Medulin verklagt erneut Arenaturist

Onkelrudi

Mitglied
Registriert seit
4. Nov. 2007
Beiträge
137
Punkte
28
Alter
73
... gerade über die Jahrespauschale für Kazela berichtet und jetzt das. Schade nimmt denn das nie ein Ende.
Lg. "Onkelrudi"
 
M

Marius

Guest
Diese Klage hat keinerlei Auswirkungen auf die Gäste, Rudi, soweit ich das sehe.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
20.153
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
hallo marius,

kannst du uns als einheimischer mal das google-chinesisch ins deutsche übersetzen. stimmt es, daß die gemeinde in allen fällen reklamiert, grundstückseigentümer zu sein und hierfür pachten kassieren möchte? tatsächlich wurde jedoch bei der privatisierung geschlampt, ist das so richtig? es ist demnach strittig, wer überhaupt eigentümer der grundstücke ist und ob pachten auch wirklich gefordert werden können.

oder geht es um ganz was anderes?

grüsse

jürgen
 
M

Marius

Guest
Leider ist der Artikel heute unauffindbar, daher übersetze ich das aus dem Gedächtnis und beziehe mich dabei ausschließlich auf die Infos aus dem ursprünglich verlinkten Artikel. Es geht um etwas anderes als was du in #5 aufzählst.

Der Eigentümer ist klar, und bei der Privatisierung wurde (zumindest in diesen Fällen) nicht geschlampt, denn Eigentümer der aufgezählten Camps ist immer noch der Staat, hier wurde also gar nicht privatisiert, und Arenaturist ist Konzessionär.
Es geht darum, dass die Kosten für die Pacht vom Staat veranschlagt werden und diese Pachtzahlungen werden nach einem bestimmten Schlüssel zwischen Bund, Gespanschaften, Städten und Gemeinden aufgeteilt. Beim Abschluss des Pachtvertrages werden die ersten 50% der Pacht für das kommende Jahr fällig, das bedeutet, die Gemeinde Medulin wartet auf seinen Anteil der Pacht (bzw. 50% davon).

Arenaturist hingegen führt an, dass der Staat bisher noch keinerlei Rechnungen ausgestellt hat und zwar hat der Staat dies noch für keinen einzigen derartigen Campingplatz getan (gilt übrigens auch für viele Hotels, die Strände in Staatsbesitz nutzen). Man sagt also (naja, eigentlich zu Recht): "Stellt uns doch mal eine Rechnung, auch wenn wir wissen, wieviel zu bezahlen ist. Wir wollen also einen Bescheid und dann bezahlten wir umgehend."

In stillschweigender Einigkeit hat also noch kein kroatischer Pächter diese Pachtkosten bezahlt (oder zumindest diese 50%, die seit vergangenem Jahr fällig sind).

Weiters gibt es noch Streitpunkte für noch offene Rechnungen bis zurück ins Jahr 2008 oder 2009, wobei hier durch die Gemeinde Medulin die Kosten für die Benutzung von Wasserflächen für den Campingplatz reklamiert werden, während Arenaturist auf dem Standpunkt steht bereits für alle genutzten Flächen zu zahlen.


So wie ich das sehe, wird also ein bisschen mit den Säbeln gerasselt, kein Grund zur Beunruhigung für Dauercamper oder sonst wen, der seine Buchung bereits durchgeführt hat. Wegen solcher Kinkerlitzchen werden Plätze nciht geschlossen. Diese Einschätzung gilt aber wie gesagt nur für diese Themen aus dem von Christl verlinkten Artikeln, was mit dem CP Pomer sonst noch los ist, weiß ich nicht.
 
Top Bottom