Herbstimpressionen aus Istrien
Teil II
November 2004 in Istrien
In diesem 2. Teil unseres Berichtes möchten wir aus unserem Bildmaterial das Leben, die Menschen, die Arbeit und die Freude im istrischen Herbst widerspiegeln.
Wir bitten die Länge des Berichtes vorab zu entschuldigen, aber es ist auch der letzte Teil.
Diesen 2. Teil erzählen und zeigen Euch….
Burki und Philis oder Philis und burki????
Na gut sagte da die Möwe
Wir werden ja sehen, ob in diesem Beitrag…
die Post abgeht.
Beginnen wir die Impressionen doch am Ausgangsort unseres Urlaubs in Porec.
Fischer bei der Arbeit, Strandpromenade, Hafen in der Abenddämmerung.
Rundgang in Labin
Bei dem Wetter macht es keinen Spaß auf der Promenade Cafe zu trinken. Es war der einzige Tag in dieser Woche. Immerhin Temperaturen um 18 bis 20 Grad, vereinzelt ein paar Regentropfen, der Yugo hat’s so gewollt.
Badefreuden im November???, ja sicher, bei 25 Grad Luft- und ca. 20 Grad Wassertemperatur etwas ungewöhnlich aber nicht unmöglich. Hier der 2. November 2004 im Bild für immer festgehalten.
Naja in einem Urlaub muss man auch mal schlafen, aber hier ein Schnappschuss in Vrsar in der Hafenpromenade.
Dieses Bild zeigt den Friedhof Beram am Tag nach Allerheiligen.
Jeden 1. Dienstag im Monat ist in Pazin Wochenmarkt, über die ganze Innenstadt verteilt.
Fotoduell in Dvigrad. Diese historischen Stätten besucht man im Herbst in Ruhe und ohne Touristenstress.
Am nächsten Tag Mittwoch hatte uns Panni, ein Forumsmitglied, welchen wir am Dienstagabend im Goran kennen lernten zu einem Schnupperbesuch in Vrsar eingeladen. Die Boote müssen schließlich auch für die nächste Saison wieder fit gemacht werden.
Panni erklärte uns die arbeiten an seinem Boot…
Naja, dachten wir, da hat er ja noch ganz schön zu tun….
Lieber Panni, diesen kleinen Scherz nehme ich auf meine Mütze. Aber es hat Spaß gemacht mit Dir am Dienstagabend das fest verabredete Forumtreffen. Es funktioniert also auch noch im Herbst, wo sich Forumsmitglieder treffen und austauschen können.
(kleine Anmerkung von mir: ich habe die persönlichen Forentreffen 2004 im Mai eröffnet. Das ganze Jahr über haben sich viele Istrienfreunde nicht nur aus Deutschland kennen gelernt. Sollte ich das Forumtreffen für 2004 im Herbst mit Panni und Tina beenden???, ja dann möchte ich dazu sagen, es hat sich gelohnt, diese persönliche Treffen, es sind Freundschaften entstanden, es wird mit Sicherheit im Jahr 2005 weitergehen,… nein es wird einfach nicht aufhören)
Schnappschuss bei einer Capuccinopause in Vrsar.
Aber die Action geht gleich wieder los.
Klaus hatte innerhalb einer halben Stunde organisiert, dass wir noch einen Rundflug von Vrsar aus machen können.
Noch in unserer Kaffeepause kam die Information, wann seid Ihr da?, der Pilot heißt Reiko. Also rein ins Auto, ausgelost, wer unten bleiben muss, denn 3 Plätze in der Piper waren nur vorhanden.
Da stand sie also, die Piper…
Beim Start schaut mich Reiko an und sagte …. „Guter Mann der Klaus“…naja, was soll man da schon sagen, dachte ich, warten wir erstmal die Landung ab…
So noch einige Informationen zum Flug:
Eine halbe Stund Flug, kostet 800 Kuna für 3 Personen.
Start in Richtung Vrsar übers Meer nach Porec, Kurve und über Land Richtung Rovinj, dort Rückflug über den Limfjord zur Landung. Dauer ca. 30 Minuten.
Hier ein Bild aus diesem Rundflug.
Das gesehene aus der Luft sollte dann gleich weiter vertieft werden. Ab ins Auto nach Rovinj.
Hier gab es gerade größere Erdarbeiten, da kennt man sicher einen anderen Anblick.
Aber das Leben pulsiert trotzdem. Hier der Wochenmarkt in Rovinj.
Was ist den hier los in den Gassen von Rovinj? Katze belauert Taube und Hund belauert Katze.
Ich lös es einfach auf, Katze kriegt nicht die Taube und Hund nicht die Katze.
Schöner Sommersitz in Groznjan.
Trotz schönem Wetter, die Terrasse in Oprtalj ist auch schon dicht.
Aber es gibt in der Landwirtschaft einiges zu tun.
Hier möge sich jeder seine eigene Geschichte machen. Ein Briefkasten, eine durchlöcherte Pfanne und ein Schlegel am Band….komische Klingel dachte ich.
Aufnahmen auf einem Bauernhof in Brkac, nähe Motovun. Hier helfen sich die Nachbarn noch. Der Ziegenbock reiste zum decken an. Da hatten wir Spaß beim zuschauen.
Übrigens, kam der Kontakt zum Bauernhof spontan zustande. Wir standen plötzlich mitten im Gespräch über Immobilien, Preise und Grundstücke. Einen sehr herzlichen Eindruck hatten wir hier mitgenommen. Einen Trüffelhund sahen wir dann auch noch.
Zu einem Urlaub gehört ein gutes Essen, Freunde und viel Smalltalk.
Nun ja, ein guter Urlaub geht auch mal zu Ende.
Langeweile?, nix los im Herbst?, nein, keine Spur. Eine zweite Woche hätten wir gern noch mit weiteren Erlebnissen füllen können.
Man muss Sie suchen, aktiv sein.
Ich glaube die Herbstimpressionen zeigen, ein wunderschönes Istrien zu dieser Jahreszeit.
Text: burki und Philis
Fotos: burki und Philis
Teil II
November 2004 in Istrien
In diesem 2. Teil unseres Berichtes möchten wir aus unserem Bildmaterial das Leben, die Menschen, die Arbeit und die Freude im istrischen Herbst widerspiegeln.
Wir bitten die Länge des Berichtes vorab zu entschuldigen, aber es ist auch der letzte Teil.
Diesen 2. Teil erzählen und zeigen Euch….
Burki und Philis oder Philis und burki????
Na gut sagte da die Möwe
Wir werden ja sehen, ob in diesem Beitrag…
die Post abgeht.
Beginnen wir die Impressionen doch am Ausgangsort unseres Urlaubs in Porec.
Fischer bei der Arbeit, Strandpromenade, Hafen in der Abenddämmerung.
Rundgang in Labin
Bei dem Wetter macht es keinen Spaß auf der Promenade Cafe zu trinken. Es war der einzige Tag in dieser Woche. Immerhin Temperaturen um 18 bis 20 Grad, vereinzelt ein paar Regentropfen, der Yugo hat’s so gewollt.
Badefreuden im November???, ja sicher, bei 25 Grad Luft- und ca. 20 Grad Wassertemperatur etwas ungewöhnlich aber nicht unmöglich. Hier der 2. November 2004 im Bild für immer festgehalten.
Naja in einem Urlaub muss man auch mal schlafen, aber hier ein Schnappschuss in Vrsar in der Hafenpromenade.
Dieses Bild zeigt den Friedhof Beram am Tag nach Allerheiligen.
Jeden 1. Dienstag im Monat ist in Pazin Wochenmarkt, über die ganze Innenstadt verteilt.
Fotoduell in Dvigrad. Diese historischen Stätten besucht man im Herbst in Ruhe und ohne Touristenstress.
Am nächsten Tag Mittwoch hatte uns Panni, ein Forumsmitglied, welchen wir am Dienstagabend im Goran kennen lernten zu einem Schnupperbesuch in Vrsar eingeladen. Die Boote müssen schließlich auch für die nächste Saison wieder fit gemacht werden.
Panni erklärte uns die arbeiten an seinem Boot…
Naja, dachten wir, da hat er ja noch ganz schön zu tun….
Lieber Panni, diesen kleinen Scherz nehme ich auf meine Mütze. Aber es hat Spaß gemacht mit Dir am Dienstagabend das fest verabredete Forumtreffen. Es funktioniert also auch noch im Herbst, wo sich Forumsmitglieder treffen und austauschen können.
(kleine Anmerkung von mir: ich habe die persönlichen Forentreffen 2004 im Mai eröffnet. Das ganze Jahr über haben sich viele Istrienfreunde nicht nur aus Deutschland kennen gelernt. Sollte ich das Forumtreffen für 2004 im Herbst mit Panni und Tina beenden???, ja dann möchte ich dazu sagen, es hat sich gelohnt, diese persönliche Treffen, es sind Freundschaften entstanden, es wird mit Sicherheit im Jahr 2005 weitergehen,… nein es wird einfach nicht aufhören)
Schnappschuss bei einer Capuccinopause in Vrsar.
Aber die Action geht gleich wieder los.
Klaus hatte innerhalb einer halben Stunde organisiert, dass wir noch einen Rundflug von Vrsar aus machen können.
Noch in unserer Kaffeepause kam die Information, wann seid Ihr da?, der Pilot heißt Reiko. Also rein ins Auto, ausgelost, wer unten bleiben muss, denn 3 Plätze in der Piper waren nur vorhanden.
Da stand sie also, die Piper…
Beim Start schaut mich Reiko an und sagte …. „Guter Mann der Klaus“…naja, was soll man da schon sagen, dachte ich, warten wir erstmal die Landung ab…
So noch einige Informationen zum Flug:
Eine halbe Stund Flug, kostet 800 Kuna für 3 Personen.
Start in Richtung Vrsar übers Meer nach Porec, Kurve und über Land Richtung Rovinj, dort Rückflug über den Limfjord zur Landung. Dauer ca. 30 Minuten.
Hier ein Bild aus diesem Rundflug.
Das gesehene aus der Luft sollte dann gleich weiter vertieft werden. Ab ins Auto nach Rovinj.
Hier gab es gerade größere Erdarbeiten, da kennt man sicher einen anderen Anblick.
Aber das Leben pulsiert trotzdem. Hier der Wochenmarkt in Rovinj.
Was ist den hier los in den Gassen von Rovinj? Katze belauert Taube und Hund belauert Katze.
Ich lös es einfach auf, Katze kriegt nicht die Taube und Hund nicht die Katze.
Schöner Sommersitz in Groznjan.
Trotz schönem Wetter, die Terrasse in Oprtalj ist auch schon dicht.
Aber es gibt in der Landwirtschaft einiges zu tun.
Hier möge sich jeder seine eigene Geschichte machen. Ein Briefkasten, eine durchlöcherte Pfanne und ein Schlegel am Band….komische Klingel dachte ich.
Aufnahmen auf einem Bauernhof in Brkac, nähe Motovun. Hier helfen sich die Nachbarn noch. Der Ziegenbock reiste zum decken an. Da hatten wir Spaß beim zuschauen.
Übrigens, kam der Kontakt zum Bauernhof spontan zustande. Wir standen plötzlich mitten im Gespräch über Immobilien, Preise und Grundstücke. Einen sehr herzlichen Eindruck hatten wir hier mitgenommen. Einen Trüffelhund sahen wir dann auch noch.
Zu einem Urlaub gehört ein gutes Essen, Freunde und viel Smalltalk.
Nun ja, ein guter Urlaub geht auch mal zu Ende.
Langeweile?, nix los im Herbst?, nein, keine Spur. Eine zweite Woche hätten wir gern noch mit weiteren Erlebnissen füllen können.
Man muss Sie suchen, aktiv sein.
Ich glaube die Herbstimpressionen zeigen, ein wunderschönes Istrien zu dieser Jahreszeit.
Text: burki und Philis
Fotos: burki und Philis