Pferdemädchen
neues Mitglied
- Registriert seit
- 4. Dez. 2020
- Beiträge
- 22
- Punkte
- 3
- Alter
- 53
Hallo an alle Foren-Mitglieder*innen,
mein Name ist Nikolina und ich erwäge es zusammen mit meinem Mann meinen Wohnsitz nach Kroatien zu verlegen.
Ich bin kroatische und deutsche Staatsbürgerin, habe bisher fast nur in Deutschland und ein Jahr in Italien gelebt, mein Mann ist Deutscher.
Hier habe ich ein privates Bildungsunternehmen, dass auch weiterhin bestehen bleibt und in Deutschland besteuert wird. Wie ich in einem anderen Thread gefragt hatte, weil es Thema war, werden meine Firmenwagen meinen Mann und mich „begleiten“. Ich werde nach den vielen Kommentaren zum Thema Auto in Kroatien diesen Punkt einmal näher betrachten. Als ich in der Toskana lebte, hat mich nie jemand nach meinem „Kfz-Status“ gefragt.
Aktuell interessiert mich vorrangig, wie hoch die Gebühren der gesetzlichen Krankenkasse sind. Ich denke heute früh werde ich jemanden bei der Verbindungsstelle für Kroatien erreichen und diesen Punkt klären.
Warum mir dieser Punkt wichtig ist? Nun in Italien sind 30% des Einkommens als Sozialversicherungsbeiträge abzuführen. Wenn ich nun also in Deutschland die hohen Steuern abzuführen haben (Italien bietet zurzeit Zuzüglern interessante Möglichkeiten, wenn man italienische Einkünfte erzielt) und dann 30% von seinem Einkomme auch noch für ein „schlechtes“ Sozialversicherungssystem zu zahlen hat, ist das etwas unverhältnismäßig. Insbesondere, wenn man bedenkt, dass es sich um eine Grundversorgung seitens der staatlichen Krankenkasse handelt, Fachärzte und Zahnärzte sind dann noch privat zu zahlen.
Aus diesem Grund wüsste ich eben nun gerne wie es in Kroatien aussieht. Viele andere Punkte > steuerrechtliche Aspekte, habe ich schon geklärt.
Ganz liebe Grüße an alle hier,
Nikolina
mein Name ist Nikolina und ich erwäge es zusammen mit meinem Mann meinen Wohnsitz nach Kroatien zu verlegen.
Ich bin kroatische und deutsche Staatsbürgerin, habe bisher fast nur in Deutschland und ein Jahr in Italien gelebt, mein Mann ist Deutscher.
Hier habe ich ein privates Bildungsunternehmen, dass auch weiterhin bestehen bleibt und in Deutschland besteuert wird. Wie ich in einem anderen Thread gefragt hatte, weil es Thema war, werden meine Firmenwagen meinen Mann und mich „begleiten“. Ich werde nach den vielen Kommentaren zum Thema Auto in Kroatien diesen Punkt einmal näher betrachten. Als ich in der Toskana lebte, hat mich nie jemand nach meinem „Kfz-Status“ gefragt.
Aktuell interessiert mich vorrangig, wie hoch die Gebühren der gesetzlichen Krankenkasse sind. Ich denke heute früh werde ich jemanden bei der Verbindungsstelle für Kroatien erreichen und diesen Punkt klären.
Warum mir dieser Punkt wichtig ist? Nun in Italien sind 30% des Einkommens als Sozialversicherungsbeiträge abzuführen. Wenn ich nun also in Deutschland die hohen Steuern abzuführen haben (Italien bietet zurzeit Zuzüglern interessante Möglichkeiten, wenn man italienische Einkünfte erzielt) und dann 30% von seinem Einkomme auch noch für ein „schlechtes“ Sozialversicherungssystem zu zahlen hat, ist das etwas unverhältnismäßig. Insbesondere, wenn man bedenkt, dass es sich um eine Grundversorgung seitens der staatlichen Krankenkasse handelt, Fachärzte und Zahnärzte sind dann noch privat zu zahlen.
Aus diesem Grund wüsste ich eben nun gerne wie es in Kroatien aussieht. Viele andere Punkte > steuerrechtliche Aspekte, habe ich schon geklärt.
- Vielleicht kann mir auch jemand berichten wie gut die Chance sind ein Haus zu mieten? Mir kommt es so vor, als würde jeder immer zu kaufen? Ach genau, wo wir hinziehen ist noch offen. Dachten an verschiedene Gespannschaften (grob von Istrien bis Sibenik-Knin), je nachdem wo sich etwas für uns Interessantes erschliest. Im Mai wollen wir dann einmal für 10-14 Tage schauen.
- Und gibt es jemanden mit Pferden hier im Form? Wie ist es z.B. mit der Möglichkeit Pferde am Haus zu halten, oder wie sind hier Pferde-Ställe organisiert?
Ganz liebe Grüße an alle hier,
Nikolina
Zuletzt bearbeitet: