Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Roadpower,
nein, man MUSS dieses Formular sicher nicht ausfüllen, Du KANNST dies lediglich, in der Hoffnung, dann schneller über die Grenze zu kommen, was aber bei den Meisten hier dennoch nicht funktioniert hat.
Es wirkt ja so, als könne man das Formular nach der Fertigstellung direkt übermitteln. Ehrlich gesagt erschließt sich mir das nicht ganz. Wäre es nicht sinnvoller, ich drucke es aus, damit ich es an der Grenze vorzeigen kann?
So, nun habe ich auch die Bestätigung der privaten Auslandsreisekrankenversicherung erhalten. Sie zahlen auch bei einer bestehenden Reisewarnung.
Zur Sicherheit habe ich auch noch mal mit der KFZ-Versicherung Kontakt aufgenommen. Auch bei denen gibt es kein Problem.
Also kann ich zufrieden...
Anton, bist Du Dir sicher, dass bei der Stichprobe nicht gerade Du kontrolliert wirst? Gut, bei Dir isses vielleicht nicht so schlimm, aber wenn wir wieder umdrehen und nach Hause fahren müssen, sind das 500 Kilometer.
Noch einmal zur Verdeutlichung: Ich erkundige mich lediglich für den Fall, dass die Grenzkontrollen bereits vor dem 15.06. eingestellt werden und jeder Tourist über die deutsche Grenze fahren darf, die Reisewarnung bis 14.06. aber bestehen bleibt.
Bei einem Anruf beim ADAC versicherte man mir, dass selbstverständlich auch bei einer Reisewarnung die Leistungen in Anspruch genommen werden können. Es gibt dort keinerlei Ausschlussbestimmungen. Ich bin ADAC Plus Mitglied und genieße selbst bei einer Reisewarnung im EU-Ausland vollen...
Wenn man gesetzlich krankenversichert ist, kann man theoretisch mit der Rückseite der Krankenversichertenkarte im EU-Ausland Leistungen in Anspruch nehmen. Dies gilt auch bei einer Reisewarnung. Nur soll es wohl auch Ärzte geben, die die Krankenversichertenkarte nicht annehmen.
Um solche...