Wohnwagen im Depot lassen

pillimaus

neues Mitglied
Registriert seit
22. Sep. 2004
Beiträge
23
Punkte
0
Alter
39
Hallo,

wir wollen uns einen Wohnwagen kaufen und dann nächstes Jahr im Depot lassen.WW bleibt angemeldet.Haben sonst immer gezeltet.

Gibt es in der nähe von Valalta ein Depot?

Depotkosten?

Wird der WW zum Platz gezogen?

Wie sieht es mit Ungeziefer im WW aus?

Wird der WW muffig sein wenn er den Rest des Jahres abgedeckt ist?


Sind zwar viele Fragen aber ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.


Grüße Dirk
 

Rabac-Fan

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
4. Apr. 2007
Beiträge
1.502
Punkte
113
Ort
bei Bremerhaven
@pillimaus
Über die Kosten und Serviceleistungen in Valalta kann ich Dir nichts sagen, da werden sich sicher noch andere Foris melden. In Rabac muss ich für die 11 Monate im von 3 Hunden bewachten und umzäunten Depot 150,-- Euro zahlen. Darin enthalten ist dann das Waschen, das Bringen des Wohnwagens zu meinem Platz (nach Anruf) und das Abholen, wenn der Urlaub vorbei ist. Der Wohnwagen ist ordnungsgemäß versichert und verzollt (meiner steht seit 1989 da und ist nicht mehr angemeldet).

Es kann schon vorkommen, dass sich mal Wespen (durch den Sicherheitsschlitz an der Dachluke) oder Ameisen in den Wohnwagen verirren. Die muss man dann halt bekämpfen... Etwas muffig riecht es schon, wenn der Wohnwagen 11 Monate nicht gelüftet wurde und die Sonne darauf geknallt ist. Aber nach einer Stunde mit offenen Fenstern und Auslüften der Sitzbezüge bzw. Matratzen an der frischen Adrialuft hat sich das erledigt. Ich würde allerdings nicht den Wohnwagen abdecken (mit einer Plane???). Dann könnte es sein, dass die Sitzbezüge anfangen zu schimmeln.

Und wenn es Dein erster Wohnwagen ist: Du musst ja nicht gleich einen nagelneuen kaufen. Ein guter Gebrauchter für 3.000 bis 4.000 Euro tut's für den Anfang auch...

Gruß Arno
 
Top Bottom