hallo,
nun hat die causa timoschenko auch das adriaforum erfaßt.
früher war es so, daß die satellitenstaaten alles mitmachten, was der große russische bruder vormachte. heute ist es so, daß scheinbar deutschland bestimmend für viele kleinere staaten in europa ist. bisher folgten dem beispiel deutschlands mit dem fernbleiben unseres präsidenten joachim gauck ja nur kleinere staaten wie austria und dänemark. nun also auch kroatien. großbritannien oder frankreich scheren sich scheinbar wenig um die inhaftierte oppositionspolitikerin. wenn wir dann, wie schon von manchen politikern medienwirksam herausposaunt, auch der fussball-em fern bleiben wollen, könnte es sein, daß auch hier uns nur die kleinen länder folgen werden. so kann man sich auch ins abseits stellen.
auch wenn ich den umgang der ukrainischen behörden mit timoschenko nicht akzeptieren kann, so glaube ich, daß hier überzogen reagiert wird. die alltäglichen menschenrechtsverletzungen in china kümmern uns bisher auch kaum.
im übrigen gehört frau timoschenko zu den sogenannten oligarchen des landes, die bei der privatisierung des staatlichen gasmonopols in den 90er jahren "legal" zu einem milliardenvermögen gekommen ist. diese tatsache wird hierzulande allerdings immer wieder unterschlagen.
auch die tatsache, daß die ukraine seit jahren kein funktionierender rechtsstaat ist, dies war im übrigen während der regierungszeit yulia timoschenkos auch nicht anders, ist doch allgemein bekannt. hier geht es doch nur darum, ein abdriften des landes in die arme des russischen bären zu verhindern. nur fragt niemand die bevölkerung der ukraine, ob die sich in diesen armen oder in denen der eu wohler fühlt..
grüsse
jürgen