Insel Cres Herbst 2006 Einleitung

S

siby

Guest
Da es uns im letzten Jahr auf der Insel Cres sehr gut gefallen hatte, beschlossen wir, gleich noch mal hinzufahren.
Eine Legende besagt: „ Wer einmal von dem Wasser des Vransko Jezero (Vranersee) trinkt, kehrt immer wieder an diesen Ort zurück.“

Nun vielleicht liegt da wirklich was dran. Uns zog es wieder auf unsere Insel, aber erst hiess es eine Menge Vorbereitungen treffen. Zuallererst musste ein neues Auto her! Unser Ford Mondeo war nicht mehr wirklich MFK tauglich, nach einem Unfall auf der Autobahn und dem Urlaub, wo wir zugegebenermassen auch nicht mehr wirklich Rücksicht genommen haben. So drängte sich schnell die Frage auf, ja was für ein Auto soll es denn überhaupt sein? Für uns alle war klar, wir wollen wieder über Schotterstrassen fahren, Strassen fahren die andere meiden und man höchstens mal ein Biker oder ein Wanderer antrifft. So entschlossen wir uns nach langem Überlegen zu unserem Mousse au Chocolat (SsangYong Musso). Die Kinder waren total aus dem Häuschen….. endlich ein „Jeep“.

Nein, damit waren die Vorbereitungen noch längst nicht abgeschlossen. Nach intensivem Studium (ca. 50 Wochen *gg*) von Google Earth, zig Strassenkarten, Forumsberichten, Off-Road Heftern und Roadbooks konnte es Ende September endlich losgehen.

Da wir dieses Jahr früher zuhause abfuhren, waren wir - ja es musste so kommen - viel zu früh in Slowenien. Da hiess es also erstmal eine Stunde vor der Tankstelle warten. Nach dem Tanken fuhren wir weiter und suchten uns einen schönen Platz zum Frühstücken. Es hätte wohl keiner von uns gedacht, dass die Suche schon in unsere erste kleine Offroad Tour ausarten würde. Wir fanden dann auch irgendwann einen Rastplatz auf einem Berg und konnten dazu eine wunderschöne Aussicht über die slowenischen Täler erhaschen, die in Nebelschwaden lagen. Nun eigentlich war da die kroatische Grenze zum Greifen nah, aber der Weg war beim besten Willen nicht mehr befahrbar und endete als Trampelpfad mitten im Wald. Wir nahmen also den gleichen Weg zurück und fuhren unserem letzten Etappenziel entgegen.

Auf der Insel Cres angekommen, richteten wir uns erst wieder häuslich in unserem Mobilheim auf dem Camp Kovacine ein. Am selben Abend noch besuchten wir unseren „Opa“ und die „Oma“ in ihrer Konoba Kopac und überbrachten ihnen unsere Mitbringsel. Natürlich hatten wir unser Versprechen vom letzten Jahr nicht vergessen und haben ein Fischfiletiermesser von der Firma Victorinox, sowie ein paar Tafeln Schweizer Schokolade besorgt. Als Dank durften wir uns dann unsere Bäuche voll schlagen.



Hier jetzt jede Einzelheit von unserem Urlaub aufzuschreiben, würde jeglichen Rahmen sprengen.
Deswegen werden wir uns darauf beschränken, dir einen Einblick in unsere Touren und unsere Fotos/Videos zu geben.



Falls Du mehr über „unsere“ Insel erfahren willst, kannst du uns natürlich gerne kontaktieren. Oder du informierst dich bei http://www.mein-kroatien.info/Insel_Cres über die Insel Cres und ihre Schwesterinsel Losinj.

Tour 1
 

Hartmut

Administrator
Mitarbeiter
Registriert seit
1. Apr. 2004
Beiträge
7.242
Punkte
48
Hallo Sibylle,

Du hast wunderschöne kleine Berichte aus Deinem Urlaub zu dieser Insel verfasst.

Da ich gerade die einen Teil der alten Kvarner Region in die neuen Bereiche verschiebe bin ich darauf aufmerksam geworden.

Da hast Du sehr viel Wissen eingebracht und ich möchte Dir dafür ein Lob aussprechen.

Danke!


Allerdings falle ich Dir auch gleich wieder in den Rücken. Ich habe gesehen, dass z. B. im Beitrag 1 keine Bilder sichtbar sind. Die hattest Du woanders eingestellt und verlinkt. Könntest Du bei Gelegenheit die ins Photoforum hochladen und danach im Beitrag verlinken.

Das wäre sehr nett!
 
S

siby

Guest
hi

danke, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast, war mir bis anhin noch nicht aufgefallen. ich hab die fotos nun zwar immer noch in meinem webalbum, aber ich hab sie neu verlinkt.

liebe grüsse

sibylle
 
Top Bottom