Camping/Haus im April. Geht das?

Schildsker

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
24. Nov. 2006
Beiträge
625
Punkte
63
Hallo,

bei dem "netten" Wetter hier in Deutschland vertreibe ich mir die Zeit mit allerlei Gedankenspielereien wan und wie ich wieder am schnellsten nach Kroatien komme.
Natürlich soll auch Sohnemann mitkommen und der hat ja nun mal festgeschriebene Ferienzeiten.
Jetzt habe ich an Camping im April gedacht, doch die Cps, die mir zusagen, machen erst nach den Osterferien auf.
Ist das Wetter in dieser Zeit denn wirklich so schlecht dass es sich nicht lohnt?
Wenn Camping nicht geht, vielleicht weiß ja jemand was schönes (Wohnung usw.) in einer auch für Kinder (8 Jahre) interressanten Lage. Alles ab Zadar südlich kommt in Frage.
Wünsche euch einen schönen 2. Advent
 
E

ELMA

Guest
Hallo Schildsker!

Dalmatien im April ist sehr schön!! ( Wir sind seit 3 Jahren immer im April dort)
Ich habe gerade den neuen Katalog von Camping Cheque vor mir liegen
( Kennst Du als Camper sicher: www.campingcheque.de)

Dort habe ich allein in Dalmatien 11 Campingplätze gefunden, die ganzjährig, bzw. spätestens ab April geöffnet haben.)


Hier eine kleine Auswahl meiner Reiseberichte über unsere Aprilurlaube
Ostern Cres Losinj ( April 2007)
http://www.istrien.info/forum/thema13115.html

Camping in der Vorsaison ( Dalmatien)
http://www.istrien.info/forum/thema18749.html

Orebic zur Vorsaison
http://www.istrien.info/forum/thema18666.html

Küstenstraße nach Ostern
http://www.istrien.info/forum/thema18601.html

Ganzjährig geöffneter Platz Mindel auf der Insel Korcula
http://www.istrien.info/forum/thema9390.html

Wenn Du Konkretes wissen möchtest – vielleicht kann ich Dir helfen??

Gruß,
ELMA
 

jim

aktives Mitglied
Registriert seit
19. Sep. 2008
Beiträge
305
Punkte
43
Alter
64
... und wenn du einen Minicamp suchst , empfehle ich dir CP Mitar in SV Petar ... :wink:
 
S

Soline

Guest
Es ist mal so, oder so. Um diese Jahreszeit sollte man sich aber aber trotzdem vorher mit einer Gasheizung ausrüsten. Es kann vor allem in der Nacht, auch manchmal ganz schön kalt werden. Selbst in Dalmatien. :D Hier auf der Insel Krk mussten wir z.B. bis Ende April in diesem Jahr heizen. :D
 
E

ELMA

Guest
Zitat von Soline:
Es ist mal so, oder so. Um diese Jahreszeit sollte man sich aber aber trotzdem vorher mit einer Gasheizung ausrüsten. Es kann vor allem in der Nacht, auch manchmal ganz schön kalt werden. Selbst in Dalmatien. :D Hier auf der Insel Krk mussten wir z.B. bis Ende April in diesem Jahr heizen. :D

Soline! Ich geb Dir absolut Recht!!
Wir haben in knapp 3 Wochen im Wohnmobil fast zwei 11kg Flaschen Gas zum Heizen gebraucht.
Ohne wäre es abends sehr ungemütlich gewesen ( Und die Abende sind im April noch lang)
Wie man das in einem Zelt machen würde, weiß ich nicht.

Gruß,
ELMA
 
S

Soline

Guest
Zitat von ELMA:
Wie man das in einem Zelt machen würde, weiß ich nicht.

Gruß,
ELMA
Es kommt auf die Grösse von dem Zelt an. :D
Ich erinnere mich an die Zeit vor 30 Jahren. Da waren wir mal im Mai mit einem Zelt an der holl.Nordseeküste. Es war gross genug, dass es im Zelt, durch die Gasheizung richtig gemütlich wurde. :D
 
S

siby

Guest
Wir haben im Zeltklappanhänger immer einen elektrischen Heizlüfter mit dabei. Seit ich mal im Wallis im Mai wegen Schneefall gefroren habe, gehn wir nicht mehr ohne dieses Teil weg. Und da wir immer in der Nebensaison verreisen, hat er sich schon oft bewährt.
 
E

ELMA

Guest
Zitat von siby:
Wir haben im Zeltklappanhänger immer einen elektrischen Heizlüfter mit dabei. Seit ich mal im Wallis im Mai wegen Schneefall gefroren habe, gehn wir nicht mehr ohne dieses Teil weg. Und da wir immer in der Nebensaison verreisen, hat er sich schon oft bewährt.

Hallo siby!
Da habt Ihr offensichtlich bisher immer Glück gehabt:
Wir haben im Herbst und Winter auf Campingplätzen schon oft erlebt, dass es nur 3A Sicherungen gab. Oft sind es 4A oder 6 A.
Mit einem Heizlüfter von 1000W oder mehr gibt es da Probleme.

Es sei denn Ihr habt einen, den man auf 800W und weniger runterschalten kann ( Wir haben einen elektr. Keramikheizer, da geht es runter bis 400W) Das gibt immerhin ein wenig warm.

Gruß,
ELMA
 
S

siby

Guest
Oh jetzt bringst du mich aber in Verlegenheit. Darüber hab ich echt noch nicht nachgedacht. Ich müsst mich mal schlau machen wie die Absicherung auf San Polo ist.

Also auf dem Camp Kovacine hatten wir wegen der Absicherung keine Probleme, da hats also den Heizlüfter auf Vollgas und den Kühlschrank ohne weiteres vertragen. Allerdings hatten wir damit im Elsass Probleme, die hatten da auch nur eine 4 Ampere Absicherung bzw. man konnte die dann Stufenweise à 2 Ampere dazukaufen.

Wieviele Watt unser Heizlüfter nun genau hat, weiss ich nicht. Ich war aber der Meinung es sind 2000Watt (maximal), man kann ihn aber verschieden stark heizend einstellen.
 
S

siby

Guest
Oh jesses Gott

Da ruf ich in Kroatien an, und hoffe ich komm mit Deutsch durch und muss mein verstaubtes Schulenglisch raus nehmen. Der hat sich ja fast schlapp gelacht.

Also in Bale sollen die 16 Ampere haben, also kein Problem mit dem Heizlüfter.
 
Top Bottom