AW: Brückenbau in Süddalmatien
hallo,
wie orebic dankenswerterweise gepostet hat, sind in der zupanja dubrovnik gerade einmal knapp 123000 einwohner ansäßig. für die alleine wird sich eine autobahn wohl kaum lohnen. auch die im sommer anreisenden urlauber machen die straße noch nicht rentabel.
@ frank
du hast natürlich recht mit deiner meinung, dass man die gesamte region betrachten muss. nur stellt sich für mich natürlich auch die frage, ob die streckenführung in diesem fall die ideale ist. mir ist schon klar, dass das hinterland in süddalmatien fehlt um die autobahn dort zu bauen.
hinzu kommen noch witterungseinflüssse, die möglicherweise ein ganzjähriges befahren der autobahn verhindern. es ist ja mittlerweile bekannt, daß die bora manchmal so stark weht, daß die maslenica-brücke gesperrt werden muss oder dass sogar im hinterland des velebit eine sperrung notwendig ist.
wie verhält es sich mit ähnlichen witterungseinflüssen in süddalmatien?
auf der anderen seite kann ich mir durchaus vorstellen, daß diese verbindung bis griechenland, sollte sie einmal durchgängig befahrbar sein, eine echte alternative zum "autoput" via serbien und mazedonien darstellt. gerade griechenland mit seiner im verhältnis zu den kleineren westlichen balkanstaaten starken wirtschaft ist auf eine gute verbindung nach zentraleuropa angewiesen.
grüsse
jürgen