Hallöchen zusammen

Michael & Daniela

neues Mitglied
Registriert seit
28. Okt. 2008
Beiträge
5
Punkte
0
Alter
61
Wir (Michael & Daniela) sind auch neu hier. Wir kommen aus dem schönen Rheinland (nähe Koblenz) sind 45 und 41 Jahre JUNG :lol:
Wir waren schon mehrmals in Kroatien in Opatija in einer Privatunterkunft. Hat uns immer sehr gut gefallen.
Unseren nächsten Urlaub möchten wir auch wieder in Kroation verbringen. Allerdings dieses Mal mit dem Womo. Jetzt haben wir uns die Insel Cres ausgesucht (schon wegen den schönen Stränden). Haben in euerm Forum schon viele hilfreiche Tipps und Links erhalten.
Wir haben allerdings schon jetzt eine Frage:
Ist auf den Campingplätzen das Grillen nicht erlaubt????
In den Hausordnungen steht immer: offenes Feuer ist strengstens untersagt!
Wie sieht es dann mit Holzkohle auf dem Grill aus?
Camper grillen doch ----- oder nicht???? :roll:
Vielleicht kann uns jemand dazu ein paar Tipps geben.
Wir freuen uns auf reichlich Info-Material
Bis denne
Michael & Daniela
 

Christl

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
15. Mai 2005
Beiträge
19.741
Punkte
113
Ort
Bayern + Istrien
Hallo ihr 2, willkommen im Adriaforum :D

schön, dass ihr zu uns gefunden habt. Ihr habt ja schon einiges an Infos gefunden.

Zum Grillen, das ist unterschiedlich von Campingplatz zu Campingplatz.

Einige Plätze verbieten es generell, manche nur wenn es sehr trocken ist und Brandgefahr besteht.
Auf der sicheren Seite seid ihr, wenn ihr euch einen Gasgrill oder eine elektische Grillpfanne besorgt.

Schreibt doch rein, für welchen Platz ihr euch interessiert. Bestimmt können euch dann andere Camper genaues zu den einzelnen Plätzen schreiben.
 

Michael & Daniela

neues Mitglied
Registriert seit
28. Okt. 2008
Beiträge
5
Punkte
0
Alter
61
Hallo Christel!
Vielen Dank erst einmal für den prompten Willkommensgruss. :D
Wir haben den CP Slatina oder Kovacine in die engere Wahl gezogen.
Für welchen wir uns entscheiden steht leider noch nicht fest.
Aber vielleicht fällt uns die Entscheidung mit ein paar positiven Tipps
was das GRILLEN angeht dann ja leichter.Für uns gibt es fast :lol: nichts schöneres
als Abends gemütlich in freier Natur zu sitzen,undwas ordentliches auf dem Grill
zu brutzeln.
LG Michael&Daniela
 

eak

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
3. Mai 2007
Beiträge
895
Punkte
18
Alter
66
Ort
Mecklenburg
Michael & Daniela
In den Hausordnungen steht immer: offenes Feuer ist strengstens untersagt!
Wie sieht es dann mit Holzkohle auf dem Grill aus?
bedeutet : Holzkohlergrillen verboten
In D ohne Ende, in HR weniger.
Habe es 1 mal versucht aus Unwissenheit, gab nur Ärger mit dem Nachbaren wegen Qualm...,
mein Tipp, lass das Grillen. Man kann in HR sehr gut und entgegen anderen Beiträgen preiswert essen gehen :lol:

eak
 

tosca

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
16. Juni 2006
Beiträge
5.876
Punkte
113
Ort
Südbaden
Hallo Michael und Daniela,

als "alte" Camperin und Kovacine Fan möchte ich Euch hier antworten.

Offenes Feuer ist dort auch nicht erlaubt, der Campingplatz liegt zu großen Teilen im Wald oder Oliven- bzw. Feigenhainen.

Dem Grillgenuss steht allerdings überhaupt nichts im Wege, wenn man einen Gasgrill benutzt - diese sind i.d. Regel auf allen Campingplätzen auch bei Trockenheit erlaubt. Wir grillen im Urlaub fast jeden Abend (wenn wir nicht essen gehen :wink: ) die Anschaffung eines solchen Grilles (Fa. Skottel z.B. Carry Chef od. Skottel Braii) hat man bald wieder raus :wink: Gerade auf Cres gibt es super Metzger und klasse Fleisch - einfach lecker. .

Auf dem Kovacine gibt es zusätzlich spezielle Grillstellen, die aus gemauerten größen Grills, die an der Seite geschlossen sind (Cheminees) bestehen, dort ist es auch erlaubt mit Holzkohle zu grillen.

Ich kann nur davon abraten mit offenem Feuer zu grillen (es gibt leider doch immer wieder einige Unbelehrbare) wenn man mal gesehen hat wie rasend schnell sich ein kleines Feuer bei Trockenheit ausbreiten kann..... nicht vorzustellen, was auf einem Campingplatz mit den ganzen Gasflaschen für eine Katastrophe passieren kann durch so etwas :shock: - dann lieber den Gasgrill mitnehmen :p :p :p

Hier im Link findet Ihr noch Infos zum Kovacine bzw. einen Bildbericht von mir, solltet Ihr noch Fragen haben, gerne :lol:
http://www.istrien.info/forum/viewtopic.php?p=183176#183176
 

Michael & Daniela

neues Mitglied
Registriert seit
28. Okt. 2008
Beiträge
5
Punkte
0
Alter
61
Hallo tosca
Vielen Dank für deine Antwort.Ich glaube wir lassen das mit dem Holzkohlengrill
und dem Gasgrill ganz sein. :cry: Wir werden den Kontaktgrill mitnehmen und fertig. :p Ich denke so gehen wir jedem Ärger und jeder Brandgefahr aus dem Weg. :wink:
Also dann bis später einmal Michael & Daniela
 

Harry99

aktives Mitglied
Registriert seit
24. Sep. 2007
Beiträge
316
Punkte
43
Alter
71
Ort
Karlsruhe
Webseite
www.gartner52.de
Hallo Michael & Daniela,
auch von uns ein herzliches Willkommen im Forum.

Wir waren dieses Jahr auch auf Cres und Losinj.
Gegrillt haben wir mit einem kleinen Gasgrill von der Fa. Berger.
Mit dem WoMo muss ja immer auf das Gewicht achten, dabei ist uns dieser Grill gerade richtig gekommen. Er wiegt nicht viel, aber das Ergebnis ist super.
Wie oben schon gesagt kann man beim Metzger sehr gutes und günstiges Fleisch kaufen.

Kann euch nur empfehlen die beiden Insels ganz zu durchfahren.
Da gibt es sehr schöne Ecken., Mali Losinj, Valun, usw.
Also nicht auf das Grillen verzichten, geht auch mit Gas. :bindafür:
 

Michael & Daniela

neues Mitglied
Registriert seit
28. Okt. 2008
Beiträge
5
Punkte
0
Alter
61
Hallo Dani u. Harry.
Sieht ja richtig gut aus dein Gasgrill.Werden uns das bestimmt noch mal überlegen,
wäre nämlich bestimmt besser als mit dem Kontaktgrill ;D
Habe aber gleich noch eine Frage.
Gibt es eigentlich bezüglich auf Zul. Ges. Gewicht und Höhe eines Womos
auf Fähren bestimmte Maximalwerte?Wenn du mir in dieser Richtung einen
Tipp geben könntest, wäre Super.
Im voraus schon mal Danke
Michael& Daniela
 

Harry99

aktives Mitglied
Registriert seit
24. Sep. 2007
Beiträge
316
Punkte
43
Alter
71
Ort
Karlsruhe
Webseite
www.gartner52.de
Hallo Michael & Daniela,

auf den Fähren zu den kroatischen Inseln gibt es für WoMos keine Höhen oder Gewichtsbeschränkung.
Es fahren da auch 30 Tonner LKWs mit. Also keine Sorge, die Fähre von Valbiska (Krk) nach Merag (Cres) ist groß.
Auch das Auffahren aus die Fähre geht ganz einfach.
Unser WoMo hat so 2,25m Überstand nach der Hinterachse, das war kein Problem. Hab mal ein Bild von unserer Überfahrt angehängt.
 

Michael & Daniela

neues Mitglied
Registriert seit
28. Okt. 2008
Beiträge
5
Punkte
0
Alter
61
Hallo Dani und Harry
Da bin ich wieder. War ein paar Tage nicht online,sodass ich deine Antwort erst
jetzt lesen konnte.Vielen Dank für deinen Tipp.Jetzt steht der Fährüberfart ja nichts mehr im Wege. :lol:
Viele Grüsse Michael & Daniela :mrgreen:
 
Top Bottom