SunnySun
erfahrenes Mitglied
- Registriert seit
- 13. März 2016
- Beiträge
- 626
- Punkte
- 93
Liebe Forumsgemeinde,
hier nur ein ganz kurzer Abriss (wirklich nur ein paar Impressionen) aus unserem Dubrovnik-Urlaub... nachdem ich immer wieder nachgefragt habe, ist es nur fair, würd ich sagen, danach auch zu berichten
Aus unserer Sicht war unsere Unterkunft ideal gelegen, ca da, wo Lapad auf Gruz trifft (wo genau die Grenze verläuft, kann ich nicht sagen). Wir hatten 1-2min zum nächsten (Mini-)Supermarkt, Wechselstube, Hafen (wir mögen es einfach am Meer zu sein, und wenns nur eine Hafenpromenade ist), ca 15min von der Main Bus Station (dort hat uns am 1. Abend der Flughafen-Shuttlebus abgesetzt, der auf die Flüge abgestimmt ist und bei dem Hin- und Rückfahrt (an einem beliebigen Tag binnen 3 Monate) 80Kn pro Person kosten), eine tolle Winery ums Eck, ein Restaurant am Hafen mit leckerem Frühstück und auch den Sunset Beach konnten wir bequem zu Fuß erreichen (20min haben uns nichts ausgemacht). Bus oder Taxi hätten uns auch in die Altstadt gebracht, letztendlcih sind wir aber immer zu fuß gegangen, ca eine gute halbe Stunde, für manche mag das zu weit sein, aber für uns wars ok
auch der Treffpunkt für das Boot, das wir gemietet hatten, war nur ca 10-15min weg und zwischen Main Bus Station und unserem Appartment fand sich auch ein größerer Konnzum, der zwar leider keine Sonnencreme verkauft, aber sonst mehr Auswahl hat als unserer Mini-Markt (fürs Frühstück/Semmeln war der aber auch ausreichend).
Ein Boot haben wir dann tatsächlich gemietet, etwas kleiner und "schwächer" als ganz ursprünglich geplant, aber für die allererste Tour auf dem Meer hat es uns wirklich gereicht und gefallen
Kaution war dann auch human (irgendwo bei ca. 250€ stattt der utopischen 1500€ bei unserem "Wunsch"-Boot), Miete 160€, Tanken ca 230Kn. Der Vermieter wirkte ganz entspannt, wir durften sogar länger fahren als gemietet, sollten nur Bescheid geben, wenn wir wieder im Hafen sind. Etwas nervös (oder sagen wir: gespannt) waren wir ja schon, weil 1. Mal Boot mieten, 1. Mal auf dem Meer selber fahren - aber es hat alles ganz wunderbar geklappt. Auf den Bootspapiere-Führerschein-Tempolimit-Polizei-Komplex sind wir auch aufmerksam gemacht worden, möcht ich hier mal anbringen, nur weil das ja immer wieder Gesprächsstoff liefert (Stichwort Vermieten ohne nach Führerschein zu fragen. Musste er bei uns gar nicht, das haben wir gleich von Anfang an gesagt, aber er hat drauf hingewiesen, dass wir ihn eben auch bei uns haben soll(t)en).
Mit besagtem Boot haben wir dann die blaue Grotte auf Kolocep angesteuert, sind weiter nach Lopud, haben uns da an Bord gesonnt und sind nachher noch die Promenade entlang und in ein Restaurant abgebogen. Zwischendurch Schwimmen und Tauchen. Ein schöner gemütlicher Tag, fernab des ganzen Dubrovnik-Trubels.
Die Stadtmauerrn sind extrem beindruckend - wie aber auch der Preis mit 200Kn. Studenten zahlen nur 50Kn, allerdings fehlte uns die International Student ID (andere Ausweise, auch mit englischer Beschriftung, werden nicht anerkannt, ist mir/uns bisher auch nicht passiert), also zähneknirschend mit vollem Preis da hoch. Aber der Ausblick ist schon gigantisch.
In diversen Bewertungen haben wir immer wieder gelesen, dass der Service schlecht und das Personal unfreundlich bei hohen Preisen sei. Zusatz ganz oft "aber das scheint ja so üblich zu sein". Jein.
Ja: die Preise sind stolz. Mehr als stolz und oft nicht wirklich angemessen. Ich kann mir nicht helfen, aber ein mehr oder wenig liebloser Grillteller für min. 160Kn oder Pizza Magaritha (Standardgröße) für 110Kn (aufwärts)... Ja, ich weiß, man muss den DBV-Aufschlag drauf rechnen, aber trotzdem.
Nein: eigentlich haben wir immer sehr freundliches Personal erlebt und guten bis sehr guten Service. Wieder einmal: Augen auf bei der Restaurantwahl. Ein einziger Klogriff ist uns unterlaufen: für Kaffee und Kuchen (eigentlich ja Pfannkuchen) sind wir in mehr oder weniger das erstbeste Restaurant am Onofrio-Brunnen gestolpert. Unser Tisch war ok, aber bei genauerem Hinsehen, die anderen nicht sauber abgewischt. Personal, das keinen Blick zu viel für einen ürbig hatte (geschweige denn auch nur den Ansatz eines Lächelns), Krümmel (und Co!) wurden einfach leicht vom Tisch auf die Stühle gefegt, zwei Kaffee und zwei Stück Kuchen haben eeeeeeewig gedauert, um uns rum war aber nicht so viel los und auf Pfannkuchen mit (immerhin danke für die Vorwarnung) über 45min Wartezeit haben wir eh verzichtet. Würde ich nie wieder einen Fuß rein setzen.
Gegenbeispiel: Familienbetrieb in Lapad, leckeres Essen, angemessenere Preise,gemütliche Atmosphäre, wunderbarer Service, Engelsgedult während wir 10mal die Karte lesen. Auch in DBV Altstadt hatten wir ein Lokal, Preise natürlich höher, aber sehr freundliches und bemühtes Personal.
Die Weinbar am Hafen ist unser Favorit, jedem nur zu empfehlen! Einen "billigen Rausch" gibts hier nicht - aber feine Snackplatten und sehr sehr leckere Weine aus dem eigenen Weingarten, eine Wucht von Barkeeperin/Wirtin/wie auch immer man sie nennen mag, freundlich und herzlich. Und im hinteren Teil der Bar große "Bottiche" - die nicht nur Deko sind, nein! Hier wurde wirklich Wein produziert und neben an gleich der Weinkeller, in den wir einen Blick werfen durften mit dem Ehemann, der uns stolz die ganzen Flaschen präsentiert hat (und zuvor die Trauben in den Bottichen umgerührt hat, darum wissen wir, dass die wirklich nicht nur Deko sind). Die Atmosphäre hat uns auch super gefallen, mit viel Liebe zum Detail eingerichtet.
Wetter war auch super, zumindest bis auf den letzten Tag, da hatten wir Regen und Gewitter ohne Ende. Und am Tag davor zwar Sonne, aber viel Wind - das hat leider die Cable Car Pläne durchkreuzt. "Gott sei Dank" für alle, die den Ausblick nicht missen möchten: Taxifahrer lauern wohl bei solchen Gelegenheiten vor der verschlossenen Talstation und bieten an, einen für ca 30 Euro (!) p.P. hoch und runter zu fahren... wir haben dankend abgeleht, wir hatten ja schon den tollen Blick von den Stadtmauern. Baden war aber wirklich noch drin und braun sind wir auch geworden
Wermutstropfen am Ende: der Flughafen DBV. Wir waren ja wegen des Wetters extrem früh dort und mussten/wollten uns die Zeit vertreiben. Zusammenfassung: lesen und Kaffee trinken, mehr hat's nicht wirklich zu bieten. Oh ja, wir sind München verwöhnt, aber daran würden wir gar nicht rumnörgeln. Nur hatte unser Flug etwas Verspätung und wir wollten das fürs Abendessen nutzen. Und dass es jetzt kein 3***-Menü werden würde - geschenkt. Aber quasi nichts?! 3 Kioske mit exakt derselben Auswahl (so ungefähr 3 Salate und 5 Sandwiches, bisschen Gebäck-Zeug und Instant-Nudelsuppen+heißes Wasser....)?! Salate und Sandwiches sahen auch irgendwie fragwürdig aus... Ein einziges Restaurant hätte es gegeben (uns wäre zu diesem Zeitpunkt fast alles Recht gewesen....) - aber es hieß bezeichnenderweise 'The Lunch' und schloss regulär um 16h. Pech für alle, die abends fliegen. Also halt Augen zu und durch, überteuerter Salat (an sich vll ok... Aber 7€?!), ein bestenfalls mittelmäßiger Bagel (6€) und eine Suppe jenseits von allem für 5€... Da ist die ganze Altstadt ein Mix aus Disneyland, GoT-Fanshops, Appartements und Restaurants... Und am Flughafen gibts gar nix. DA könnte man, zumal als einziges Restaurant und falls man geöffnet hat natürlich, Grillteller verkaufen. Auch für 200Kn.
hier nur ein ganz kurzer Abriss (wirklich nur ein paar Impressionen) aus unserem Dubrovnik-Urlaub... nachdem ich immer wieder nachgefragt habe, ist es nur fair, würd ich sagen, danach auch zu berichten
Aus unserer Sicht war unsere Unterkunft ideal gelegen, ca da, wo Lapad auf Gruz trifft (wo genau die Grenze verläuft, kann ich nicht sagen). Wir hatten 1-2min zum nächsten (Mini-)Supermarkt, Wechselstube, Hafen (wir mögen es einfach am Meer zu sein, und wenns nur eine Hafenpromenade ist), ca 15min von der Main Bus Station (dort hat uns am 1. Abend der Flughafen-Shuttlebus abgesetzt, der auf die Flüge abgestimmt ist und bei dem Hin- und Rückfahrt (an einem beliebigen Tag binnen 3 Monate) 80Kn pro Person kosten), eine tolle Winery ums Eck, ein Restaurant am Hafen mit leckerem Frühstück und auch den Sunset Beach konnten wir bequem zu Fuß erreichen (20min haben uns nichts ausgemacht). Bus oder Taxi hätten uns auch in die Altstadt gebracht, letztendlcih sind wir aber immer zu fuß gegangen, ca eine gute halbe Stunde, für manche mag das zu weit sein, aber für uns wars ok
Ein Boot haben wir dann tatsächlich gemietet, etwas kleiner und "schwächer" als ganz ursprünglich geplant, aber für die allererste Tour auf dem Meer hat es uns wirklich gereicht und gefallen
Mit besagtem Boot haben wir dann die blaue Grotte auf Kolocep angesteuert, sind weiter nach Lopud, haben uns da an Bord gesonnt und sind nachher noch die Promenade entlang und in ein Restaurant abgebogen. Zwischendurch Schwimmen und Tauchen. Ein schöner gemütlicher Tag, fernab des ganzen Dubrovnik-Trubels.
Die Stadtmauerrn sind extrem beindruckend - wie aber auch der Preis mit 200Kn. Studenten zahlen nur 50Kn, allerdings fehlte uns die International Student ID (andere Ausweise, auch mit englischer Beschriftung, werden nicht anerkannt, ist mir/uns bisher auch nicht passiert), also zähneknirschend mit vollem Preis da hoch. Aber der Ausblick ist schon gigantisch.
In diversen Bewertungen haben wir immer wieder gelesen, dass der Service schlecht und das Personal unfreundlich bei hohen Preisen sei. Zusatz ganz oft "aber das scheint ja so üblich zu sein". Jein.
Ja: die Preise sind stolz. Mehr als stolz und oft nicht wirklich angemessen. Ich kann mir nicht helfen, aber ein mehr oder wenig liebloser Grillteller für min. 160Kn oder Pizza Magaritha (Standardgröße) für 110Kn (aufwärts)... Ja, ich weiß, man muss den DBV-Aufschlag drauf rechnen, aber trotzdem.
Nein: eigentlich haben wir immer sehr freundliches Personal erlebt und guten bis sehr guten Service. Wieder einmal: Augen auf bei der Restaurantwahl. Ein einziger Klogriff ist uns unterlaufen: für Kaffee und Kuchen (eigentlich ja Pfannkuchen) sind wir in mehr oder weniger das erstbeste Restaurant am Onofrio-Brunnen gestolpert. Unser Tisch war ok, aber bei genauerem Hinsehen, die anderen nicht sauber abgewischt. Personal, das keinen Blick zu viel für einen ürbig hatte (geschweige denn auch nur den Ansatz eines Lächelns), Krümmel (und Co!) wurden einfach leicht vom Tisch auf die Stühle gefegt, zwei Kaffee und zwei Stück Kuchen haben eeeeeeewig gedauert, um uns rum war aber nicht so viel los und auf Pfannkuchen mit (immerhin danke für die Vorwarnung) über 45min Wartezeit haben wir eh verzichtet. Würde ich nie wieder einen Fuß rein setzen.
Gegenbeispiel: Familienbetrieb in Lapad, leckeres Essen, angemessenere Preise,gemütliche Atmosphäre, wunderbarer Service, Engelsgedult während wir 10mal die Karte lesen. Auch in DBV Altstadt hatten wir ein Lokal, Preise natürlich höher, aber sehr freundliches und bemühtes Personal.
Die Weinbar am Hafen ist unser Favorit, jedem nur zu empfehlen! Einen "billigen Rausch" gibts hier nicht - aber feine Snackplatten und sehr sehr leckere Weine aus dem eigenen Weingarten, eine Wucht von Barkeeperin/Wirtin/wie auch immer man sie nennen mag, freundlich und herzlich. Und im hinteren Teil der Bar große "Bottiche" - die nicht nur Deko sind, nein! Hier wurde wirklich Wein produziert und neben an gleich der Weinkeller, in den wir einen Blick werfen durften mit dem Ehemann, der uns stolz die ganzen Flaschen präsentiert hat (und zuvor die Trauben in den Bottichen umgerührt hat, darum wissen wir, dass die wirklich nicht nur Deko sind). Die Atmosphäre hat uns auch super gefallen, mit viel Liebe zum Detail eingerichtet.
Wetter war auch super, zumindest bis auf den letzten Tag, da hatten wir Regen und Gewitter ohne Ende. Und am Tag davor zwar Sonne, aber viel Wind - das hat leider die Cable Car Pläne durchkreuzt. "Gott sei Dank" für alle, die den Ausblick nicht missen möchten: Taxifahrer lauern wohl bei solchen Gelegenheiten vor der verschlossenen Talstation und bieten an, einen für ca 30 Euro (!) p.P. hoch und runter zu fahren... wir haben dankend abgeleht, wir hatten ja schon den tollen Blick von den Stadtmauern. Baden war aber wirklich noch drin und braun sind wir auch geworden
Wermutstropfen am Ende: der Flughafen DBV. Wir waren ja wegen des Wetters extrem früh dort und mussten/wollten uns die Zeit vertreiben. Zusammenfassung: lesen und Kaffee trinken, mehr hat's nicht wirklich zu bieten. Oh ja, wir sind München verwöhnt, aber daran würden wir gar nicht rumnörgeln. Nur hatte unser Flug etwas Verspätung und wir wollten das fürs Abendessen nutzen. Und dass es jetzt kein 3***-Menü werden würde - geschenkt. Aber quasi nichts?! 3 Kioske mit exakt derselben Auswahl (so ungefähr 3 Salate und 5 Sandwiches, bisschen Gebäck-Zeug und Instant-Nudelsuppen+heißes Wasser....)?! Salate und Sandwiches sahen auch irgendwie fragwürdig aus... Ein einziges Restaurant hätte es gegeben (uns wäre zu diesem Zeitpunkt fast alles Recht gewesen....) - aber es hieß bezeichnenderweise 'The Lunch' und schloss regulär um 16h. Pech für alle, die abends fliegen. Also halt Augen zu und durch, überteuerter Salat (an sich vll ok... Aber 7€?!), ein bestenfalls mittelmäßiger Bagel (6€) und eine Suppe jenseits von allem für 5€... Da ist die ganze Altstadt ein Mix aus Disneyland, GoT-Fanshops, Appartements und Restaurants... Und am Flughafen gibts gar nix. DA könnte man, zumal als einziges Restaurant und falls man geöffnet hat natürlich, Grillteller verkaufen. Auch für 200Kn.
Zuletzt bearbeitet: