Christl
erfahrenes Mitglied
25 Jahre nach dem bis heute rätselhaften Mord am damaligen schwedischen Ministerpräsidenten Olof Palme glaubt das deutsche Nachrichtenmagazin „Focus“ eine neue Spur gefunden zu haben. Demnach soll ein Auftragskiller des früheren jugoslawischen Geheimdienstes Palme im Februar 1986 nach einem Kinobesuch in Stockholm erschossen haben.
Laut „Focus“ informierte ein ehemaliger jugoslawischer Geheimdienstmitarbeiter, der in die Pläne zur Liquidierung Palmes eingeweiht war, deutsche und schottische Sicherheitsbehörden über das tödliche Komplott.
Der Sozialdemokrat soll demnach von einem damals in Hamburg lebenden Auftragskiller getötet worden sein. Der Belgrader Geheimdienst habe geplant, die Tat exilkroatischen Kreisen in die Schuhe zu schieben.
Keine Rückfragen aus Stockholm
Bei dem angeblichen Attentäter soll es sich um einen heute 65-jährigen, bei einem privaten Sicherheitsdienst in Zagreb tätigen Mann handeln. Laut dem von „Focus“ erwähnten kroatischen Ex-Spion informierten die deutschen Behörden im Dezember 2008 ihre schwedischen Kollegen. Zur Verwunderung der Beamten habe es jedoch keine Rückfragen aus Stockholm gegeben.
Quelle ORF
Laut „Focus“ informierte ein ehemaliger jugoslawischer Geheimdienstmitarbeiter, der in die Pläne zur Liquidierung Palmes eingeweiht war, deutsche und schottische Sicherheitsbehörden über das tödliche Komplott.
Der Sozialdemokrat soll demnach von einem damals in Hamburg lebenden Auftragskiller getötet worden sein. Der Belgrader Geheimdienst habe geplant, die Tat exilkroatischen Kreisen in die Schuhe zu schieben.
Keine Rückfragen aus Stockholm
Bei dem angeblichen Attentäter soll es sich um einen heute 65-jährigen, bei einem privaten Sicherheitsdienst in Zagreb tätigen Mann handeln. Laut dem von „Focus“ erwähnten kroatischen Ex-Spion informierten die deutschen Behörden im Dezember 2008 ihre schwedischen Kollegen. Zur Verwunderung der Beamten habe es jedoch keine Rückfragen aus Stockholm gegeben.
Quelle ORF