Rovinj Camping Amarin

urlauber1968

neues Mitglied
Registriert seit
24. Jan. 2008
Beiträge
13
Punkte
0
Alter
57
Hallo an alle Forumsmitglieder!

Ich bin hier wie man sehen kann Neuling. Ich hab hier die letzten 3 Tage geschmökert und find das Forum super.

Ich habe gelesen das das Forumsmitglied einen Wohnwagen von Gebetsroither gemietet hatte. Habe ich dieses Jahr auch vor bzw. bin schon kurz vor der Bezahlung. Ich fahre auch auf den Campingplatz Amarin (trotz der vielen Bedenkenträger im Forum wegen der „Sauberkeit“).

Kannst mir jemand ein paar Tipps zu Gebetsroither geben und auf was ich achten sollte. Man kann mir auch direkt schreiben wenn jemand es nicht im Netzt haben möchtest (könnte ja sonst Probleme geben). Stimmt es das Gebetsroither keine Liegestühle und keinen Sonnenschirm am Wagen hat? Bin es eigentlich (begeisterter Eurocamp Mieter) anders gewohnt. Hat Gebetsroither gute Stellplätze?


Nun noch ein paar Fragen

Was ist, wenn man von Würzburg aus fährt, die schnellste Strecke?
Es wird überall von Baustellen und nicht durchgehenden Autobahnen geschrieben?

Ich habe vor nachts zu fahren, möchte so gegen 09.00 Uhr ungefähr ankommen und schätze 10 Stunden Fahrtzeit ein. Lieg ich da einigermaßen richtig?

Wie kann ich eigentlich direkt einem Forumsmitglied schreiben oder bin ich einfach zu blöd?
:oops:
 

wallbergler

Travel Junkie
Registriert seit
22. Aug. 2006
Beiträge
3.580
Punkte
113
Alter
81
Hallo Urlauber1968
war ja auf Amarin. Muss jetzt weg. Schreibe dir auf alle Fälle ausführlich Abends.
wallbergler
 

Christl

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
15. Mai 2005
Beiträge
19.741
Punkte
113
Ort
Bayern + Istrien
Hallo urlauber, zu Amarin kann ich dir nichts sagen, da melden sich bestimmt andere.

Von Gebettsreuter kann ich nur sagen, dass die Fa, immer gelobt wird und auch sehr schöne Stellplätze hat.

Mit der Fahrzeit ab Würzburg wird die Zeit passen, ab München sinds knapp 600km, kommt natürlich auf die Reisezeit und den Reisetag an. Nachts zu fahren ist eine gute Idee, wird machen es meistens auch so.

Beide Fahrstrecken über Slowenien und Italien sind im Reiseführer und auch im Ordner Tipp zur Anreise sehr gut beschrieben.

Ein Forumsmitglied direkt anschreiben ist ganz einfach, du klickst audf den Button PN, der bei jedem Fori unter einem Beitrag steht, dann kannst du den gewünschten direkt erreichen
 

womospeedy

aktives Mitglied
Registriert seit
6. Juni 2006
Beiträge
153
Punkte
16
Alter
56
Hallo,

waren 2006 auf Amarin und soweit ich mich erinnern kann waren alle Mietwohnwagen mit Tisch , Stühlen, Sonnenschirm und zwei Liegen ausgestattet. Wir hatten allerdings ein eigenes Womo dabei. Die Mietwohnwagen standen in unserer Nähe
 

wallbergler

Travel Junkie
Registriert seit
22. Aug. 2006
Beiträge
3.580
Punkte
113
Alter
81
So Urlauber 1968,
da bin ich wieder wie versprochen.
War 2006 im Sept. im Amarin. Zunächst mal meine Stellungnahme allgemein hierzu bei einem weiteren User:
"Hallo Jens64,
hier zunächst mal zum Einstimmen ein paar Bilder von meinem Urlaub im Herbst 06. http://www.istrien.info/forum/thema14244.html.

Der Campingplatz war zu dieser Zeit halb gefüllt. Die sanitären Anlagen waren daher ausreichend. Vor allen Dingen wurde im Abstand ,auch zu dieser Zeit noch, von 2 Stunden geputzt . Sie waren deshalb sehr sauber.
Wir hatten von oben aus gesehen links unten einen Stellplatz von Gebetsroither gemietet. Es ist ein leicht abfallendes Gelände, was man auch auf dem Übersichtsbild sieht. Die Aussicht auf Rovinj ist traumhaft.
Der Strand gliedert sich so: links unten ca. 200 m ist eine kleine Hafenanfahrt für Schiffe von Rovinj, die direkt den Platz anfahren . Nach dem Steg ( ziemlich Mitte) ist rechts auf ca. 100 m ein Kieselstrand. Der geht dann in felsiges Gelände über. Siehe auch Bilder. Teilweise mit Beton ausgegossen. Auf eine Länge von ca. 800 m sind im Abstand Duschen angebracht.
Mitte unten rechts befindet sich Kinderspielplatz, Kantine und sonstiges, wie Bühne für Fittnessübungen ( 10 morgens lautstarke Kommandos) und für Abendveranstaltungen mit Musik bis damals Punkt 24 Uhr) Danach war Nachtruhe.
Vom Eingang geradeaus sind Bungalows. Links davon nach 200 m befindet sich ein Zeitungskiosk der damals tagesaktuell!!! ab 9 Uhr die Zeitungen verkaufte.
Daneben noch ein kleiner Supermarkt für das Notwendigste, wie frische Brötchen und was so anfällt. Mit dem Rad kann man sehr gut nach Rovinj fahren. Ca. 5 km.
Auf der Zufahrtsstr. zum Campingplatz befindet sich ein Weinverkauf , auch offene Fassweine.
Ferner ein Kiosk , der auch den Spiegel usw. hat.
3 km vom CP Richtung Rovinj ist ein gutes Essenslokal auf der rechten Seite, nachdem man 200 m in eine Seitenstr. eingefahren ist.
Kommt man von Rovinj, ist nach 1 km eine Straßengabel , die links zum Amarin führt, rechts weiter zum beliebten FKK Gelände Valalta. Und auf dieser Zufahrtsstsr. gibt es mindestens 4 tolle Restaurants. Auch auf der Hauptstr. von Rovinj Richtung Autobahn zurück ist nach 1,5 km ungefähr rechts ein schönes Restaurant.
Empfehlenswert ist auch die "Spanferkelallee" wenn man die Str. von Limski Kanal weiter nach Vrsar fährt. Also von Amarin an Rovinj vorbei , Rovinjsko Selo zum Limski kanal nach Gradina und Flengi nach Vrsar. Schau dir das mal auf Google Earth an, die Gegend ist gut sichtbar.
Ein weiteres gutes Restaurant war, wenn man zu faul war, gleich beim Amarin Eingang rechts den Feldweg hinunter. Allerdings waren seinerzeit die Wartezeiten wegen unbeweglicher Bedienung sehr lang. Aber im Urlaub.....
Auch geht rechts am Amarineingang eine staubige Str. bis hinter zum Ende vom öffentlichen Strand Amarins. Dort ist eine Bude aufgebaut für Bier und kleine Gerichte. Dort sind auch viele Fkk Freunde.
Wir waren insgesamt sehr mit dem CP zufrieden, man war sehr freundlich zu uns, und die Umgebung lässt viele Wandermöglichkeiten, am besten mit dem Rad zu.
Wichtig ist auch noch , der auf den Bildern zu sehende Kiesstrand. Dieser befindet sich nach dem Hafengelände von Rovinj auf der linken Seite. Einfach die Straße am Hafen immer weiter, dann kommt ein Park und dort ist die schöne Bademöglichkeit in der Bucht. Man kann auch nach Euphemia mit dem Rad hochfahren, dies geht am äußersten Hafenrand nach rechts weg.
So das wärs fürs Erste. "
Was Gebetsroither betrifft, kann ich dir sagen, du siehst es ja auf den Fotos von Rovinj, er hat die schönsten Plätze in der Nähe des Meeres.
Ferner hat er ein Vorzelt mit Stühlen und Tisch. Liegen habe ich nicht gesehen, könnten aber ev. bei dem sehr freundlichen Pärchen, das die Betreuung von den Geb. Wohnwägen übernommen hat, ausgeliehen werden. Sie waren ausgesprochen hilfsbereit.
Der E-Mail Verkehr mit Gebetsroither war einfach , schnell und kompetent. Auch senden sie dir auf Anfrage einen Lageplan vom Amarin zu. Die Plätze sind vom Eingang gesehen links unten.

Die Fahrzeit von München nach Amarin beträgt ca. bei gemütlicher FAhrt ca. 7-8 Stunden. Noch 2 von Würzburg runter, dann kommst du hin.
Ich berücksichtige dabei aber die Nachtfahrt. Da geht es durch Österreich weitgehend mit 100!! Und da solltest du dich tunlichst daran halten.
Und ein Tipp: Schau dir doch bitte bei ASFINAG im Internet diese Seite an http://www.asfinag.at/index.php?idtopic=50. Hier kannst du die Maut gleich per E-Mail ordern. Kosten nur 1.50 € mehr und musst weitgehend nicht warten. Ist Klasse, hab ich auch gemacht . Als Nachweis bekommst du eine E-Mail .
So und jetzt gute Fahrt , wenn ich noch etwas vergessen habe, schreib einfach.
wallbergler
 

wallbergler

Travel Junkie
Registriert seit
22. Aug. 2006
Beiträge
3.580
Punkte
113
Alter
81
Könnte bitte jemand die zwei gleichnamigen Beiträge im Forum --Rovinj Camping Amarin------vereinen !!!!!
Danke
wallbergler
 
Top Bottom