Olivenernte etwa 30 Prozent Minus

F

Franto

Guest
Für jene, die im Herbst wieder frisch gepresstes Olivenöl bei den Ölmühlen oder vertrauenswürdigen Olivenbauern kaufen wollen: Es beginnt nächste Woche die Olivenernte.

Nach den zum Teil widersprüchlichen Meldungen wegen der erwarteten Mengen nach der langen Trockenperiode des vergangenen Sommers (siehe auch http://www.adriaforum.com/kroatien/...u-vergessen-auch-olivenoel-wird-wenig-t71396/) schätzen vertrauenswürdige Kenner der Lage etwa im Bereich Umag bis zum Lim-Kanal mit rund 30 Prozent geringeren Mengen als im Vorjahr. Befürchtet - oder erfreut für die Produzenten - wird heuer bei den Ölmühlen ein Richtpreis von 100 Kuna je Liter in mitgebrachte Gebinde.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
20.153
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
hallo franto,

schön wäre es, wenn es nur 30 % weniger wären in diesem jahr. nordistrien war vielleicht doch etwas feuchter als der raum pula. ich habe am samstag von meinem einzigen olivenbaum lediglich 2 kg ernten können. vor zwei jahren trug er 12 kg. der baum steht in liznjan an der südspitze der halbinsel istrien, wo es in diesem sommer so gut wie nie geregnet hat. das wasser der zisterne reichte nicht lange zum garten giessen.

neues jahr, neues glück, sage ich mal.

grüsse

jürgen
 
F

Franto

Guest
Hallo Jürgen!

Da gehörst du zu den besonders arg Betroffenen. :cry: Ähnliches hatte ich seit Mitte August auch öfter gehört oder in Glas Istre mitgelesen.
Nun habe ich heute zwecks meiner herbstlichen Beutezug-Planung (Olivenöl, Schafkäse und Prsut :) ) einen Bekannten in Umag angerufen. Und der bezog sich auf seine Umfrage bei ihm bekannten vier Ölmühlen über deren Erwartungen.

Gruß aus Wien bei Sonnenschein
 
Top Bottom