jedem bekannt, hier arbeitet man an einem gesetz.
ob ich mein konto 1 oder 3 monatsgehälter überziehe, hab ich doch mit der bank vereinbart, liegt doch an mir selber, ob ich das mache.
wenn ich mir geld im ausland leihe, muss ich den wechselkurs berücksichtigen, geht das schief zahle ich eben mehr zurück.in schweizer franken haben viele kroaten ihr geld geliehen.
es ist bekannt das jeder häuslebauer sein haus 2 mal zahlt, einmal die rückzahlung des geliehenen betrag, dann den betrag noch mal an zinsen an die bank.
jeder bürger trägt hier seine selbstverantwortung, zu oft geht man auch leer aus, wenn der schuldner privatinsolvenz mit restschuldbefreiung beantragt
machtlos sieht der gläubiger hier zu, denn keiner fragt wie er an sein geld kommt.

jadran
 
F

Franto

Guest
hallo peter,

auf der einen seite ist das gut weil mancher dann nicht mehr so stark über seine persönlichen verhältnisse leben kann. auf der anderen seite verdienen die banken gerade durch den überziehungskredit und die damit verbundenen hohen zinsen sehr gut. da die banken in kroatien aufgrund der im obigen artikel angesprochenen kreditausfälle mehr oder weniger stark in mitleidenschaft gezogen werden, sind sie auf hohe einnahmen angewiesen.


jürgen
Ich halte diese Maßnahme genau aus diesem Grunde gut: Auch in Kroatien hat sich der Bankensektor zu stark aufgebläht. Da ist Gesundschrumpfen auch in den Personalständen angesagt. Andererseits ersparten sich die Bankster ;-) auch den immer von den konsumentenfreundlichen AllesschützerInnen kommenden Vorwurf, sie "verführten" die armen unwissenden Konsumenten und Habenichtse mit den feilen Kreditvergaben "zu unnötigen Ausgaben". :) ;-)

Zitat aus Link:
"Banken verrechnen auf diese Konto-Kredite bis zu 12 Prozent Zinsen. Die Anzahl der gesamt vergebenen Kredite betrug zu Ende des Vorjahres 284 Mrd. Kuna, wovon 13 Prozent als "faule Kredite" galten."

Na also! Da decken die 12 Perozent an Überziehungszinsen nicht einmal die Ausfälle aus den faulen Kredite ab! Gell ja, haben wir einmal gelernt, dass der Zins (u.a.) eine kollektive Risikoprämie für eben die Ausfälle darstellt. :lol:
 
Top Bottom