Am 18.06. auf unserer 2. Fahrt nach Rovinj auf der alten Landstraße Pula-Rovinj geht ein Abzweig nach Svetvincenat ab.
Die 8 Km "Umweg" lohnten sich diesmal wirklich für uns.
Schon mehrere Besuche dieses kleinen mittelalterlichen Ortes, städtebaulich der Renaissance zuzuordnen ließen uns immer vor verschlossenen Toren des Kastells Grimani Morosini stehen.
Ich möchte einfach an ELMA,s schönen Winterbericht über diesen Ort ansetzen, der hier nach zu lesen ist: http://www.adriaforum.com/kroatien/winterreise-nach-istrien-ein-abend-svetvin-enat-t65551/
Hatten wir einfach nur Glück? das Kastell hatte sein Tor geöffnet, ich sah, dass an diesem Tag der Rasen des Innenraums gemäht wurde, so schlüpften wir schnell in den Innenraum.
Das Kastell ist mit den seltenen Hexen-Prozessen verbunden, die es auch in Istrien gab.
Vielleicht ein Relikt aus dieser Zeit?
Beginnen wir mit einem Rundgang im Inneren des Kastells, der Eingang.
Die Fotostreckecke im Innenraum von links nach rechts.
Der Turm am Eingangstor
mit feinen Details für den Wasserablauf
Wir befinden uns auf einem der Türme und habe eine gute Rundumsicht in das Kastell
und natürlich auch auf den Ort.
Der Ortsplatz, von den Einheimischen "Placa" genannt, mit der Stadtloggia und dem Ziehbrunnen, den Renaissance-Häusern aus dem 16. Jh.
der Pfarrkirche „Maria Verkündigung“
Vom Ausgang des Kastell,s ein Blick auf den Ziehbrunnen und der Loggia.
Die Pfarrkirche
mit Blick auf den Altar (durch die Glasscheibe)
Mit dem Blick auf das Kastell beenden wir unseren Besuch in Svetvincenat.
Einige Reiseveranstalter haben diesen Ort bereits als sehenswerten Tipp in Istrien erkannt und bieten Ausflüge und Führungen an.
Biker werden diesen Ort in den Bikerstrecken finden.
Im Frühjahr ist Svetvincenat Ziel von Gourmets wegen des dort wachsenden wilden Spargels, aber auch kleine Wochenmärkte finden regelmäßig dort statt.
burki
Die 8 Km "Umweg" lohnten sich diesmal wirklich für uns.
Schon mehrere Besuche dieses kleinen mittelalterlichen Ortes, städtebaulich der Renaissance zuzuordnen ließen uns immer vor verschlossenen Toren des Kastells Grimani Morosini stehen.
Ich möchte einfach an ELMA,s schönen Winterbericht über diesen Ort ansetzen, der hier nach zu lesen ist: http://www.adriaforum.com/kroatien/winterreise-nach-istrien-ein-abend-svetvin-enat-t65551/
Hatten wir einfach nur Glück? das Kastell hatte sein Tor geöffnet, ich sah, dass an diesem Tag der Rasen des Innenraums gemäht wurde, so schlüpften wir schnell in den Innenraum.
Das Kastell ist mit den seltenen Hexen-Prozessen verbunden, die es auch in Istrien gab.
Vielleicht ein Relikt aus dieser Zeit?
![DSC07131-1.jpg](http://www.kroatien-netz.de/data/media/274/DSC07131-1.jpg)
Beginnen wir mit einem Rundgang im Inneren des Kastells, der Eingang.
![DSC07124-1.jpg](http://www.kroatien-netz.de/data/media/274/DSC07124-1.jpg)
Die Fotostreckecke im Innenraum von links nach rechts.
![DSC07125-1.jpg](http://www.kroatien-netz.de/data/media/274/DSC07125-1.jpg)
![DSC07127-1.jpg](http://www.kroatien-netz.de/data/media/274/DSC07127-1.jpg)
![DSC07133-1.jpg](http://www.kroatien-netz.de/data/media/274/DSC07133-1.jpg)
Der Turm am Eingangstor
![DSC07161-1.jpg](http://www.kroatien-netz.de/data/media/274/DSC07161-1.jpg)
![DSC07148-1.jpg](http://www.kroatien-netz.de/data/media/274/DSC07148-1.jpg)
mit feinen Details für den Wasserablauf
![DSC07153-1.jpg](http://www.kroatien-netz.de/data/media/274/DSC07153-1.jpg)
Wir befinden uns auf einem der Türme und habe eine gute Rundumsicht in das Kastell
![DSC07145-1.jpg](http://www.kroatien-netz.de/data/media/274/DSC07145-1.jpg)
![DSC07146-1.jpg](http://www.kroatien-netz.de/data/media/274/DSC07146-1.jpg)
![DSC07151-1.jpg](http://www.kroatien-netz.de/data/media/274/DSC07151-1.jpg)
und natürlich auch auf den Ort.
Der Ortsplatz, von den Einheimischen "Placa" genannt, mit der Stadtloggia und dem Ziehbrunnen, den Renaissance-Häusern aus dem 16. Jh.
![DSC07137-1.jpg](http://www.kroatien-netz.de/data/media/274/DSC07137-1.jpg)
der Pfarrkirche „Maria Verkündigung“
![DSC07143-1.jpg](http://www.kroatien-netz.de/data/media/274/DSC07143-1.jpg)
![DSC07144-1.jpg](http://www.kroatien-netz.de/data/media/274/DSC07144-1.jpg)
Vom Ausgang des Kastell,s ein Blick auf den Ziehbrunnen und der Loggia.
![DSC07163-1.jpg](http://www.kroatien-netz.de/data/media/274/DSC07163-1.jpg)
Die Pfarrkirche
![DSC07164-1.jpg](http://www.kroatien-netz.de/data/media/274/DSC07164-1.jpg)
mit Blick auf den Altar (durch die Glasscheibe)
![DSC07170-1.jpg](http://www.kroatien-netz.de/data/media/274/DSC07170-1.jpg)
![DSC07172-1.jpg](http://www.kroatien-netz.de/data/media/274/DSC07172-1.jpg)
Mit dem Blick auf das Kastell beenden wir unseren Besuch in Svetvincenat.
![DSC07120-1.jpg](http://www.kroatien-netz.de/data/media/274/DSC07120-1.jpg)
Einige Reiseveranstalter haben diesen Ort bereits als sehenswerten Tipp in Istrien erkannt und bieten Ausflüge und Führungen an.
Biker werden diesen Ort in den Bikerstrecken finden.
Im Frühjahr ist Svetvincenat Ziel von Gourmets wegen des dort wachsenden wilden Spargels, aber auch kleine Wochenmärkte finden regelmäßig dort statt.
burki