Klaus
verstorben
- Registriert seit
- 8. Feb. 2004
- Beiträge
- 3.570
- Punkte
- 113
- Ort
- Vrsar/Höxter
- Webseite
- www.adria-alpen.info
Längste Seilbahn in Europa, um die Küste mit dem Berg Učka zu verbinden
Gestern wurden die Verträge unterschrieben.
https://www.croatiaweek.com/longest-cable-car-in-europe-to-connect-coast-with-ucka-mountain-peak/
Aus der Projektbeschreibung der EU:
Projektbeschreibung
Das Projekt umfasst den Bau einer 4.700 Meter langen Seilbahn, die die Adriaküste mit dem Berg Učka verbindet.
Die Seilbahn ist die zweite Phase eines größeren Projekts, das den Bau eines Besucherzentrums auf dem Berg Učka (bereits abgeschlossen) und den Bau eines Yachthafens am Abfahrtsbahnhof (dritte Phase) umfasst.
Neben Abfahrts- und Einlaufstationen umfasst die Seilbahn fünf Pfeiler (Türme). Die Länge der Strecke beträgt ca. 4.700 Meter mit 1.310 Höhenmetern und einer geschätzten Zeit von 8,5 Minuten. Die Kabinenkapazität beträgt 60 Passagiere (310 Passagiere pro Stunde).
Ökonomisches Kalkül / Geschäftsmodell
Die Lage (Kvarner Bucht) ist seit mehr als einem Jahrhundert ein bekanntes Reiseziel für Touristen. Die Kombination aus Bergen (Učka) und Küstenabschnitt (Strände in Opatija und Medveja) ist ideal für einen gesunden und dynamischen Urlaub. Für den Bau einer Seilbahn gibt es zwei Gründe: Um Touristen und Einheimischen einen leichteren Zugang zum Berg Učka und zum Nationalpark zu ermöglichen und gleichzeitig die durchschnittlichen Aufenthalte in touristischen Unterkünften in der Region zu verlängern.
In den letzten 5 Jahren verzeichnete der Landkreis Primorje - Gorski Kotar einen Anstieg der Übernachtungen um 21% mit Tendenz zu weiterem Wachstum. Es wird daher erwartet, dass der Bau einer Seilbahn definitiv an der weiteren Entwicklung des Kvarner-Gebiets und des gesamten Landkreises mitwirken wird. Der Gipfel von Učka bietet eine 360-Grad-Ansicht, die das kroatische Binnenland, die Küsten Italiens (Venedig und Triest) und einen herrlichen Blick über die Kvarner-Bucht umfasst. Darüber hinaus wird es ein reichhaltiges touristisches Angebot auf dem Berg geben: von Wanderwegen und Downhill-Radwegen über Möglichkeiten zum Reiten, Drachenfliegen, Seilrutschen, dem Bau von Öko-Dörfern bis hin zum Füttern der Gänsegeier usw.
Gestern wurden die Verträge unterschrieben.
https://www.croatiaweek.com/longest-cable-car-in-europe-to-connect-coast-with-ucka-mountain-peak/
Aus der Projektbeschreibung der EU:
Projektbeschreibung
Das Projekt umfasst den Bau einer 4.700 Meter langen Seilbahn, die die Adriaküste mit dem Berg Učka verbindet.
Die Seilbahn ist die zweite Phase eines größeren Projekts, das den Bau eines Besucherzentrums auf dem Berg Učka (bereits abgeschlossen) und den Bau eines Yachthafens am Abfahrtsbahnhof (dritte Phase) umfasst.
Neben Abfahrts- und Einlaufstationen umfasst die Seilbahn fünf Pfeiler (Türme). Die Länge der Strecke beträgt ca. 4.700 Meter mit 1.310 Höhenmetern und einer geschätzten Zeit von 8,5 Minuten. Die Kabinenkapazität beträgt 60 Passagiere (310 Passagiere pro Stunde).
Ökonomisches Kalkül / Geschäftsmodell
Die Lage (Kvarner Bucht) ist seit mehr als einem Jahrhundert ein bekanntes Reiseziel für Touristen. Die Kombination aus Bergen (Učka) und Küstenabschnitt (Strände in Opatija und Medveja) ist ideal für einen gesunden und dynamischen Urlaub. Für den Bau einer Seilbahn gibt es zwei Gründe: Um Touristen und Einheimischen einen leichteren Zugang zum Berg Učka und zum Nationalpark zu ermöglichen und gleichzeitig die durchschnittlichen Aufenthalte in touristischen Unterkünften in der Region zu verlängern.
In den letzten 5 Jahren verzeichnete der Landkreis Primorje - Gorski Kotar einen Anstieg der Übernachtungen um 21% mit Tendenz zu weiterem Wachstum. Es wird daher erwartet, dass der Bau einer Seilbahn definitiv an der weiteren Entwicklung des Kvarner-Gebiets und des gesamten Landkreises mitwirken wird. Der Gipfel von Učka bietet eine 360-Grad-Ansicht, die das kroatische Binnenland, die Küsten Italiens (Venedig und Triest) und einen herrlichen Blick über die Kvarner-Bucht umfasst. Darüber hinaus wird es ein reichhaltiges touristisches Angebot auf dem Berg geben: von Wanderwegen und Downhill-Radwegen über Möglichkeiten zum Reiten, Drachenfliegen, Seilrutschen, dem Bau von Öko-Dörfern bis hin zum Füttern der Gänsegeier usw.
Zuletzt bearbeitet: