Hallo Martina,
der rechte Teil (auf der Karte) ist definitiv der schönere Teil des Platzes, am Hang gelegen, der linke Teil ist eben, quadratisch und praktisch und hat so gut wie keinen Meerblick.
Wenn Ihr oben rechts in Richtung des roten Pfeils "Exit" weiterlauft, führt Euch der Weg am Strand entlang durch die Apartmentanlage "Belvedere" direkt nach Vrsar, d.h. Ihr seid zu Fuß nach ca. 5-10Minuten mitten in Vrsar am Hafen mit unzähligen Restaurants, Bars, Eisdielen - auf diesem Weg gibt es gleich am Anfang von Vrsar zwei Eisdielen, die sich in einem ewig währenden Wettstreit befinden, wer die Eiskugeln am weitesten wirft und die größten Eis-Waffel-Ungetüme fabriziert... Rechts vom Hafen ist ein kleiner Rummelplatz mit vielen Hüpfburgen, Bungeetrampolinen, Klamotten- und Ramschständen etc. Dieser kurze Fußweg vom Campingplatz ins Getümmel und wieder zurück ist ein großer Vorteil - keine Parkplatzsuche und -Gebühren etc.
... und in der Saisson finden in Vrsar gefühlt alle 2 Wochen irgendwelche Fischer- und sonstige Feste statt.
Wenn Ihr vom Campingplatz auf der Karte links am Ufer weitergeht, kommt Ihr nach wenigen Metern auf den Campinplatz Koversada (das ist allerdings ein FKK-Platz), theoretisch könnt Ihr dort am Ufer entlang bis zur Mündung des Limfjords laufen.
Porto Sole läuft unter der Regie von Maistra, erwartet also von den Restaurants dort nicht allzuviel (Systemgastronomie auf schick gemacht), aber wie gesagt, Vrsar ist nicht weit...
Hier zwei Bilder vom Porto Sole - Strand "oben rechts":
... Und ein Bild vom Rummel in Vrsar:
Da Ihr terassenförmige Plätze liebt, könnte in Vrsar auch der Campingplatz "Orsera" etwas für Euch sein. Der Platz liegt auf "der anderen Seite" von Vrsar komplett an einem Hang, dem Strand sind mehrere Inseln vorgelagert und auch von dort ist man innerhalb von wenigen Minuten am Hafen von Vrsar. Am Ufer entlang liegt zwischen dem Campingplatz und dem Hafen der Hügel/die Landzunge Montraker, der/die zum einen eine Bildhauerschule und einen kleinen Steinbruch beherbergt, zum anderen die Überreste eines stillgelegten Campinplatzes (mit Terassen

- genaugenommen ist das die andere Hälfte des Campingplatzes Orsera, als das noch "Camp Tourist" war), wobei Teile davon mit drei Cocktailbars und einem Wassersportcenter wiederbelebt wurden. Jedenfalls auch sehenswert, allerdings könnte es durch die Coktailbars nachts etwas lauter werden, weil die gut Party machen - mir hat es gefallen, aber das ist ja bekanntlich nicht jedermanns Sache
http://www.camping-adriatic.com/de/orsera-camp-porec/parzellen
http://www.camping-adriatic.com/upload/orsera.pdf
Wenn Ihr von Porec/Funtana nach Vrsar fahrt, befindet sich Camp Orsera kurz vor Vrsar rechts (nicht zu übersehen)...
Casanova Beach Bar auf Montraker:
http://www.casanova-vrsar.com/indexeng.html
Übrigens: keine Angst vor dem "Casanova" - das findet man in Vrsar häufiger und hat nichts zu bedeuten - angeblich war der echte Casanova irgendwann mal in Vrsar, weswegen es in Vrsar auch ein "Casanova-Fest" gibt - ein verkapptes Fischerfest mit mehr Sekt und Cocktails...
Viel Spaß in Vrsar & viele Grüße,
Bernd