- Registriert seit
- 1. Apr. 2004
- Beiträge
- 7.242
- Punkte
- 48
Wir buchten im September bei Germanwings die Flüge unserer Städtereise und reservierten via Internet unser Hotel.
Teil 1:
Zagreb-Spaziergang am 28.12.2004
An unserem Anreisetag war es den ganzen Tag über regnerisch. Wir kamen trotz dieser unschönen Wettersituation ohne unsere Regenschirme aus. Leider fehlt den Fotos die Sonne oder der blaue Himmel.
Damit Ihr meinen Stadtrundgang nachvollziehen könnt, habe ich einen Stadtplanausschnitt am Autobus-Bahnhof fotografiert.
Nachdem wir unsere zwei Zimmer im Hotel Central gegen 14:00 Uhr bezogen hatten, starteten wir unseren westlichen Stadtrundgang mit der Devise des Geldfassens und dem Gedanken die Helligkeit bis zum Einbruch der Dunkelheit noch sinnvoll zu nutzen.
Bereits vom Hotelzimmer aus erblickten wir eine alte Lokomotive links "östlich" vom Zagreber Hauptbahnhof.
Weiter auf Geldsuche steuerten wir direkt den Hauptbahnhof an. Einen Geldautomaten fanden wir hier nicht. Reisende können Ihr Gepäck noch persönlich am Gepäckschalter bis zur Weiterreise einstellen.
Hier nimmt noch der verantwortliche Hüter für die Stunden des Aufenthaltes das Reisegepäck an. Draußen auf dem Bahnsteig fand ich dann dieses schöne Motiv.
Es zeigt im Bahnsteigdach dem Reisenden die Darstellung der beiden Altstadtkerne „links: Gric oder Gradec - „rechts Kaptol“ und dazwischen das Zagreber Stadtwappen.
Verlässt man den Bahnhof an dessen Westseite liegt vor einem der Platz „Starcevicev trg“.
Unter diesem Platz befindet sich ein beliebtes Einkaufszentrum auf 2 Ebenen und von dort führt eine Unterführung zur Südseite des Bahngeländes.
Im Einkaufszentrum „Importanne Centar“ schließen die Boutiqen und einige Imbissstände gegen 21:00 Uhr die Pforten. Der Supermarkt hat bis mitternacht geöffnet!
Gleich hinter dem Platz Starcevicev trg liegt das bekannte Luxushotel Esplanade.
Wir laufen weiter westwärts die Mihanoviceva entlang und wollen den Botanischen Garten besichtigen.
Danke Claudia , dass du mir dieses Foto zur Verfügung gestellt hast!
Leider ist er vom 01. November bis 30. März geschlossen.
Am Ende des Botanischen Garten begeben wir uns nordwärts.
An dieser Straßenecke liegt der Marulicev-Platz mit dem Kroatischen Staatsarchiv.
Im Park dem Eingang gegenüber befindet sich diese Skulptur.
Wir laufen die Runjaninova nordwärts, passieren das Volkskundemuseum. Da es ein dunkles Bauwerk ist, verzichte ich auf ein Foto. Hinter dem Volkskundemuseum an einer Parallelstraße liegt die Mimara-Galerie.
Einige Schritte weiter liegt das kroatische Nationaltheater vor uns.
Der Platz „Trg marsala Tita“ gegenüber dem Eingang des Nationaltheaters
befindet sich dieser von Mestrovic geschaffene Brunnen.
Der Weg vom Hauptbahnhof bis zum Nationaltheater sind die untere Verbindung und der linke Schenkel des Grünen Zagreber U .
Nordöstlich begeben wir uns entlang der Masarykova in Richtung Fußgängerzone. Wir zweigen links in die Preradoviceva ab und erreichen den Platz „Trg Preradovicev“.
Von diesem Platz zweigt in östlicher Richtung die Bogoviceva ab.
Diese Straße und die nach Norden abzweigende Straße beherbergen den Zagreber Weihnachtsmarkt.
Nun befinden wir uns auf dem Jelacic-Platz „Trg Bana Josipa Jelacic“.
Mittlerweile ist die Nacht über uns hereingebrochen und die Weihnachtsbeleuchtung macht sich optisch bemerkbar. Wir machen noch einen Abstecher in den östlichen Fußgängerbereich „Straße Jurisiceva“ um auf der Post
Briefmarken "für mich u. a. ältere Marken mit Welterbestättenmotiven" und Postkarten zu erwerben.
Den restlichen späten Nachmittag saßen wir noch eine zeitlang im Cafe des Hotels Dubrovnik an Jelacic-Platz und dann shoppten meine Kinder noch in der
Boutique Skandal am Platz „Trg Preradovicev“.
Anschließend bummelten wir noch durch die Gassen, fanden dabei die Lokalitäten Vinodol
und Boban.
Danach ging es entlang der Praska zurück zum Hotel. Wir passierten den Zrinskog-Park mit herrlicher Beleuchtung.
Kurz vor dem Erreichen des Hotels halten wir noch kurz den beleuchteten Hauptbahnhof im Bild fest.
Gegen 19:00 Uhr begeben wir uns die Praska wieder nordwärts um am Parkende des Trg Nikole Zrinskog nach links in die Nikola Tesla/Teslina zu gehen, wo sich unser Restaurant Vinodol befindet.
Hier lassen wir den Abend bei Rotwein und dalmatinischem Rostbraten ausklingen.
Das Lokal von innen
Einige unserer Vorspeisen
Die Hauptgerichte
Dieses Gemälde von ROVINJ im Lokal Vinodol lässt schon wieder Vorfreude auf den Sommerurlaub aufkommen.
Fortsetzung im Teil 2 http://www.istrien.info/forum/thema11825.html
INFO > Weitere Fotos findet man im http://photoforum.istria.info
Teil 1:
Zagreb-Spaziergang am 28.12.2004
An unserem Anreisetag war es den ganzen Tag über regnerisch. Wir kamen trotz dieser unschönen Wettersituation ohne unsere Regenschirme aus. Leider fehlt den Fotos die Sonne oder der blaue Himmel.
Damit Ihr meinen Stadtrundgang nachvollziehen könnt, habe ich einen Stadtplanausschnitt am Autobus-Bahnhof fotografiert.
Nachdem wir unsere zwei Zimmer im Hotel Central gegen 14:00 Uhr bezogen hatten, starteten wir unseren westlichen Stadtrundgang mit der Devise des Geldfassens und dem Gedanken die Helligkeit bis zum Einbruch der Dunkelheit noch sinnvoll zu nutzen.
Bereits vom Hotelzimmer aus erblickten wir eine alte Lokomotive links "östlich" vom Zagreber Hauptbahnhof.
Weiter auf Geldsuche steuerten wir direkt den Hauptbahnhof an. Einen Geldautomaten fanden wir hier nicht. Reisende können Ihr Gepäck noch persönlich am Gepäckschalter bis zur Weiterreise einstellen.
Hier nimmt noch der verantwortliche Hüter für die Stunden des Aufenthaltes das Reisegepäck an. Draußen auf dem Bahnsteig fand ich dann dieses schöne Motiv.
Es zeigt im Bahnsteigdach dem Reisenden die Darstellung der beiden Altstadtkerne „links: Gric oder Gradec - „rechts Kaptol“ und dazwischen das Zagreber Stadtwappen.
Verlässt man den Bahnhof an dessen Westseite liegt vor einem der Platz „Starcevicev trg“.
Unter diesem Platz befindet sich ein beliebtes Einkaufszentrum auf 2 Ebenen und von dort führt eine Unterführung zur Südseite des Bahngeländes.
Im Einkaufszentrum „Importanne Centar“ schließen die Boutiqen und einige Imbissstände gegen 21:00 Uhr die Pforten. Der Supermarkt hat bis mitternacht geöffnet!
Gleich hinter dem Platz Starcevicev trg liegt das bekannte Luxushotel Esplanade.
Wir laufen weiter westwärts die Mihanoviceva entlang und wollen den Botanischen Garten besichtigen.
Danke Claudia , dass du mir dieses Foto zur Verfügung gestellt hast!
Leider ist er vom 01. November bis 30. März geschlossen.
Am Ende des Botanischen Garten begeben wir uns nordwärts.
An dieser Straßenecke liegt der Marulicev-Platz mit dem Kroatischen Staatsarchiv.
Im Park dem Eingang gegenüber befindet sich diese Skulptur.
Wir laufen die Runjaninova nordwärts, passieren das Volkskundemuseum. Da es ein dunkles Bauwerk ist, verzichte ich auf ein Foto. Hinter dem Volkskundemuseum an einer Parallelstraße liegt die Mimara-Galerie.
Einige Schritte weiter liegt das kroatische Nationaltheater vor uns.
Der Platz „Trg marsala Tita“ gegenüber dem Eingang des Nationaltheaters
befindet sich dieser von Mestrovic geschaffene Brunnen.
Der Weg vom Hauptbahnhof bis zum Nationaltheater sind die untere Verbindung und der linke Schenkel des Grünen Zagreber U .
Nordöstlich begeben wir uns entlang der Masarykova in Richtung Fußgängerzone. Wir zweigen links in die Preradoviceva ab und erreichen den Platz „Trg Preradovicev“.
Von diesem Platz zweigt in östlicher Richtung die Bogoviceva ab.
Diese Straße und die nach Norden abzweigende Straße beherbergen den Zagreber Weihnachtsmarkt.
Nun befinden wir uns auf dem Jelacic-Platz „Trg Bana Josipa Jelacic“.
Mittlerweile ist die Nacht über uns hereingebrochen und die Weihnachtsbeleuchtung macht sich optisch bemerkbar. Wir machen noch einen Abstecher in den östlichen Fußgängerbereich „Straße Jurisiceva“ um auf der Post
Briefmarken "für mich u. a. ältere Marken mit Welterbestättenmotiven" und Postkarten zu erwerben.
Den restlichen späten Nachmittag saßen wir noch eine zeitlang im Cafe des Hotels Dubrovnik an Jelacic-Platz und dann shoppten meine Kinder noch in der
Boutique Skandal am Platz „Trg Preradovicev“.
Anschließend bummelten wir noch durch die Gassen, fanden dabei die Lokalitäten Vinodol
und Boban.
Danach ging es entlang der Praska zurück zum Hotel. Wir passierten den Zrinskog-Park mit herrlicher Beleuchtung.
Kurz vor dem Erreichen des Hotels halten wir noch kurz den beleuchteten Hauptbahnhof im Bild fest.
Gegen 19:00 Uhr begeben wir uns die Praska wieder nordwärts um am Parkende des Trg Nikole Zrinskog nach links in die Nikola Tesla/Teslina zu gehen, wo sich unser Restaurant Vinodol befindet.
Hier lassen wir den Abend bei Rotwein und dalmatinischem Rostbraten ausklingen.
Das Lokal von innen
Einige unserer Vorspeisen
Die Hauptgerichte
Dieses Gemälde von ROVINJ im Lokal Vinodol lässt schon wieder Vorfreude auf den Sommerurlaub aufkommen.
Fortsetzung im Teil 2 http://www.istrien.info/forum/thema11825.html
INFO > Weitere Fotos findet man im http://photoforum.istria.info