Gibt es in Porec einen LIDL, ALDI oder PENNY???

L

Lutz

Guest
es geht ja garnicht darum zu sparen, auch wir achten darauf nicht unnötig Geld auszugeben. Man kanns treiben aber auch übertreiben, vor allem spart man nichts, wenn man mit Überlast auch noch 50 kg Getränke 1000 km in einem WoWa transportiert.
 
R

Richy

Guest
Hallo Snoopy,
zu deiner Aussage bezüglich Finger heben wegen der Transportwege. Doch das muß man !! Es fägt im kleinen schon an und endet wo. Mir ist aufgefallen, seit einigen Wochen sind auf der A8 zw. Salzburg und München zwei neue Tiertransprter unterwegs. Ganz grell in gelb lackiert " KENZ " aus Dubrovnik. Was der wohl macht so weit weg von zu Hause. Die EU Förderungen machen es möglich. Lebend Tiere von Holland nach Italien dort schlachten und zurück nach Holland und dann als Gefrierware in den deutschen Supermarkt, Mahlzeit !
Parmesan und Mozarella aus deutschen Molkereien für Italien und der italienische kommt zu uns, völlig verückt !
Unsinnigkeiten sollte man auch beim Namen nennen und nicht irgendwie abtun.
Wie ich schon geschrieben habe respektiere ich Menschen die sparen müßen und gönne ihnen ihre Erlebnisse. Ich weis es ist schwierig hier einen Spagat hinzu kriegen.
Gruß Richy
 
S

Snoopy

Guest
Hallo Richy,

mein Hinweiß auf das "Finger heben" bezog sich auf Touris und nicht auf die Wirtschaft!

Unsinnigkeiten sollten auf jeden Fall benannt werden. Allerdings in einem dafür passenden Theard. Dieser basiert auf der Frage eines Urlaubers bezg. Getränke und sollte sich daher auch auf diesen Bereich beschränken.
 
R

Richy

Guest
Den Bereich hat er schon auf der ersten Seite verlassen und die User sind darauf eingestiegen und sind sehr aktiv wie du siehst. Seit langem wiedermal ein Beitrag der innerhalb kurzer Zeit mehrere Seiten beansprucht so wie der Beitrag über das Massensterben in Pula. Der hatte 3940 Aufrufe aber nur eine handvoll Spender. Peinlich ! Danke an die Spender die meine Gedanken teilen!!! Soviel zum Thema abweichen, schon ist es wieder passiert.
Richy
 
E

Eliane

Guest
Hallo Richy,

das Ganze könnte man aber auch verknüpfen! Wie wäre es wenn wir die Aktion: Pfandgeld fürs Tierheim ins Leben rufen nach dem Motto: jeder Lipa gibt auch mal 1 Kuna! Wenn alle Urlauber hier aus dem Forum das so handhaben würden, käme da ganz schön viel fürs Tierheim zusammen, denn Kleinvieh mach auch Mist, wie wir bekanntlich wissen.

Die 400,00 Euro sind übrigens viel mehr wie wir erwartet hatten. Meist kommt aus solchen Aufrufen ausser viel Arbeit, die einige Wenige schultern, nix bei rum. Damit können wir schon etwas bewirken. Was genau erfahrt Ihr in dem neuen Thread: Tierheim Pula, den ich soeben eröffnet habe.

Gruss Eliane
 

Matianga

aktives Mitglied
Registriert seit
25. Juli 2007
Beiträge
391
Punkte
18
Zitat von Snoopy:
Es gibt viele Personen/Familien, die jeden Cent umdrehen müssen und übers Jahr entsprechend sparen, um sich den Urlaub (auch im günstigen) Kroatien leisten zu können.

Richtig, wir sparen auch das ganze Jahr für den Urlaub. Das ist allerdings da gleiche Thema wie bei der Mautdiskussion. Wenn es von 30 Euro mehr oder weniger abhängt ob ich in Urlaub fahren kann, dann kann ich mir keinen Urlaub leisten, jedenfalls keinen, bei dem die Anreise mittlerweile auch schon große Kosten verursacht. Ich würde zwar nicht ganz auf den Urlaub verzichten, aber im Umkreis von 100 km gibts auch schöne Campingplätze.
Abgesehen davon, daß die meisten Campingfahrzeuge an der Grenze des zulässigen Gewichts unterwegs sind.

Gruß
Bernd
 

Matianga

aktives Mitglied
Registriert seit
25. Juli 2007
Beiträge
391
Punkte
18
Zitat von albman:
immer daran denken, auch in Kroatien ist auf jede Plastikflasche Pfand.

Immer Quittung aufbewahren.
sonst werden sie nicht zurück genommen.
manni

Auf den Kassenbons ist doch bei PET Flaschen überhaupt kein Pfand ausgewiesen. Ich denke, deswegen wissen das auch die Meisten nicht.
Könnte man jedenfalls meinen, wenn man sieht, wieviele Flaschen in den Mülltonnen landen. In Valalta gab es dann einige, die regelmäßig denn Müll durchwühlt haben oder sich auch fast den Arm gebrochen, um die Flaschen wieder aus den speziellen Sammelbehältern rauszufischen.
Wenn sich Kinder damit ein Eis verdienen wollen, finde ich das ja noch in Ordnung, aber in dem Fall waren es immer Erwachsene.

Gruß
Bernd
 
V

Vera

Guest
Ich sehe auch immer Erwachsene mit mehreren Müllsäcken voller Plastikflaschen an der Strandpromenade laufen. Bei 50 Flaschen macht das 25 Kuna, das ist für so manchen gutes Geld. Und soviel bekommen die pro Tag sicher zusammen, wenn sie fleißig sammeln, und wahrscheinlich an manchen Tagen auch das Doppelte. Was das in drei Monaten einbringt, kann sich jeder ausrechnen.
 
S

Snoopy

Guest
Allerdings sollte man nicht vergessen, dass die Pfandsammler sowohl in Kroatien als auch hier bei uns, nicht aus purer Langeweile unterwegs sind.

Diese Leute können sich wirklich nichts mehr leisten und würden sich freuen, wenn sie "nur" das Problem Maut oder Getränketransport hätten.

Ich habe mir generell angewöhnt, zum Beispiel wenn ich an einer Laufveranstaltung teilnehme, meine Pfandflasche neben die Mülltonne zu stellen, die Sammler freut es.
 

Matianga

aktives Mitglied
Registriert seit
25. Juli 2007
Beiträge
391
Punkte
18
Zitat von Snoopy:
Allerdings sollte man nicht vergessen, dass die Pfandsammler sowohl in Kroatien als auch hier bei uns, nicht aus purer Langeweile unterwegs sind.

Diese Leute können sich wirklich nichts mehr leisten und würden sich freuen, wenn sie "nur" das Problem Maut oder Getränketransport hätten.
.

Im Normalfall hast Du ja recht. Bei mir ging es aber um Camper in Valalta.

Gruß
Bernd
 

Udo

aktives Mitglied
Registriert seit
6. Aug. 2004
Beiträge
428
Punkte
28
Ort
Niedersachsen
Um mal wieder zum Ausgangspunkt dieses Beitrags zurückzukommen: Wie Manda84 bereits geschrieben hat, wird gegenüber von Velpro (Gewerbegebiet oberhalb des Lacop / Konzum nach der Eisfabrik Ital-Ice auf der rechten Seite) ein Lidl gebaut, im Moment sind noch Erdarbeiten im Gange. Leider war auf dem Bauschild nicht zu lesen, wann der Markt eröffnet wird. Doch der dürfte mit ziemlicher Sicherheit vor der nächsten Saison eröffnet werden.
 
R

Richy

Guest
Oh, wie schön !! Heimat ist überall, denkt sich der schnöde Mammon. Fährst nach Kroatien und was straft deinen Blick: Aldi, Lidl und Co. !!! Wie weit muß ich fahren oder fliegen um das nicht zu sehen ?
Richy
 

Malin

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
14. März 2005
Beiträge
3.065
Punkte
48
Alter
44
Ort
Bayern
Zitat von Richy:
Oh, wie schön !! Heimat ist überall, denkt sich der schnöde Mammon. Fährst nach Kroatien und was straft deinen Blick: Aldi, Lidl und Co. !!! Wie weit muß ich fahren oder fliegen um das nicht zu sehen ?
Richy

So ist es :(

Abgesehen davon ist der Lidl wohl nicht billiger als die kroatische Konkurrenz, kann man sich auf der Internetpräsenz auch ansehen, deutsche Produkte, nur teurer als in der Heimat, kann man drauf verzichten. Überhaupt frage ich mich, wieviele Supermärkte dieses Industriegebiet um den Lacoop noch braucht :roll: Das nennt man Konkurrenzkampf, vor allem, weil ja mehr als die Hälfte des Jahres eh nix los ist, man will halt Fuß fassen in Kroatien, egal obs erstmal gewinnbringend ist oder nicht.
 
R

Richy

Guest
Leider, so ist das. Wie in meiner Heimatgemeinde. 5 Supermärkte eh schon zu viel für die Befölkerungszahl, dann wird der 6te im Gemeinderat abgelehnt und was passiert. Er klagt erfolgreich auf Erteilung der Bau.-und Gewerbegenehmigung. Das kommt auf die Kroaten noch zu, und mit Beitritt zur EU noch einen Gang schneller. Ich hoffe es gibt dann noch Dörfer die authentisch geblieben sind. Ich möcht ja auch in 10 Jahren noch Lust haben hin zu fahren.
Gruß Richy
( Der Entenwirt ist in Törwang neben der Kirche am Samerberg )
 

Matianga

aktives Mitglied
Registriert seit
25. Juli 2007
Beiträge
391
Punkte
18
Zitat von Malin:
Abgesehen davon ist der Lidl wohl nicht billiger als die kroatische Konkurrenz, kann man sich auf der Internetpräsenz auch ansehen, deutsche Produkte, nur teurer als in der Heimat, kann man drauf verzichten. fassen .

Das ist dort wohl so wie hier auch. Die Märkte betreiben eine Mischkalkulation. Man muß halt schauen, was man wo kauft.
Wir waren im Lidl in Pula und in Labin, weil wir dort halt vorbeigekommen sind. Die haben auch jede Menge einheimische Produkte, aber halt auch das, was man von hier kennt.
Manche Sachen waren wesentlich billiger als im Konzum in Rovinj, andere halt nicht.
Ich glaube auch es ist heute egal, bei welchem Großkonzern man kauft, wenn man was für die kleinen Leute tun will muß man in privaten Märkten kaufen.
Die werden wohl genau so auf der Strecke bleiben, wie bei uns auch.
Eigentlich ist es ja nicht schlecht, wenn sich mehrere Konzerne ansiedeln, wenn die Preise unter Druck geraten hat die einheimische Bevölkerung doch auch was davon. Und Arbeitskräfte werden auch gebraucht.
Egal wo man hinkommt, es gibt ja fast nur Konzum. Aber es glaubt doch wohl keiner, wenn die keinen Wettbewerb haben un ihre Preise hoch halten können, daß dadurch die Arbeitskräfte auch mehr verdienen?
Hier in Deutschland zahlt ja schließlich auch Aldi die höchstens Gehälter im Lebensmitteleinzelhandel.

Gruß
Bernd
 
R

Richy

Guest
Sorry, wenn die Preise auf Grund hartem Wettbewerb unter Druck geraten wird wohl kaum ein Discounter seine Gewinnmargen reduzieren. Als Erstes werden die Erzeuger geschröpft, die dann nur och mithalten können wenn sie die Produktion extrem hochfahren um Masse zu produzieren, als nächstes die Zulieferer und dann die Angestellten. Schlechtere Verträge, längere Arbeitszeiten, und gestrichene Zusatzleistungen sind die Folge ( Siehe Schlecker und Co ). Es geht doch schon lange nicht mehr nur um den Absatz von Produkten, heute geht es um Markt und Machtstellung und vor allem um Gewinnmaximierung. Das Produkt ist dabei Nebensache. ( Siehe Banken und Energieversorger ). Nestle´ist hier ein Paradebeispiel eines Global-Player dessen Macht mittlerweile so groß ist das der Konzern in wenigen Jahren in der Lage ist das Wasser auf der halben Welt und dessen Absatz zu kontrolieren. Und wo wird das sein, na da wos wenig davon gibt. Schon heute ist der Konzern Martführer, weltweit, bei der Verwertung und Aufbereitung von Wasserrechten. Wasser gehört Allen ! Nestle´sieht das natürlich anders und sagt: Wasser hat einen Wert, und Nesteleß wird den Menschen diesen Wert nahebringen. Dann kostet Wasser mehr als Sprit.
Richy
 

Matianga

aktives Mitglied
Registriert seit
25. Juli 2007
Beiträge
391
Punkte
18
Zitat von Richy:
Sorry, wenn die Preise auf Grund hartem Wettbewerb unter Druck geraten wird wohl kaum ein Discounter seine Gewinnmargen reduzieren.

Das ist schon richtig, aber auch nicht anders, wenn es keinen Wettbewerb gibt.
Die Lebensmittelpreise bei uns wären mit weniger Wettbewerb sicherlich auf höherem Niveau, ob die Erzeuger dabei besser gestellt wären kann angezweifelt werden.
Wo kaufst Du denn ein? Bei Tante Emma (die auch von Edeka oder Rewe beliefert wird) oder direkt beim Erzeuger?

Gruß
Bernd
 
R

Richy

Guest
Siehst du,, mit deiner Einstellung hätten kleine, örtlich oder regional bezogene Initiativen überhaupt keine Changse. Natürlich kaufe ich auch einen Teil des Bedarfs beim Discounter. Das heißt aber nicht daß meine Meinung und Einstellung die gleiche ist wie die der Discounter. Ich verzichte halt auf Butter aus Irland, wir kaufen kein Nestle, Erdbeeren nur dann wen hier Saison dafür ist und Tomaten z.B. aus französischen Gartenanbau. Milch kaufen wir von Molkereien die den Bauern mind. 38 -40 pro Liter zahlen. Schon gar nicht von Weihenstaphan denn die gehört dem Müller Konzern. Da ich viel unterwegs bin, kaufe ich Brot z. B. beim Bäcker in den kleinen Dörfern, da hab ich meine Favoriten. Es mag etwas mehr kosten aber die Qualität und der Geschmack rechtfertigen dies. Dafür muß man sich anderswo wieder einschränken. Im Gegenzug genieße ich dafür gewisse Einkäufe um so mehr und hab auch Spaß daran sie dann hochwertig zuzubereiten und mit einen schönen Trofen ( der ruhig mal 10 - 30 Euro pro Flasche kosten darf ) zu unterstreichen.
Deshalb geniessen wir dann unseren Urlaub kulinarisch um so mehr und das lassen wir uns auich was kosten, da stehen wir eben drauf, schau mal hier rein, www.blu.hr
Ich weis, viele können nicht bewußt kaufen obwohl sie es gerne tun würden. Und die die es könnten sollten vieleicht auch in Kleinen gewisse Dinge umsetzen oder damit anfangen. Diese Einstellung zieht sich quer durchs Leben und berührt alle Bereiche. Gerade in den letzten Tagen waren hier einige Beispiele diskutiert und angesprochen worden, wie z.B. Getränke nach Kroatien mitnehmen, Müllentsorgung, Tierschutz und die Spendenaktion. Und deshalb finde ich den Aufmarsch der Discounter in Istrien einfach sche..... ! Ändern kann ich es eh nicht, aber wo anders einkaufen.
Gruß Richy
 

Malin

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
14. März 2005
Beiträge
3.065
Punkte
48
Alter
44
Ort
Bayern
Zitat von Matianga:
Zitat von Malin:
Abgesehen davon ist der Lidl wohl nicht billiger als die kroatische Konkurrenz, kann man sich auf der Internetpräsenz auch ansehen, deutsche Produkte, nur teurer als in der Heimat, kann man drauf verzichten. fassen .

Das ist dort wohl so wie hier auch. Die Märkte betreiben eine Mischkalkulation. Man muß halt schauen, was man wo kauft.
Wir waren im Lidl in Pula und in Labin, weil wir dort halt vorbeigekommen sind. Die haben auch jede Menge einheimische Produkte, aber halt auch das, was man von hier kennt.
Manche Sachen waren wesentlich billiger als im Konzum in Rovinj, andere halt nicht.
Ich glaube auch es ist heute egal, bei welchem Großkonzern man kauft, wenn man was für die kleinen Leute tun will muß man in privaten Märkten kaufen.
Die werden wohl genau so auf der Strecke bleiben, wie bei uns auch.
Eigentlich ist es ja nicht schlecht, wenn sich mehrere Konzerne ansiedeln, wenn die Preise unter Druck geraten hat die einheimische Bevölkerung doch auch was davon. Und Arbeitskräfte werden auch gebraucht.
Egal wo man hinkommt, es gibt ja fast nur Konzum. Aber es glaubt doch wohl keiner, wenn die keinen Wettbewerb haben un ihre Preise hoch halten können, daß dadurch die Arbeitskräfte auch mehr verdienen?
Hier in Deutschland zahlt ja schließlich auch Aldi die höchstens Gehälter im Lebensmitteleinzelhandel.

Gruß
Bernd

Hallo Bernd, wenn dann müsstest du Lidl Labin mit einem anderen Supermarkt in der Nähe vergleichen, nicht mit Supermärkten in Rovinj. Sieht wohl eh jeder anders das Thema, aber ich kaufe lieber bei Konsum und Co kroatische Waren, als das deutsche Lidlwasser/Limo etc. Natürlich hat Lidl auch einheimische Produkte, aber mir hats gerreicht, als ich die Homepage von Lidl HR angeschaut habe, da kauft man deutsches Fleisch, österreichischen Honig, deutsches Mineralwasser etc. Mir würde etwas Urlaubsatmosphäre verloren gehen, wenn ich dort bei Aldi/Lidl und co. einkaufen würde. Jeder wie er will, ist nur meine Meinung.

Gruß Michael
 
R

Richy

Guest
Hallo Michael,
ich weis nicht ob dus gesehen hast, Der Entenwirt ist in Törwang am Samerberg, Dorfmitte bei der Kirche. So und für diese Werbung hier hol ich mir eine Gratisgockel beim Wirt ab. " Späßle "
Richy
 
Top Bottom