Ravni

meisteredith

neues Mitglied
Registriert seit
30. Mai 2010
Beiträge
2
Punkte
0
:DHi ich bin neu hier, bin aus wels in Oberösterreich und hätte eine frage zu ravni in istrien. da ich leider einen bandscheibenvorfall bekommen habe und ravni schon gebucht habe, möchte ich gerne wissen ob man auch zu fuss gut zum strand kommt. unsere ferienwohnung dürfte lt.beschreibung am anfang von ravni liegen und hat die nr.8/II. es ist auch mit dem auto kein problem, aber zu fuss wärs halt schöner.
Frage 2, muss man euro wechseln oder kann man wie in anderen orten in istrien mit euro zahlen. im vorhinein schönen dank für ihr bemühen
 
P

perovuk

Guest
Hallo und willkommen im Forum.
Frage 2 kann ich dir schon mal beantworten: Außer Mautgebühren kannst du in Istrien (und ganz Kroatien) nichts mit Euro bezahlen, Die offizielle Währung ist der Kuna, wenn die Möglichkeit besteht solltest du vor dem Wechseln größerer Summen, Kurs-Vergleiche anstellen, es gibt Wechselstuben (manchmal auch Banken), bei denen man mehr für den Euro bekommt.
Gruß
Peter
 

meisteredith

neues Mitglied
Registriert seit
30. Mai 2010
Beiträge
2
Punkte
0
Danke peter, ich bin zwar umagfan aber ich wollte mal diese region sehen, in rovinj konnten wir mit euro zahlen, aber ravni ist ja ein ganz kleines ruhiges feriendorf, zumindest wirds so beschrieben. fahre am 12.6. für 14 tage dorthin, nachdem ich zweimal an der ostsee war möchte ich wieder wärme. lg aus österreich edith
 

jacko

neues Mitglied
Registriert seit
23. Feb. 2010
Beiträge
6
Punkte
0
Wir waren letzte Woche in Istrien und hatten nirgends Probleme in Euro zu bezahlen. Auch die Mautgebühr war kein Problem.
 
P

perovuk

Guest
Wir waren letzte Woche in Istrien und hatten nirgends Probleme in Euro zu bezahlen. Auch die Mautgebühr war kein Problem.

Mautgebühren war klar, aber sonst?? Sollte sich bezüglich der offiziellen Währung etwas geändert haben? Es wird zwar vieles in €uro angeboten, aber bezahlt werden muß in Kuna. Es sei denn dass inzwischen die dahingehenden Gesetze geändert wurden? (Ist mir aber nichts bekannt) Falls doch, bitte Information!
Gruß
Peter
 

Mifle0371

Forum-Guide
Mitarbeiter
Registriert seit
9. Apr. 2008
Beiträge
2.604
Punkte
113
Ort
Chemnitz
Der Euro wird gern genommen Peter. Natürlich ist die ofizielle Währung Kuna. In vielen Restaurants und Geschäften kann man aber auch Euro bezahlen.

Der Kurs ist dann natürlich zu ungunsten der Touristen.

Mich würde interessieren ob es möglich ist, in großen Supermärkten ofiziell mit Euru bezahlen zu können. Ich kenne es von Tschechien. Am Eingang steht der momentane Kurs und an der Kasse bekommt man dann das Wechselgeld in Kronen.

Vielleicht hat da jemand eine Antwort.

Tschüssi

Michael
 
P

perovuk

Guest
Der Euro wird gern genommen Peter. Natürlich ist die ofizielle Währung Kuna. In vielen Restaurants und Geschäften kann man aber auch Euro bezahlen.

Der Kurs ist dann natürlich zu ungunsten der Touristen.

Hallo Michael, das ist mir als langjährigen Kroatienfahrer (35 Jhr.) bekannt, aber wir wollen unsere User doch nicht zu ungesetzlichen Handlungen verleiten, denn das ist es, zumindest für den Geschäftsmann.
Damit ist auch deine Frage bzgl. Supermarkt beantwortet. Es gibt aber in einigen dieser Märkte die Möglichkeit (zu einem schlechten Kurs) an der Kunden-Information zu wechseln.
Gruß
Peter
 
F

Franto

Guest
Der Euro wird gern genommen Peter. Natürlich ist die ofizielle Währung Kuna. In vielen Restaurants und Geschäften kann man aber auch Euro bezahlen.

Michael

1. In keinem einzigen der großen Kettengeschäfte ( von Lidl bis Plodine, Konzum bis Billa) wird der Euro anstatt der Kuna zur Bezahlung genommen. Auch nicht in den größeren Hotels, die "in der alten Zeit" einmal eine Wechselkonzession hatten. Ja, in manchen Reisebüros, die eine Wechselkonzession haben, werden die Preise in Euro angeschrieben - aber dann zu einem miesen Kurs in Kuna abgerechnet.

2. Dort, wo bei kleinen Geschäften und manchen Restaurants beim Kellner extralegal;) Euro anstatt Kuna "gerne genommen" werden, wie du behauptest, ist der Grund einfach: Zu einem sauschlechten Kurs, teilweise 15 Euro für 100 Kune. Macht, nach Adam Riese - der allerdings bei vielen Touristen umsonst gelebt hatte - einen Kurs von 6,67 Kune für unseren (T)Euro - anstatt properen 7,20 wie heuer im Mai in den seriösen Wechselstuben in Porec oder Pula.
 

burki

Administrator
Mitarbeiter
Registriert seit
24. März 2004
Beiträge
23.806
Punkte
114
Alter
69
Ort
Baden-Württemberg
Webseite
www.adriaforum.com
Hallo Franto

In den Wechselstuben in Porec hätte ich Anfang Juni 7,02 bekommen, bei der Bank immerhin noch 7,2 und in Pula in der Bank 7,22 - der beste Wechselkurs.

Ich such noch mal das Foto raus!

burki
 
F

Franto

Guest
Hallo Franto

In den Wechselstuben in Porec hätte ich Anfang Juni 7,02 bekommen, bei der Bank immerhin noch 7,2 und in Pula in der Bank 7,22 - der beste Wechselkurs.

Ich such noch mal das Foto raus!

Ich weiß nicht in welches Räuberloch du da in Porec gefallen sein könntest! :))) Die erfahrungsgemäß günstigste Wechselstube ist in der kleinen Seitengasse (Zupanica ul) gleich um's Eck' von der Markthalle, dort wo in der kleinen Passage auch eine Eisenwaren- und eine Elektromaterialhandlung ist: Die ganze Zeit von April bis Mai über 7,20. Am Markt hatte die Wechselstube einen Kurs von zwischen 7,16 und 7,18 angeschrieben, das Gleiche die beiden an der Zagrebacka. Alles immer provisionsfrei.
Traditionell um einige Lipa ungünstiger ist der Wechsel am großen Platz vor der Stadtpfarrkirche (Trg Slodode) und den schlechtesten Kurs gibt's nach meiner Erfahrung an der Riva (Obala Tita) in einem Reisebüro.

In Pula, nahe dem Markt hatten sie 7,20 angeschrieben.
 
Top Bottom