Campingplatz - suche DEN Tip

G

Gentero

Guest
Hallo!

Wir waren vor 15 Jahren mal mehrere Jahre auf einem Campingplatz bei Vrsar, leider weiß ich nicht mehr, welcher FKK-Platz das war, tut aber auch nichts zur Sache. Seit dem hat sich ja gewaltiges getan dort.

Nun überlegen wir (2 Erwachsene, 2 Kids - 6 + 8J) wieder nach Kroatien, diesmal aber mit dem Wohnwagen zu fahren.

Wir hätten gerne einen C-Platz, der entweder auch ein Schwimmbad hat oder einen Strand (für die Kleine ist die Felsenküste sonst vielleicht kritisch - zumindest bei stärkerem Seegang war es manchmal auch für uns schwer wieder an Land zu kommen - und da wäre ein Schwimmbad oder Strand als Alternative gut).

Auch sollte es Abends nicht Megalaut sein (also Disco brauche ich nicht bis 24h in der Nähe - In Italien war Animation bis 23h) und wenn eine Kinderanimation da wäre, wäre es schön, aber keine Pflicht.
Ob Textil- oder FKK ist uns egal. Schön wäre es, wenn bei einem Textilplatz ein FKK-Strand in der Nähe wäre.

Lohnt es sich eigentlich Fahrräder mitzunehmen? In Italien gab es oft nur die voll befahrene Landstraße, da waren die Fahrräder völlig überflüssig. Wäre halt nett, wenn ein Ort in der Nähe wäre, den man zu Fuß oder per Fahrrad erreichen könnte.

Ach, und Hunde braucht es nicht zu haben, außer die Areale sind getrennt zu den Nicht-Hunde-Besitzern. Da haben wir leider mit (wenigen) Hundebesitzern schlechte Erfahrungen gemacht, die all die guten Erfahrungen mit Hundebesitzern leider nicht wett machen (Hundehäufchen direkt vorm Zelt und am Strand - es gibt einfach immer schwarze Schafe)

Und noch eins: Wir kommen mit einem relativ großen Wohnwagen und hätten gerne einen schattigen Platz. Aber fast überall kann man nicht mehr für den Juli vorreservieren. Ist das überhaupt nötig? Oder wie sind eure Erfahrungen. Wenn der Sommer so wird, wie letztes Jahr, ist`s ansonsten ja in der Mittagssonne unerträglich (dann könnten wir auch an der Nordsee bleiben :)))

Eine letzte Bitte: Ich habe das Gefühl, daß hier viele C-Platz-Besitzer mitschreiben und den eigenen Platz loben und den Platz in XY schlecht machen.
Solche Infos brauche ich nicht. Ich hätte gerne von "echten" Touristen gewußt, was sie empfehlen.

Ich danke euch für jede Info,
Danke und Gruß
Sabine

P.S.: Ich habe schon einige Plätze wegen Infomaterial angeschrieben, aber nur von EINEM ein Prospekt erhalten. Ist das normal?
 
B

bypa

Guest
Hallo Sabine,

lese gerade die vielen :?: die Du gestellt hast.
Mächtig viele Vorgaben habt Ihr da.
DER Tipp kann eigentlich nur subjektiv sein. Die folgenden Kriterien werden glaube ich bei Euren Platzvorstellungen erfüllt.

Kindgerechte Strände sowie Spielplätze gibt es verschiedene über den Platz verteilt, ob mit Sand, Feinkies, Kies. Ein schönes Meerwasserschwimmbad, ein natürliches, abgetrenntes Meerwasserbecken für Kinder, Kinderbetreuung sowie eine Wasserrutsche sind vorhanden :D

Aufgrund der Lage und Größe gibt es natürlich auch Möglichkeiten ruhige Ecken zu entdecken :)

Fahrräder sind sicher sinnvoll, am Platz, wie auch um in die nächste Stadt (6km) zu fahren

Hunde gibt es auf dem Platz nicht, aber vielleicht Hundegebell von einem Bauerhof in der Nähe :D

Es gibt leider keine Reservierungen, schattige Plätze sind aber vorhanden, doch jeder versucht natürlich einen zu ergattern, deshalb sind hier vielleicht gewisse Kompromisse zu machen. Die Chancen steigen, wegen den Heimfahrenden, bei den Ankunftstagen Mi-Fr

So, das wärs gewesen :mrgreen: und viel Spaß bei der weiteren Planung wünscht
Elfi
 
G

Guest

Guest
Hallo Elfi,

danke für deine Antwort,
ich lese sie jetzt zum dritten mal, aber ich finde keinen Campinkplatznamen. Entweder ich übersehe etwas (war auf Weiberfastnacht :) oder er ist nicht da.

Gruß
Sabine
 

Mick

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
8. Feb. 2004
Beiträge
4.324
Punkte
113
Alter
51
Ort
Olching, Germany
Ich hab hier gerade den neuen ADAC Campingführer vor mir liegen. Ich denke mal, dass es sich bei dem CP in Vrsar um "Naturist-Park Koversada" handelt:

Weitflächiges, hügeliges FKK-Gelände am Meer. Teils Wiesen ohne Bepflanzung, teils mit niederstämmigen Bäumen sowie eine naturbelassene Insel mit höheren Pinien. Die Insel nur für Zelte (autofrei). Auf den strandnahen Standplätzen überwiegend Dauercamper. Stark gegliederter Felsstrand mit Kiesstellen und Liegeflächen aus Beton und Natursteinplatten. Auch zwei sandige Badestellen für Kinder. Zugang für Tagesgäste über das Platzgelände.

Anfahrt: Von der Ortsumgehungsstraße von Vrsar in Richtung Koversada abzweigen, beschildert.

Entfernung zum Ortszentrum: 2 km

Platz und Strand ausschließlich für FKK! Freizeitprogramm zur sportlichen Betätigung, zur Unterhaltung sowie für Kinder.

Besichtigung 2003: Eines der Sanitärgebäude renoviert, ein weiteres soll bis 2004 erneuert werden.

Bewertung (maximal 5 Punkte)

Umweltorientierte Betriebsführung: Warmwasserbereitung auch durch Sonnenenergie.

Sanitärausstattung 2
Standplatzgestaltung 3
Versorgung 4
Freizeiteinrichtungen 3
Freizeitprogramme 5
 
B

bypa

Guest
DER Tipp

Ihr seid super, aber...
das stimmt leider nicht :mrgreen:
Auf Koversada gibts nämlich Hunde :wink:


:lol:
Elfi
 
B

bypa

Guest
Es ist...

Hallo @all,


das war der Test zur Weiberfastnacht :mrgreen:
Ja wirklich, der Name fehlt :-( . Muss ich doch wirklich vergessen haben :oops:.

Hallo Sabine,
Du wolltest Fakten, Fakten! Die hast Du bekommen :D . Du wolltest ja kein Loblied!
Die „Lob-Version“ könntest Du dir eventuell mal durchlesen, aber nur wenn Du willst :D.
Ein wenig Spaß muss sein, gell!

Du fragst dich sicher, warum mir gerade dieser Campingplatz in Istrien eingefallen ist. Nun, Eure Vorgaben waren u.a. kindgerechte Strände und die hat er halt eben. Neben der Marina ein Kinderspielplatz mit einem natürlichen, abgetrennten Meerwasserbecken für Kinder, rundum mit Sand gestaltet. Ebenso die unterschiedlichsten Bademöglichkeiten, Schwimmbad, Fels-, Kies- und Sandstrände. Natürliche Sandstrände die Ihr von Italien gewohnt seid gibt es kaum in Kroatien, wenn, dann nur Fels oder Naturkies. Alles andere wurde „badefähig“ getrimmt. Sollte es in der Nähe vom Schwimmbad (Musikveranstaltungen) am Abend etwas lauter sein, dürfte es wegen der Platzgröße normalerweise kam ein Problem sein, ein ruhigeres Eck zu finden. Doch leider zur Hochsaison und wegen der Größe des WoWa natürlich nicht direkt am Wasser oder im Schatten. Das mit den Stellplätzen dürfte auch an anderen Campingplätzen ähnlich sein. Wenn man zu Fuß normal geht und den ganzen Platz nur an der Küste/ Strand abgeht, braucht man ungefähr 1 Stunde. Möglicher Vorteil vom Platz sind z.b. die parzellierten Plätze mit unterschiedlicher Größe, zum Teil mit Strom-, Wasser-, Abwasseranschluss und mit das Wichtigste, neue bzw. neuerbaute Sanitäranlagen. Und, und... Es gäbe noch viel zu erzählen (+/-). Ich finde, dieser Campingplatz ist nicht der Superplatz, sondern einfach ein Platz mit gewissem Komfort und vielfältigen Möglichkeiten, dazu noch die Nähe zu Rovinj (6 km) und nach Triest/ Italien ca. 90 km. Allerdings mit einer Fahrtzeit von ca. 2 Std. je nach Verkehr :-(
Es ist nicht ganz einfach in wenigen Worten Alles über Valalta zu schreiben, aber vielleicht helfen diese Infos dann doch etwas weiter.

Auf jeden Fall noch viel Spaß bei der Fastnacht und der weiteren Urlaubsplanung
Elfi
 
M

Mick (unangemeldet)

Guest
Dann kann es nur Naturist-Camping Valalta bei Rovinj oder Camping Valadaliso sein, die einzigen Campinplätze in dieser Region mit Hundeverbot. Aber da es FKK war, muss es Ersterer sein.
 
G

Guest

Guest
nene

Hallo!

habe gerade mit meinem Mann zusammen mal eine Karte angeschaut und wir sind der Meinung, daß es sich um den Campingplatz Naturist kamp Istra handeln muß.
War also gar nicht Vrsar sondern Funtana. Aber ich meine, daß damals der Campingplatz kleiner war, und die Halbinsel längs geteilt war. Bin mir nicht sicher, ob die nördliche für Nicht-Fkk`ler oder für Hunde war :))

So, jetzt werde ich mir mal Valalta näher anschauen. Leider finde ich keine Möglichkeit dort ein Prospekt zu bestellen. Na, mal sehen, was das Internet hergibt.

Habt ihr sonst noch Empfehlungen?

Gruß
Sabine
 
B

bypa

Guest
Valalta

Hallo Sabine,
was braucht Ihr noch für Infos von Valalta? Vielleicht einen Parzellenplan, Preisliste? Andere Prospekte, kann ich Dir evtl. auch noch besorgen. Nur, ob die so hilfreich sind?
:idea: Kataloge von Oböna u.a. Fkk-Reiseveranstaltern. Ihr bekommt da dann doch einen gewissen Eindruck von Valalta und auch anderen Plätzen.
Hätte da ein schöne Luftbildaufnahme von Valalta, doch leider klappt es hier nicht mit dem Einstellen :-(

Übrigens, damit kein falscher Eindruck entsteht, ich arbeite nicht für Valalta, will Valalta auch nicht schönreden, sondern habe einfache nur die eine oder andere Info, die ich auch gerne weitergebe :)

Viele Grüße
Elfi
 
Top Bottom