fast Neuling mit vorstellung und fragen

Quendulla

neues Mitglied
Registriert seit
2. Aug. 2006
Beiträge
4
Punkte
0
Alter
51
Hallo,

verfolge schon seit längerem Euer Forum (genauer gesagt seit wir unseren Urlaub gebucht haben). Hab mich dadurch auch schon etwas "schlaugelesen" :wink:

Wir, das heist meine Frau, meine beiden Kinder 2 1/2 und 3 1/2 aus dem Raum Tegernsee haben ab 10. September 10 Tage im Belvedere in Vrsar ein Apartement gebucht.

Nun hab ich schon im Forum eure Vorschläge für die Anfahrten gelesen. Hier gibt es ja anscheinend zwei Lager, einmal die Triest Route und einmal die über Slowenien(wird auch von Map24 vorgeschlagen). Da ich ein Mensch des Verirrens im Ausland bin, favorisiere ich die Lublijana-Route, oder sehe ich das falsch?
Wie lange werde ich ungefähr bis Vrsar Fahren (VW Bus, Tegernsee ist Südlich von München)
Sollte ich auch mitte September schon mitten in der Nacht losfahren zwecks Verkehr, oder hat sich die Urlaubskarawane um diese Zeit schon entspannt?

Habe leider noch keinen richtige Aussage gefonden über das Renovierte Belvedere? kann da schon wer was schreiben?

Habe ich noch Chancen um diese Zeit mit meinen Kindern angenehm zum Baden zu gehen, oder erfieren wir da schon :shock:

Nun mein letztes Anliegen (bis zum nächsten :) )
Was ist eigentlich wirklich einheimisches Essen in Kroatien?
gut natürlich Fisch, aber ich les auch viel über Pizza, doch nicht wirklich kroatische Kost, oder? Auch schreibt Ihr viel über Spanferkel, wobei letztens einer geantwortet hat, es wäre auch nicht original.

Wenn sonst noch wer Tipps für mich und meine Familie hat, bitte nicht verschweigen (nein, ich bleibe nicht lieber zu hause :eek: )

Grüße
Quendulla
 

readymade91

aktives Mitglied
Registriert seit
21. März 2005
Beiträge
197
Punkte
0
Alter
33
Hallo Quendulla!

Hallo im Forum!

:?: Meines Wissens :?: gehören zu der Kroatischen Kost z.B Cevapcici (Fleischröllchen) , Raznjici (Spießchen)!

Sonst hald jede Menge Fisch und Pizza :roll:

Viel Spaß euch allen im Urlaub und lassts euch schmecken :wink: :!: :!: :!: ;D
 
S

seadiver

Guest
Willkommen im Forum und viel Spaß dabei!

Es ist schon eine Religion geworden, welche Anreise man wählt. Triest ist im Moment nur für wirkliche Kenner des Weges etwas, da gerade die neue Stadt-AB gebaut wird und dementsprechend viele Baustellen auf und zugemacht werden. Kurz vor dem Ende der AB nach Triest gibt es einen Abzweiger (Vorletzte Ausfahrt) über Slowenien und die AB Richtung Koper. Musst du dir suchen unter "Anreise nach Kroatien". Dritte Möglichkeit über Klagenfurt Karawankentunnel oder Loibltunnel oder Wurzenpaß und weiter Richtung Ljublajana, Koper und Vrsar. Bei den dreien würde ich eher die Variante Karawankentunnel bevorzugen, obwohl auch der "Loibl" seinen Reiz hat. Fahrzeit mit VW-Buss schätze ich mit ca. 7-8 STd. ein, je nach Bus und Fahrweise. Ich bin´s im Juni einmal "Diretissima Linz, Klagenfurt, Loibl, Koper, Porec" in 5,5 Std. gefahren, war auch schön. Mit Staus hast du um diese Jahreszeit nicht zu rechnen, da sind die "Karawanen" alle schon wieder zuhause. Was wirklich "einheimisches Essen" in Kroatien ist, darüber scheiden sich auch hier herinnen die Geister, Pizza und Pommes und Pollo sind es sicherlich nicht. Es wird halt sehr viel für den "touristischen Geschmack" gekocht und man muss schon etwas Abseits liegende Konobas anfahren um gute istrianische Küche zu finden.
Vom Wetter her wirst du Mitte September noch problemlos baden gehen können und auch die Tagestemperaturen können noch warm bis heiss werden.

Ihr werdet sehen, dass der September ein wunderbarer Urlaubsmonat ist (wenn die Großwetterlage mitspielt).

Schönen Urlaub!
 
V

Vera

Guest
Zum Thema Einheimische Küche:

Dazu würde ich eher gefüllte Paprika zählen, evtl. Muckalica oder auch mal einen Eintopf. Leider findet man nicht oft typisch kroatische Gerichte, die meisten Lokale bieten Grillgerichte an. Was man aber machen kann: Wenn man in einer Pension essen geht und nach dem Tagesgericht für die Hausgäste fragt, bekommt man ganz oft Speisen, die nicht auf der Karte stehen und mal eine Abwechslung darstellen. So gibt es auch mal Braten mit Gemüse statt immer nur Gegrilltes mit Salat.

Gruß Vera
 
C

Carlo

Guest
nicht was du denkst peter das sind krautwickel mit gehaktes drin schmeckt gut 8) 8) 8) 8) 8) kommt aber nicht aus der region genau wie muscalica
 
V

Vera

Guest
Carlo, woher weißt du, was Peter denkt, was das ist? ;D ;D

Du denkst doch nicht etwa, dass er denkt, ich würde an was Unanständiges denken? ;D ;D ;D
 
S

seadiver

Guest
Zitat von Carlo:
nicht was du denkst peter das sind krautwickel mit gehaktes drin schmeckt gut 8) 8) 8) 8) 8) kommt aber nicht aus der region genau wie muscalica

Carlo, du hast schon wieder nur "schmutzige Gedanken" dabei:wink: :wink: :wink:
Krautwickler ist ein Begriff und eine Delikatesse, auch bei uns. Aber nur, wenn sie jemand gut zubereiten kann. Im Krautbett dünsten und Salzkartoffel dazu, jaja....
 
V

Vera

Guest
Und normalerweise gibt es die in Kroatien nicht im Sommer, sondern nur in der kalten Jahreszeit, vorzugsweise auch zu Weihnachten.
 
Z

Zagorac

Guest
Da muss ich dich aber enttäuschen Vera, es gibt Vakuum verpackte Sauerkrautköpfe...........und im landesinneren auf dem Frischmarkt findest du auch noch im Holzfass nicht Vakuumverpackten..............und damit es auch nachgemacht werden kann..........

1/2 kg Hackfleich...........( halbe /halbe )
1 Sauekraut (ganze Blätter)
10dag Bauchspeck ( geräuchert)
25 dag Geräucherte Schweinerippen
5dag Reis
etwas Petersielie.......
1 Löffel rote Gewürzpaprika
1 Löffel Mehl
1/2 L Öl
1 Löffel Tomatenmark ( konzentrat)

Zum Hackfelisch klein gehackte Petersilie, Reis und Gewürzpaprika mischen und gut durchmischen.

Sauerkrautblätter auswaschen ...........mit der Hackfleischmasse füllen.........Röllchen bilden und die Enden gut eindrucken ( damit sie sich nicht beim Kochen oöffnen)

Topfdboden mit den restlichen Sauerkrautblätter bedecken
und die Rölchen drüber legen.....
Zwischen so eingelegte Rölchen die geräucherten Rippchen und und in kleine Stücke geschnittenen Bauchspeck verteilen..............
Mit ganzen Sauerkrautblättern abdecken............
Wasser einfüllen bis die Röllchen bedeckt sind ...............
Und bei leichter Hitze ca 1 Stunde kochen...............

In einer Pfanne ein Löffel Mehl mit etwas Öl anschwitzen............verdünten Tomatenmarkkonzentrat dazu geben...........aufkochen und in den Topf mit den Röllchen giessen...........den Topf in vorgeheizten Backofen auf 160 Gard noch 1-2 Stunden garen lassen .........

Wenns dann fertig ist gebe ich noch Pellkartoffeln dazu .........und im Topf lasse ich noch einen halben Sauekrautkopf in dünne Streifen geschnitten noch dazu kochen.....

Dazu trinke ich einen guten Riesling oder Riesling Schorle ( in Kroatien Gemischt genannt)...............

Guten Apetit.............
 
Z

Zagorac

Guest
Hier noch ein typisches Istrien Rezept ,
muss aber sagen das in DE sehr schlecht zu finden ist getrockneter Kabeljau....sg. Stockfisch und wenn zu finden ist dann auch sehr teuer.............aber dafür gibts bei Real frischen Kabeljau.............muss nur aufgepasst werden das er nicht übergekocht wird sonst sieht man von dem nichts mehr :D
Den getrockneten Kabeljau MUSS man einen Tag im Wasser einweichen lassen ......vor der zubereitung........

800 gr Kabeljau ( frisch oder als "Stockfisch" )
400 gr kleine Gewürzzwiebeln
1 Karotte
1 Stück Sellerie
1 Dose passierter Tomaten ( es gibt Hausfrauen die es noch selbst machen können)

1 Löffel Gewürzpetersilie + 1 Zehe Knoblauch ( gehäckselt)
etwas Brühe
Öl
Pfeffer
Salz


Kabeljau unter fliessenden Wasser waschen, enthauten, und in Stücke scheiden (nicht zu klein aber auch nicht zu gross), im Mehl einwälzen und auf viel Öl anbraten bis schön gar ist......

In anderem Topf etwas Öl anwärmen......eine gehackte Zwiebel, Karotte und Sellerie dazu geben ...............und gut durchgarren................restliche Zwiebel ( in Stücken) und garren ..............

Salz und Pfeffer dazugeben ( nach eigenem Geschmack)......und garren bis leicht bräunlich wird......
Dann passierte Tomaten in etwas Brühe dazugeben,mischen und kochen lassen bis die Zwiebelstücke fertig sind.....bei Bedarf noch etwas Brühe dazugeben.............

In diese Sose dann den Kabeljau dazu geben und das Aroma ziehen lassen, und zum Ende über das fertige Gewürzpetersillie und Knoblauch streuen..........


Hoffe es wird euch schmecken......
 
V

Vera

Guest
@ Rudi

Klar könnte man die auch im Sommer machen. Aber irgendwie ist das nicht so die richtige Jahreszeit. Trotzdem danke für das Rezept, :wink:

Gruß Vera
 
Z

Zagorac

Guest
Im Sommer kannst auf die gleiche Weise auch gefüllte Paprika machen .......schmeckt auch gut..............nur anstatt Sauerkraut ganze Paprika nehmen..............ein Loch ausschneiden...............innen säubern .......füllen und los ............mischung und zubereitung ist gleich ..............

P.S. Habe ein Rezept mit dem die Köche von Hotel Corinthia in Baska ( KRK ) den ersten Preis geholt haben bei der Manifestation "Zlatna Maslina 2004" ( Goldene Olive 2004)
 
S

seadiver

Guest
Wäre vielleicht an der Zeit, dass einmal über eine "Rezeptspalte" nachgedacht wird, oder gibt´s die schon?!?! Ist doch ganz interessant welche Leckereien da auftauchen. Die sollten irgendwo gesammelt werden! Mir läuft jedenfalls das Wasser im Mund zusammen... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
 
Top Bottom