Klaus
verstorben
- Registriert seit
- 8. Feb. 2004
- Beiträge
- 3.570
- Punkte
- 113
- Ort
- Vrsar/Höxter
- Webseite
- www.adria-alpen.info
Wer in Vrsar mehrere Exemplare der zur Gattung der Hühnervögel gehörenden Pfauen in Original betrachten möchte,muss sich zum Flugplatz begeben.Diese ursprünglich von dem indischen Subkontinent stammende Blaue Pfau, wurde schon vor 4.000 Jahren in den Mittelmeerraum gebracht. Ihr Fleisch wurde schon bei den Ägyptern sehr geschätzt,später auch von den Römern und im Mittelalter von den Adelshäusern stark gewürzt serviert.
Als Ziervögel hat man sie auch gerne in Parks gehalten,da sie pflegeleicht und standorttreu sind.
Diese Eigenschaften liebt auch der Pächter des Lokals vom Flughafen.Neben allerlei Kleinvieh,Kaninchen.Haushühner,Zwerghühner,Schafe usw. hält er seit Jahren auch Pfauen.
Von Zäunen lässt er sich natürlich nicht beeindrucken und genießt seine Freiheit die er sich einfach nimmt.
Hier auf Wanderschaft und Nahrungssuchen.
Die Schleppe der Männchen besteht aus sehr stark verlängerten, 100 bis 150 cm langen Oberschwanzdeckfedern. Diese können zu einem fächerförmigen Rad aufgestellt werden.
Hier das Hinterteil, der eigentliche Schwanz ist mit etwa 40 bis 45 cm viel kürzer,er ist braun gefärbt und besteht aus mehrstufig angeordneten Steuerfedern.
Nun hat er das Rad voll aufgestellt,wahrscheinlich soll ein von ihm angenommener Fressfeind abgeschreckt werden.
Wie hinten auf dem Plakat zu lesen startet gleich der Rundflug,keine Panik ,natürlich nicht von unserem Pfau.
Hier ein kleiner Clip von seinen majestätisch Bewegungen.
[video=youtube;q0E6RoR4rHA]http://www.youtube.com/watch?v=q0E6RoR4rHA[/video]
Ach ja,zur Überschrift: Die Hennen sind im Vergleich zum Hahn kleiner und wesentlich unauffälliger gezeichnet.
Als Ziervögel hat man sie auch gerne in Parks gehalten,da sie pflegeleicht und standorttreu sind.
Diese Eigenschaften liebt auch der Pächter des Lokals vom Flughafen.Neben allerlei Kleinvieh,Kaninchen.Haushühner,Zwerghühner,Schafe usw. hält er seit Jahren auch Pfauen.
Von Zäunen lässt er sich natürlich nicht beeindrucken und genießt seine Freiheit die er sich einfach nimmt.
Hier auf Wanderschaft und Nahrungssuchen.
Die Schleppe der Männchen besteht aus sehr stark verlängerten, 100 bis 150 cm langen Oberschwanzdeckfedern. Diese können zu einem fächerförmigen Rad aufgestellt werden.
Hier das Hinterteil, der eigentliche Schwanz ist mit etwa 40 bis 45 cm viel kürzer,er ist braun gefärbt und besteht aus mehrstufig angeordneten Steuerfedern.
Nun hat er das Rad voll aufgestellt,wahrscheinlich soll ein von ihm angenommener Fressfeind abgeschreckt werden.
Wie hinten auf dem Plakat zu lesen startet gleich der Rundflug,keine Panik ,natürlich nicht von unserem Pfau.
Hier ein kleiner Clip von seinen majestätisch Bewegungen.
[video=youtube;q0E6RoR4rHA]http://www.youtube.com/watch?v=q0E6RoR4rHA[/video]
Ach ja,zur Überschrift: Die Hennen sind im Vergleich zum Hahn kleiner und wesentlich unauffälliger gezeichnet.