F
Franto
Guest
Ursprünglich wollten wir über Silvester/Neujahr nach Opatija, doch entschlossen wir uns kurzfristig doch nach Porec ins Valamar Diamant zu fahren. Hatten ein recht bemerkenswertes Silverabend-Dinner. Service entsprechend dem ****Status und sehr freundliches Personal trotz voller Hütte
.
In und rund um Porec wird derzeit wieder eifrig gegraben und schon wieder sowohl östlich als auch auf der Strecke nordwestwärts ein neuer Kreisverkehr an den Zufahrtsstraßen angelegt. Lustig war auch, dass das berüchtigte Verkehrs- und Park-Wildwest wie zur Touristen-Hochsaison im Sommer herrschte. Obwohl nun zwei neue große Supermärkte, der Lidl und der einheimische Plodine, an der ul. Vlasica in Betrieb waren, war der Parkplatz beim großen Konzum voll verparkt.
Preise: Mich zog es zur Fischhalle am Markt (Trznica) - um dort festzustellen, dass die Fischpreise bei so gut wie jeder Sorte um bis 10 Kuna je Kilogramm gegenüber Mai des Vorjahres zugelegt hatten. Auffallend war, dass am Markt bei den Ständen das Olivenöl durchwegs mit 70 Kn/L sogar billiger als im Vorjahr (80 km/L) war. Geldwechsel in der mMn besten Wechselstube an der äußeren Zagrebacka war 7,20 Kune/Euro und ungleich günstiger als beim Bankomaten mit Maestro mit 7,08.
Der Totalumbau des ehemaligen Hotels Riviera an der Riva ist weit fortgeschritten und meine Skepsis widerlegt, als ich sah, dass die Fassade künftig in einem dezenten Pastellgelb gehalten wird. Auch ansonst wirkt der Umbau durch eine gute Gliederung trotz erheblicher Volumsvergrößerung nicht störend im Ensemble der Riva. Angeblich soll alles noch in diesem Jahr fertig gestellt sein. (Mit der Wasserhaltung haben die anscheinend noch immer Probleme, wie man an der starken Wasserförderung ins Meer aus einem Rohr sehen kann naja).
Gleich gegenüber an der westlichen Seite der Uferpromenade wird die alte und verfallende Villa Polesini (die mit der ziegelroten Fassade) im archeologischen Park zur Hotel-Dependence der Valamar-Tochter Riviera d.o.o. auf ****Standard innen völlig umgebaut.
In und rund um Porec wird derzeit wieder eifrig gegraben und schon wieder sowohl östlich als auch auf der Strecke nordwestwärts ein neuer Kreisverkehr an den Zufahrtsstraßen angelegt. Lustig war auch, dass das berüchtigte Verkehrs- und Park-Wildwest wie zur Touristen-Hochsaison im Sommer herrschte. Obwohl nun zwei neue große Supermärkte, der Lidl und der einheimische Plodine, an der ul. Vlasica in Betrieb waren, war der Parkplatz beim großen Konzum voll verparkt.
Preise: Mich zog es zur Fischhalle am Markt (Trznica) - um dort festzustellen, dass die Fischpreise bei so gut wie jeder Sorte um bis 10 Kuna je Kilogramm gegenüber Mai des Vorjahres zugelegt hatten. Auffallend war, dass am Markt bei den Ständen das Olivenöl durchwegs mit 70 Kn/L sogar billiger als im Vorjahr (80 km/L) war. Geldwechsel in der mMn besten Wechselstube an der äußeren Zagrebacka war 7,20 Kune/Euro und ungleich günstiger als beim Bankomaten mit Maestro mit 7,08.
Der Totalumbau des ehemaligen Hotels Riviera an der Riva ist weit fortgeschritten und meine Skepsis widerlegt, als ich sah, dass die Fassade künftig in einem dezenten Pastellgelb gehalten wird. Auch ansonst wirkt der Umbau durch eine gute Gliederung trotz erheblicher Volumsvergrößerung nicht störend im Ensemble der Riva. Angeblich soll alles noch in diesem Jahr fertig gestellt sein. (Mit der Wasserhaltung haben die anscheinend noch immer Probleme, wie man an der starken Wasserförderung ins Meer aus einem Rohr sehen kann naja).
Gleich gegenüber an der westlichen Seite der Uferpromenade wird die alte und verfallende Villa Polesini (die mit der ziegelroten Fassade) im archeologischen Park zur Hotel-Dependence der Valamar-Tochter Riviera d.o.o. auf ****Standard innen völlig umgebaut.