214-Bilderrätsel: Autowrack nähe Motovun

aundk

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
10. Apr. 2005
Beiträge
1.593
Punkte
48
Alter
73
Ort
Osnabrücker Land
Webseite
www.heimatverein-borgloh.de
Während eines Ausflugs ins Hinterland standen wir plötzlich vor diesem interessanten Fahrzeug:

Unsere Fragen lauten:

1. Wo befindet sich dieses Fahrzeug?
(Kleiner Hinweis: das Fahrzeug steht vor einer berühmten Kulisse!):wink:

2. Um welche Fahrzeugmarke handelt es sich?
(Da sind wir selbst neugierig!)

3. Leider ließ sich das Bild hier nicht reinstellen. Folgende Meldung
erschien:
"Entschuldingung, aber die maximale Größe aller Attachments
wurde erreicht. Bitte kontaktiere den Board Administrator wenn du
Fragen hast."
Aber im meinem Profil steht: "Deine Attachbox ist zu 0% voll"
(Wer kann helfen?)


PIC_Bus_01.jpg


LG Klaus
 
V

Vera

Guest
Ich kann zwar das Rätsel nicht lösen, aber das Bild hier einstellen. Es muss doch nicht unbedingt als Attachment sein... :wink:

PIC_Bus_01.jpg
 

aundk

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
10. Apr. 2005
Beiträge
1.593
Punkte
48
Alter
73
Ort
Osnabrücker Land
Webseite
www.heimatverein-borgloh.de
Da aus den bisherigen Fotos natürlich kein Mensch den Standort bestimmen kann, zeigen wir das Fahrzeug mal aus einer anderen Perspektive.

PIC_Bus_05.jpg


Im Hintergrund kann man eine bekannte Ortschaft erkennen (allerdings nicht von der typischen ´Postkartenseite´ fotografiert).

LG Klaus
 

Hartmut

Administrator
Mitarbeiter
Registriert seit
1. Apr. 2004
Beiträge
7.242
Punkte
48
Der Ort im Hintergrund ist Motovun.
 

aundk

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
10. Apr. 2005
Beiträge
1.593
Punkte
48
Alter
73
Ort
Osnabrücker Land
Webseite
www.heimatverein-borgloh.de
Mlini83,

super, viele Urlauber kennen Motovun nur von der ´Schokoladenseite´, siehe:

Motovun_2.jpg


Somit bleib noch die Frage nach der Automarke offen. Hier ein weiterer Hinweis:

PIC_Bus_03.jpg


Das Innenleben!

LG Klaus
 
S

seadiver

Guest
Zu der Zeit, wo der gebaut wurde, hat´s nicht viele Produzenten für so was gegeben. Ich tippe auf FIAT oder ein Derivat davon wie Zastava oder Yugo.

Auf jeden Fall ist schade darum, in welchem Zustand sich der befindet.
 

aundk

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
10. Apr. 2005
Beiträge
1.593
Punkte
48
Alter
73
Ort
Osnabrücker Land
Webseite
www.heimatverein-borgloh.de
Hi Seadiver,

allererste Sahne! Richtig! Zastava ist die richtige Lösung. Ich bin z. Zt. auf meiner Dienststelle und kann erst später ein weiteres Bild und Texte hier reinstellen. Nur schon mal vorab: Zastava war der Vorläufer des heutigen Yugo.

LG Klaus
 

aundk

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
10. Apr. 2005
Beiträge
1.593
Punkte
48
Alter
73
Ort
Osnabrücker Land
Webseite
www.heimatverein-borgloh.de
Genau diese Links habe ich auch. Im Urlaub hatte ich das Markenzeichen des Fahrzeugs fotografiert und bin dann tagelang mit dem Gedanken herumgelaufen, dass da mal was war..... Irgend eine Marke mit diesem Z auf der Motorhaube. Endlich wieder zu Hause und online fand ich dann bei Wikipedia die Lösung.

LG Klaus
 

aundk

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
10. Apr. 2005
Beiträge
1.593
Punkte
48
Alter
73
Ort
Osnabrücker Land
Webseite
www.heimatverein-borgloh.de
Die Motorhaube mit Logo:

PIC_Bus_04.jpg


Weitere Infos über Zastava aus Wikipedia:

Zastava
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Zastava (ZASTAVA AUTOMOBILI a.d.) ist ein serbischer Automobilhersteller mit Sitz in Kragujevac.

Das serbische Wort Zastava bedeutet Flagge.

Die Erfolgsära der PKW-Sparte des Unternehmens begann Ende der 1950er Jahre mit der Lizenzfertigung des Fiat 600/Jagst/770 unter dem Namen Zastava 750. In Jugoslawien und den ehemaligen jugoslawischen Teilrepubliken sind diese Fahrzeuge unter dem Kosenamen Fićo (Verniedlichungsform, auf FIAT zurückzuführen) bekannt.

Eine weitere FIAT-Lizenzfertigung folgte mit dem Zastava 101, einer Fließheckvariante des Fiat 128, die in den 1980er Jahren durch das Stufenheckmodell ergänzt wurde. 2005 wurde mit Fiat ein Abkommen über die Lizenz und Fertigung des Punto im Zastava Werk in Kragujevac unterzeichnet. Geplant ist, ab 2006 jährlich circa. 15.000 Punto zu produzieren.

Yugo

Die erste Eigenkonstruktion von Zastava war der Yugo, der später unter dem Namen Yugo Koral verkauft wurde. Es folgte der Yugo Florida, der auch in Deutschland erhältlich war. Im Zuge der Einführung des Yugo Florida wurden auch die anderen Modelle von Zastava in Yugo umbenannt, aus dem bisherigen Modell Yugo wurde der Yugo Koral, Aus dem 101/128 wurde der Skala.

Insbesondere im englischsprachigen Raum ist der "Yugo" Kult und Synonym für ein schlechtes billiges Auto. Es gibt eine Vielzahl von Yugo-Witzen, z.B. I have also said for years that the car is named because "Yugo, but it doesn't".

Ursprünglich lag die PKW Kapazität über 200.000 jährlich. Aufgrund der Kriegsschäden ist derzeit nur eine maximale Produktion von ca. 60.000 Fahrzeugen jährlich möglich. Allerdings wird derzeit nur ein geringer Teil der möglichen Kapazitäten ausgelastet (in den vergangenen Jahren zwischen 10.000 und 20.000 Stück jährlich).

Heutige Modelle

* Koral
* Florida
* Punto (ab 2006)


Weblinks

* http://www.zastava.net
* http://www.zastava.cz
* http://www.zastava-yugo.de/

Und hier noch ein informativer Link für Freunde schneller Autos:

http://de.msnusers.com/YugoRacing/_whatsnew.msnw

Danke fürs Mitraten.......... Klaus
 
Top Bottom