Geocaching in Istrien / Kroatien

soarboy

neues Mitglied
Registriert seit
23. Feb. 2006
Beiträge
8
Punkte
0
Alter
66
Hallo Leute,


liebe Istrienliebhaber.
Wer von euch hat Interesse an Geocaching (moderne Art der Schatzsuche/Schnitzeljagd mit GPS).
In meinem letzten Urlaub habe ich einige Hundert km mit dem Rad in Istrien zurückgelegt und unter Anderem auch den Limskicache gesucht – eine tolle Sache.
Kontakt zu Gleichgesinnten die im Juli/August im Bereich Vrsar sind, wäre interessant. :eek:



Grüße Klaus
 

Filip

Administrator
Mitarbeiter
Registriert seit
29. Sep. 2003
Beiträge
9.185
Punkte
48
Alter
47
Webseite
www.croatia-blog.net
Super Idee! Bin dafür sofort zu haben. Wie können wir weiter machen? Hast Du hier eine konkrete Idee? :wink:
 

evalina

neues Mitglied
Registriert seit
25. Juni 2005
Beiträge
24
Punkte
0
Alter
63
Hallo Soarboy,
klingt wirklich interessant - kann ich mir besonders für wettermässig etwas
durchwachense Tage sehr gut vorstellen. Schlechtes Wetter hatten wir ja im letzten Urlaub genug. Welche Ausrüstung benötige ich denn für Geochaching? Kannst du da etwas genauer berichten?

Gruß Evalina
 

sesom

Mämber!
Registriert seit
9. Feb. 2004
Beiträge
760
Punkte
63
Alter
58
Ort
Nürnberg
Hi,

leider ist der schöne Adria/Istria-Cache in Porec nicht mehr aktiv, aber es gibt immer noch
einige interessante Cache in Istrien und Kvarner und auch bei der Anreise in Slowenien
(dort u.a. einen von uns im Triglav NP).

Geocaching ist eine tolle Idee für den Urlaub, kann ich besonders mit Kindern nur jedem
empfehlen.


Klaus
 

sesom

Mämber!
Registriert seit
9. Feb. 2004
Beiträge
760
Punkte
63
Alter
58
Ort
Nürnberg

aundk

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
10. Apr. 2005
Beiträge
1.593
Punkte
48
Alter
72
Ort
Osnabrücker Land
Webseite
www.heimatverein-borgloh.de
Hallo Geocacher,

von diesem Metier habe ich rein praktisch keine Ahnung, kenne ich nur aus den Medien.
Aber als lohnendes Ziel könnte ich mir

1.: Den Mittelpunkt Istriens vorstellen, der per Reiseführer so saublöd beschrieben war, dass schon sehr viel Langmut von Nöten war,
ihn in der Wallachei zu entdecken, siehe:

http://www.istrien.info/forum/thema7405.html


2. Den ´verwunschenen´ Ort Kotli, im inneren Istriens, vorstellen, nur über Holperwege zu erreichen, vom hohem kulturhistorischen Wert aufgrund der geschichtl. Entwicklung, siehe:

http://www.istrien.info/forum/thema7964.html

Das wären lohnende Ziele von mir, aber hilft das weiter oder braucht ihr noch weitere techn. Angaben?

LG Klaus
 
G

Gast24

Guest
Zitat von aundk:
Hallo Geocacher,

von diesem Metier habe ich rein praktisch keine Ahnung, kenne ich nur aus den Medien.
Aber als lohnendes Ziel könnte ich mir

1.: Den Mittelpunkt Istriens vorstellen, der per Reiseführer so saublöd beschrieben war, dass schon sehr viel Langmut von Nöten war,
ihn in der Wallachei zu entdecken, siehe:

http://www.istrien.info/forum/thema7405.html


2. Den ´verwunschene´ Ort Kotli, im inneren Istriens, vorstellen, nur über Holperwege zu erreichen, vom hohem kulturhistorischen Wert aufgrund der geschichtl. Entwicklung, siehe:

http://www.istrien.info/forum/thema7964.html

Das wären lohnende Ziele von mir, aber hilft das weiter oder braucht ihr noch weitere techn. Angaben?

LG Klaus


Hallo Klaus.

Die Orte sind ideal. :top:

Was fehlt, sind die GPS Koordinaten, wie ich die Sache aber so sehe, gibt es beim Mittelpunkt Istriens schon einen Cache. :wink:

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=84b4b483-020a-40cd-a50f-3ece63c1ad70

Der andere Platz ist bestimmt auch Klasse zum Cachen.

Muss also erst ein Geocacher hin und was verstecken. :wink:

Ich denk mal, dass könnten unsere Freunde aus Vrsar übernehmen. :wink:

Azf jeden Fall eine interessante Sache.

Ich habe erst durch dieses Hobby meine Heimat so richtig kennen und schätzen gelernt.

Du glaubst gar nicht, an wievielen schönen Orten man sonst einfach vorbei fährt und sie sicherlich nie besuchen würde, wäre da nicht.... :lol:

Aber aufgepaßt! Geocaching macht süchtig :irre:

gruss uwe
 

Hartmut

Administrator
Mitarbeiter
Registriert seit
1. Apr. 2004
Beiträge
7.242
Punkte
48
Mein Arbeitskollege hat im letzten Sommer zusammen mit unseren Töchtern einen geocache-Schatz auf der Halbinsel Peljesac bei Orebic gehoben.

Dieses Thema haben wir in diesem Reisebeitrag nur am Rande erwähnt. http://www.istrien.info/forum/thema6027.html
Werde alpenverein mal fragen, ob er von der Suche Fotos bereitstellen kann.

Zwei Jahre zuvor hat er die Suche zusammen mit seinen Söhnen oberhalb von Kastela wegen Wassermangel bei extremer Hitze abbrechen müssen.
 

soarboy

neues Mitglied
Registriert seit
23. Feb. 2006
Beiträge
8
Punkte
0
Alter
66
Geocache

Hallo Leute,


in meinem letzten Beitrag habe ich mal alle Ziele aufgelistet die ich in Istrien gefunden habe – UWE28, danke für die Unterstützung, den Pyramiden-Cache hab ich auf meinem PDA zwar drauf, aber in der Auflistung leider übersehen.
Was stelle ich mir für meinen Urlaub 2006 vor: wie in jedem Jahr bin ich Ende Juli bis Mitte August auf Koversada.
Da die Ziele alle mit dem Rad erreichbar sind, könnten sich Gleichgesinnte treffen und Radtouren zu den Zielen planen. Dazu könnte man sich beim Goran-Stammtisch treffen. Ich bin mir nicht ganz sicher, glaube aber, dass Urlaubsgäste in einem Fremden Land keinen Cache anlegen sollen (muss ja gewartet werden) – also müssten beim Anlegen eines Caches Freunde aus Istrien inspringen.
Kennt jemand Cacher aus Vrsar und Umgebung?


Grüße Soarboy
(Klaus)
 

Filip

Administrator
Mitarbeiter
Registriert seit
29. Sep. 2003
Beiträge
9.185
Punkte
48
Alter
47
Webseite
www.croatia-blog.net
Finde das Thema sehr interessant und ich denke, man könnte hier was gemeinsam machen.

Könnte aber einer der Profis unter Euch den anderen im Forum erklären, wie das genau abläuft und wie man sich hier einbringen kann? Danke. :wink:
 
G

Gast24

Guest
Zitat von Admin:
Könnte aber einer der Profis unter Euch den anderen im Forum erklären, wie das genau abläuft und wie man sich hier einbringen kann? Danke. :wink:

Alles was man wissen sollte, steht in den Links von Klaus.

Zitat von sesom:
eigentlich nur einen einfachen GPS-Empfänger und gutes Schuhwerk, aber fang mal am besten hier zu lesen an:

http://home.debitel.net/user/geocaching/ueber.shtml
http://home.debitel.net/user/geocaching/vuf.shtml


Klaus

Alles andere sollte aber, wie Soarboy schon schreibt, jemand machen, der vor Ort lebt...

Kommt immer mal wieder vor, dass ein angelegter Cache verloren geht (wir sagen gemuggelt :wink: ), da nützt es wenig, wenn man 800 KM entfernt wohnt :?

Ich freue mich auf jeden Fall auf viele ausgelegte Caches, hab ich im Urlaub zumindest was zu tun. :bindafür:

gruss uwe
 

soarboy

neues Mitglied
Registriert seit
23. Feb. 2006
Beiträge
8
Punkte
0
Alter
66
Hallo Admin und alle anderen Interessierten,
hier eine Geocache-Kurzerklärung: jemand macht eine Wanderung oder Radtour. Auf der Strecke ermittelt er mittels GPS die Koordinaten von besonderen Punkten - Aussichtspunkt, Gebäude, etc.... auf Basis dieser Koordinaten wird eine Schnitzeljagdroute angelegt (oft verbunden mit Arbeitsaufgaben oder Rätseln). Am Zielpunkt wird ein Schatz versteckt. Damit dieser Schatz nicht leer wird, nimmt jeder, der sich auf die Suche macht eine Kleinigkeit mit, die er gegen ein Stück vom Inhalt des Schatzes austauscht. Der Finder des Schatzes kann sich dort (und im Internet) wie in einem Gipfelbuch eintragen. So kann man technisch interessierten Menschen eine Landschaft oder Region näherbringen - das hat zudem einen großen Spaßfaktor.

Arbeitsaufgabe: Augen offenhalten - interessante Punkte finden - Koordinaten ermittel - Cache anlegen - Cache betreuen

Grüße Soarboy
 
A

Alex*

Guest
Hallo ihr Lieben,

ich habe früher in einem anderen Medium einen Bericht über Geocaching verfasst. Diesen Bericht habe ich eben ins Wiki unter Kroatien gestellt. Link

LG, "Lena Czerni"
 

knobi

Mitglied
Registriert seit
25. März 2006
Beiträge
35
Punkte
6
Ort
Bonn
Hallo zusammen,

ich bin bei der Suche nach interessanten Caches auf dieses schöne Forum gestoßen. :D
Wir sind Ende Juni / Anfang Juli in Fazana auf dem Campingplatz. Jetzt würde mich schon interessieren, ob zur gleichen Zeit vielleicht Gleichgesinnte unterwegs sind? :bia:

Viele Grüße
Anja
 
Top Bottom