Camp Tasalera

nexa

neues Mitglied
Registriert seit
8. Mai 2005
Beiträge
13
Punkte
1
Alter
53
Ort
Oberösterreich
Wir waren heuer 2 Wochen auf dem Campingplatz Tasalera bei Premantura (inspiriert durch Christls Reisebericht- nochmals Danke dafür!).

Hier nun meine Eindrücke:

* netter Campingplatz- wäre im Zentrum nur nicht diese große Wiese für Wohnmobile
* stets freundliches und hilfsbereites Personal
* es gibt unterschiedlich große Parzellen am Wasser (ohne Preisaufschlag) oder im Wald (wir hatten heuer das erste Mal Glück und konnten direkt am Meer unser Zelt aufbauen); alle im Halbschatten oder Schatten
* das Restaurant ist gut und preiswert
* die Sanitäranlagen werden oft gereinigt; allerdings finde ich 1 Sanitärgebäude für den gesamten Campingplatz zu wenig; es sind zwar überall diese Dixi-Wcs aufgestellt; diese bieten für mich allerdings absolut keine Alternative zu einem normalen WC
* das Wasser am zentralen Badestrand ist leider nicht glasklar (eher trüb), somit ist heuer zum ersten Mal das Schnorcheln leider ins Wasser gefallen; dafür gibt es aber eine Holzplattform weiter draußen im Wasser, die meine Kinder gleich fürs Springen und Reinschmeißen in Beschlag genommen haben
* als störend hab ich die vielen Bojen und Boote beim zentralen Badestrand empfunden; allerdings findet man weiter hinten am Camp kleine nette Badeplätze auch ohne Bojen
* es gibt einen kleinen Supermarkt, wo man das Nötigste erhält und
* einen Beachvolleyball-Platz und
* einen (eingezäunten) Kinderspielplatz

Ob wir nächtes Jahr wieder kommen werden, kann ich noch nicht sagen. Meine Kinder (8 und 11) wollen nicht mehr, weil sie nicht schnorcheln konnten. Ich persönlich schon, weil mir die Parzelle direkt am Meer so gut gefallen hat, ich dadurch die Kinder auch mal alleine ins Wasser lassen konnte (bisher mussten wir immer mit Sack und Pack einige Minuten bis zum Strand laufen) und meine zwei Hängematten ein Plätzchen gefunden haben.

So, das wars nun. Ich hoffe, mein Bericht hilft dem einen oder anderen bei seiner Entscheidungsfindung.

Liebe Grüße aus Österreich
 

Oberfranke

aktives Mitglied
Registriert seit
11. Juli 2010
Beiträge
442
Punkte
28
Hallo Nexa
schöner Bericht, wir sind gegenüber
Aber, auch wir Womofahrer haben ein Recht auf Stellplatz8)
schönen Gruß
 

Christl

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
15. Mai 2005
Beiträge
19.741
Punkte
113
Ort
Bayern + Istrien
Hallo Nexa, schöner Bericht, wo ward ihr denn hier?

zum Waschhaus: Die Fam Taljat hat den Platz ca 1995 übernommen, da gabs zuerst noch Streitereien wg Eigentumsverhältnisse mit den Vorbesitzer. Wir sind 1999 hierhergekommen. Der Vater vom jetzigen Chef hat 2002, als viele Dauercamper herkamen von den anderen Camps, eine Baugenehmigung für ein weiteres Waschhaus beantragt, die wurde ihm zugesagt unter der Bedingung, er muß an den Kanal Premantura - Pula anschließen, was kein Problem wäre, wenn es den schon gäbe, der ist immer noch in Planung :nixweiss:
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
20.153
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
... allerdings finde ich 1 Sanitärgebäude für den gesamten Campingplatz zu wenig; es sind zwar überall diese Dixi-Wcs aufgestellt; diese bieten für mich allerdings absolut keine Alternative zu einem normalen WC
* das Wasser am zentralen Badestrand ist leider nicht glasklar (eher trüb), somit ist heuer zum ersten Mal das Schnorcheln leider ins Wasser gefallen; ...
Ob wir nächtes Jahr wieder kommen werden, kann ich noch nicht sagen. Meine Kinder (8 und 11) wollen nicht mehr, weil sie nicht schnorcheln konnten. Ich persönlich schon, weil mir die Parzelle direkt am Meer so gut gefallen hat...

hallo nexa,

probier es doch im nächsten jahr mal im camp medulin auf der halbinsel gegenüber. auch da hast du schatten und die wege zum wasser sind kurz. die wasserqualität ist meist besser und es gibt ausreichend waschhäuser, keine dixi-klos. dort können deine kinder schnorcheln. auch die wege in den ort medulin sind recht kurz. auf diesem camp gibt es zwei restaurants, wobei eines meines wissens gerade geschlossen ist. das geöffnete ist zu empfehlen. preis und qualität sind ok.

direkt neben dem camp gibt es einen sandstrand mit der üblichen touristischen infrastruktur wie beach-volleyball etc.

grüsse

jürgen
 

nexa

neues Mitglied
Registriert seit
8. Mai 2005
Beiträge
13
Punkte
1
Alter
53
Ort
Oberösterreich
Hallo Nexa, schöner Bericht, wo ward ihr denn hier?

zum Waschhaus: Die Fam Taljat hat den Platz ca 1995 übernommen, da gabs zuerst noch Streitereien wg Eigentumsverhältnisse mit den Vorbesitzer. Wir sind 1999 hierhergekommen. Der Vater vom jetzigen Chef hat 2002, als viele Dauercamper herkamen von den anderen Camps, eine Baugenehmigung für ein weiteres Waschhaus beantragt, die wurde ihm zugesagt unter der Bedingung, er muß an den Kanal Premantura - Pula anschließen, was kein Problem wäre, wenn es den schon gäbe, der ist immer noch in Planung :nixweiss:

Wir waren auf L42; der Weg zum Waschhaus also nicht allzu weit. Es tut mir wirklich leid für den Campbesitzer, dass er solche Probleme hat mit dem 2. Waschhaus; es würde den Campingplatz sicherlich aufwerten. Für mich aber nicht so schlimm, weil ich jetzt ja eh weiß, wo ich stehen will :lol: (auch wenn es mir weiter hinten auch sehr gut gefallen würde)
hallo nexa,

probier es doch im nächsten jahr mal im camp medulin auf der halbinsel gegenüber. auch da hast du schatten und die wege zum wasser sind kurz. die wasserqualität ist meist besser und es gibt ausreichend waschhäuser, keine dixi-klos. dort können deine kinder schnorcheln. auch die wege in den ort medulin sind recht kurz. auf diesem camp gibt es zwei restaurants, wobei eines meines wissens gerade geschlossen ist. das geöffnete ist zu empfehlen. preis und qualität sind ok.

direkt neben dem camp gibt es einen sandstrand mit der üblichen touristischen infrastruktur wie beach-volleyball etc.

grüsse

jürgen

Camp Medulin scheidet für mich definitiv aus. Ich war vor 2 od 3 Jahren einmal dort und habe das Camp nach einer Nacht wieder verlassen (wir haben die Strapazen auf uns genommen und unser gesamtes Campingeqqipment wieder eingepackt. Die Sanitäranlagen waren unter jeder Kritik; solche übel riechenden WCs sind mir noch nirgends untergekommen. Seither schauen wir uns immer vorher die WCs an.
Außerdem muss der Lärm auf diesem Camp in der Nacht wohl unerträglich sein; denn selbst am Camp Tasalera gegenüber konnte man oft bis 2 Uhr morgens laute Musik (man hat jedes Wort verstanden) hören.

Wie gesagt, mir hat es am Camp Tasalera eigentlich ganz gut gefallen. Und falls wir nächstes Jahr mit einem Boot kommen sollten, ist das Problem mit dem Schnorcheln auch keines mehr.

Liebe Grüße
 

Oberfranke

aktives Mitglied
Registriert seit
11. Juli 2010
Beiträge
442
Punkte
28
Hallo Nexa,
Das mit Medulin kann ich wiedersprechen
Unsere Sanitäranlage scheint nagelneu und wir mehrmals am Tag gereinigt ( Bin gerade dort).
Oberfranke
 

nexa

neues Mitglied
Registriert seit
8. Mai 2005
Beiträge
13
Punkte
1
Alter
53
Ort
Oberösterreich
Hallo Nexa,
Das mit Medulin kann ich wiedersprechen
Unsere Sanitäranlage scheint nagelneu und wir mehrmals am Tag gereinigt ( Bin gerade dort).
Oberfranke

Das ist erfreulich.
Wie gesagt, vor ein paar Jahren waren zumindest 2 der Waschhäuser in katastrophalem Zustand. Ob alt oder neu, ist mir ja im Prinzip egal; allein sauberkeits- u geruchsmäßig muss es passen; und das war damals definitvi nicht der Fall.

Kann es sein, dass das Camp mittlerweile unter anderer Führung läuft? Ich glaube, dass das mal im Gespräch war; bin mir jetzt aber nicht mehr sicher.

Liebe Grüße
 
Top Bottom