Christl
erfahrenes Mitglied
Der kroatische Tourismus hat in den ersten neun Monaten des Vorjahrs 6,05 Mrd. Euro eingenommen, das ist um 6,8 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2010 (5,66 Mrd. Euro), berichtete der staatliche Sender HTV unter Berufung auf die Notenbank.
Als Rekordjahr des kroatischen Tourismus gilt 2008; damals verdiente Kroatien knapp 7 Mrd. Euro. 2009 erlitt der Adriastaat einen deutlichen Einbruch, seither geht es wieder aufwärts.
Kroatiens neuer Tourismusminister Veljko Ostojić hofft nun, dass sich dieser positive Trend auch heuer fortsetzt, sagte er heute vor Journalisten.
"Tourismus konkurrenzfähig machen"
Ostojić sieht drei Aufgaben für sein vierjähriges Mandat: Den Tourismus konkurrenzfähig zu machen, eine Strategie für den Tourismus zu entwickeln und neue Investitionen zu ermöglichen.
Außerdem kündigte er die Änderung des Gesetzes über touristische Liegenschaften an, die die Konzessionsvergabe für Hotels und Campingplätze regelt.
Weiters kündigte Ostojić erneut die Senkung der Mehrwertsteuer im Tourismus von derzeit allgemeinen 23 Prozent auf 8 bis 10 Prozent an, ein Regierungsbeschluss sei wurde aber noch nicht erfolgt.
Auch Nächtigungszahlen stiegen um 7 Prozent
In den ersten elf Monaten 2011 besuchten Kroatien 11 Millionen Touristen - um 7,7 Prozent mehr als im Vorjahr, meldete die kroatische Tourismusvereinigung (HTZ). Auch die Nächtigungszahlen stiegen, um 7 Prozent auf 65 Millionen, so die Nachrichtenagentur Hina.
An der Küste gilt Istrien als beliebteste Destination, hier gab es Besucher-Zuwächse von 9,9 Prozent. Im Landesinneren verzeichnete die Hauptstadt Zagreb mit 10,4 Prozent mehr Besuchern den größten Zuwachs.
Umsatzrückgänge heuer erwartet
Der kroatische Tourismus steht 2012 vor einigen Herausforderungen, denn gleich zwei Großereignisse, die Fußball-Europameisterschaft in Polen und die Olympischen Spiele in London, könnten Kroatien Umsatzrückgänge bescheren.
Außerdem sind einige Länder wie Italien, aus denen die meisten Kroatien-Urlauber kommen, in der Krise.
Quelle; http://volksgruppen.orf.at/kroaten/aktuell/stories/158881/
Als Rekordjahr des kroatischen Tourismus gilt 2008; damals verdiente Kroatien knapp 7 Mrd. Euro. 2009 erlitt der Adriastaat einen deutlichen Einbruch, seither geht es wieder aufwärts.
Kroatiens neuer Tourismusminister Veljko Ostojić hofft nun, dass sich dieser positive Trend auch heuer fortsetzt, sagte er heute vor Journalisten.
"Tourismus konkurrenzfähig machen"
Ostojić sieht drei Aufgaben für sein vierjähriges Mandat: Den Tourismus konkurrenzfähig zu machen, eine Strategie für den Tourismus zu entwickeln und neue Investitionen zu ermöglichen.
Außerdem kündigte er die Änderung des Gesetzes über touristische Liegenschaften an, die die Konzessionsvergabe für Hotels und Campingplätze regelt.
Weiters kündigte Ostojić erneut die Senkung der Mehrwertsteuer im Tourismus von derzeit allgemeinen 23 Prozent auf 8 bis 10 Prozent an, ein Regierungsbeschluss sei wurde aber noch nicht erfolgt.
Auch Nächtigungszahlen stiegen um 7 Prozent
In den ersten elf Monaten 2011 besuchten Kroatien 11 Millionen Touristen - um 7,7 Prozent mehr als im Vorjahr, meldete die kroatische Tourismusvereinigung (HTZ). Auch die Nächtigungszahlen stiegen, um 7 Prozent auf 65 Millionen, so die Nachrichtenagentur Hina.
An der Küste gilt Istrien als beliebteste Destination, hier gab es Besucher-Zuwächse von 9,9 Prozent. Im Landesinneren verzeichnete die Hauptstadt Zagreb mit 10,4 Prozent mehr Besuchern den größten Zuwachs.
Umsatzrückgänge heuer erwartet
Der kroatische Tourismus steht 2012 vor einigen Herausforderungen, denn gleich zwei Großereignisse, die Fußball-Europameisterschaft in Polen und die Olympischen Spiele in London, könnten Kroatien Umsatzrückgänge bescheren.
Außerdem sind einige Länder wie Italien, aus denen die meisten Kroatien-Urlauber kommen, in der Krise.
Quelle; http://volksgruppen.orf.at/kroaten/aktuell/stories/158881/