Kroatien plant Immobiliensteuer

Christl

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
15. Mai 2005
Beiträge
19.741
Punkte
113
Ort
Bayern + Istrien
Kroatien will ab 1. April 2013 eine Immobiliensteuer einführen, die die Besteuerung von Wohnsitzen mit einem generellen Steuersatz von 1,5 Prozent vorsieht.

Finanzminister Slavko Linić und die Chefin der Steuerbehörde Nada Čavlović Smiljanec stellten das Modell in einer Pressekonferenz vor. Die Höhe der Steuer, die zu entrichten ist, orientiert sich am Wert der Liegenschaft, wobei die Grundlage 70 Prozent des Wertes ist.

Die Steuer bezieht sich sowohl auf Erstwohnsitze, egal ob Haus oder Wohnung, sowie auf andere Wohnungen und Häuser im Eigentum sowie Feriendomizile.

Lokale Selbstverwaltung bestimmt Satz
Wie viel Steuern man zahlen muss, entscheidet letztendlich die lokale Selbstverwaltung. Die Steuerlast kann den Eigentümern, wie etwa beim Wohnsitz, zwischen 88 und 95 Prozent erleichtert werden, so der Plan. So würde die steuerliche Belastung in diesem Fall zwischen 0,075 und 0,18 Prozent betragen.

Geringere Erleichterungen soll es bei Ferienhäusern geben, gar keine bei Immobilien, die nicht genützt werden. Die Immo-Steuer bezieht sich auch auf Mietwohnungen, bei denen die Erleichterung zwischen 70 und 85 Prozent betragen können.

Für Geschäftsräume und Firmen sind je nach Funktion Erleichterungen von 80 Prozent (Industrie, Gesundheit), 60 Prozent (Gastronomie, Bauwesen, Lager), 40 Prozent (Handel) oder 20 Prozent (Geschäftstätigkeit) vorgesehen.

Quelle: ORF Volksgruppen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
20.153
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
hallo christl,

das thema hatten wir bereits vor eineinhalb wochen hier diskutiert:

http://www.adriaforum.com/kroatien/neue-grundsteuer-ab-2013-auf-immobilienbesitz-t72071/

nur stellt sich mir die frage, was mit den tausenden schwarzbauten geschieht. mittlerweile sind diese ja alle durch die vor zwei jahren durchgeführten satellitenaufnahmen erfaßt. die eigentümer haben noch etwas zeit, diese legalisieren zu lassen. sinnvollerweise müssen auch die bezüglich der neuen steuer erfaßt werden.

grüsse

jürgen
 
Top Bottom