Mein Weihnachtsmenue

W

wolli.k

Guest
Hallo,

Von dem weihnachtlichen "Fressen und Saufen" mal ganz abgesehen, wie wird eigentlich Weihnachten in Kroatien gefeiert? Da hat ja jedes Land so seine Besonderheiten und sicher ist das im Süden auch anders als im Norden.

Klärt mich bitte mal auf! (zu kroat. Weihnachtsbräuchen)

L.G.

Wolli
 

Klaus

verstorben
Registriert seit
8. Feb. 2004
Beiträge
3.570
Punkte
113
Ort
Vrsar/Höxter
Webseite
www.adria-alpen.info
K

Konni-2008

Guest
@ Richy - also was du hier geschrieben hast über den Wein usw. grenzt schon an seelische Grausamkeit oder Körperverletzung. Ich hab den Wein geschmeckt beim Lesen.

Nun zu dem Weihnachtsessen - also bei uns gibt es KEINEN Kartoffelsalat mit Würstchen. Das gabs bei uns zuhause immer und für mich war das immer grauselig und auch Wolfram mag das nicht besonders. Im letzten Jahr hatten wir einen Petersfisch. Was Wolfram dieses Jahr kocht verrät er noch nicht. Na gut, ich lass mich überraschen - auf jeden Fall weiß ich ganz bestimmt, dass es schmeckt.

@ Klaus - so einen schönen Traum habe ich manchmal auch und ärgere mich tierisch, wenn ich dann aufwache, bevor ich mit dem Essen anfangen kann.

Wünsche euch allen einen schönen 4. Advent

Liebe Grüße aus dem nasskalten und nebligen Odenwald
 

BärnieBärchen

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
12. Feb. 2007
Beiträge
6.421
Punkte
113
Ort
Bremerhaven
Am Heiligen Abend gibt es bei uns höchsten mal für die Kinder Kartoffelsalat und Würstchen.
(Das ist aber die große Ausnahme)

Wir haben am 24. Dezember ein kaltes Fischbuffet, alles selbst gemacht, versteht sich!
Aus alter Tradition wird mit der Familie Heringssalat zubereitet. Heute habe ich dann den Scampisalat in Kräuter und Knoblauch vorbereitet. Und Montag gehts ans Räuchern von Aalen, Forellen, Heringen und Lachsen.
Die Fische werden dann rechtzeitig filitiert und zusammnen mit den Salaten und einer Brotauswahl nett dekoriert.
Und so kann jeder am Heiligen Abend wann er Lust und Hunger hat zugreifen.

Gruß Bernd
 

BärnieBärchen

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
12. Feb. 2007
Beiträge
6.421
Punkte
113
Ort
Bremerhaven
Ähhh, komisch, nach meinem letzten Beitrag hier (20.12.) kamen doch noch ein paar, z. B. von Wolfram. Wo sind die denn geblieben?????

Gruß Bernd
 
F

Franto

Guest
Die Steilvorlage von Klaus ist schon arg:)

Bei uns gibt's am 24. traditionell zu Mittag Bratwürstel mit Sauerkraut und Schwarzbrot. Am Abend heuer Saibling blau mit gebräunter Butter, Petersilienerdäpfel und Endiviensalat. Ach so, von wegen istrianisch: Als Wein einen Malvasija Templara 2007 von Rossi aus den Beständen unseres herbstlichen Beutezuges.

Am 1. Weihnachtstag zum Mittagessen, wo Freunde zu uns kommen, zu den Scheiben vom Flugentenfilet und Erdäpfelpürre Trüffelscheiben auf Sauce Tartufata.(Zugegeben: Aus dem Glas vom Zigante, der istrianischen Version von Mafia:)) Der gemischte Salat natürlich mit Olivenöl, Pressung 8. November 2008 von Valter's Agromillo in Baredine. ;)

Also auch recht istrianisch angehaucht.

Sollte ich mich von einer schweren Verkühlung erholt haben werden wir vielleicht über Silvester/Neujahr nach Opatija fahren. (Wegen meiner schweren Verkühlung/Grippeanflug? haben wir den gebuchten Urlaub in Taormina storniert. Nun ja, denn bei der streikwütigen Pleite-Alitalia weiß man ja nie, ob man tatsächlich wieder zeitgerecht heim kommt)

Schöne Feiertage allen Freunden hier im Forum.
Franto
 

burki

Administrator
Mitarbeiter
Registriert seit
24. März 2004
Beiträge
23.806
Punkte
114
Alter
69
Ort
Baden-Württemberg
Webseite
www.adriaforum.com
@Franto

und das willst du dir entgehen lassen?

ich war 2004 dort!

taormina-1.jpg


:loldev:

So lebt ein Kroatienfreund :)

burki
 
R

Richy

Guest
Hier mein Vorschlag.
Neben Würstchen mit Kartoffelsalat ( die wir auch lieben ) gehen wir meist an einem der Feiertage essen.

Und sollte mal jemand Lust haben auf dem Weg nach Kroatien richtig toll zu essen. Dann einfach die A8 Ausfahrt Achenmühle rausfahren, wenige hundert Meter, hinter einem Hügel ( voll mit Apfelbäumen ) befindet sich das Restaurant Gut- Apflkam.

Hier der Link dazu:

Landgasthof Gut Apfelkam, Rohrdorf bei Rosenheim - Speisenkarte

Gruß Richy
 
M

Mato

Guest
wenn man sich eure Beiträge anschaut, merkt man, wie der Weihnachtsfest und die Gebräuche aus der kontrolle geraten sind.
Klaus, wenn du glaubst, dass man die kroatischen Gebräuche für Weihnachten unter den von dir angegebenen Links:

Brauchtum in Kroatien ? Kroatien | Reisefhrer fr Brauchtum in Kroatien ? Kroatien

lernen kann, stimmt nur halbwegs.
Gebräuche in Kroatien haben sich in den letzten 15 Jahren wesentlich geändert.
Abgesehen davon, ein Istrianer und ein Kroate aus Slawonien feiern nicht gleich Weihnachten.
Mann sollte sich auf die alten kroatischen Gebräuche konzentrieren, wie Weihnachten gefeiert wurde. Genau so ist es in Deutschland. Weihnachten von 1960 und von 2008 haben NICHTS mehr miteinander zu tun.

Enspannt euch, es kann nur besser werden.

Gruß
Mato
 
R

Richy

Guest
Weihnachtsbräuche

Hallo Mato,
da hast du nicht so unrecht. Es hat sich alles stark gewandelt die letzten 40 Jahre. Da ohnehin derzeit wenig geschrieben wird, hier mal ein kleiner Beitrag aus meiner Kinderzeit zu Weihnachten.

Am 24. Dezember waren wir Kinder ( 5 an der Zahl ) natürlich alle sehr aufgeregt. Wurde wir doch in dem Glauben erzogen es gibt tatsächlich ein Christkind.

Nachmittags wurden wir aus dem Wohnzimmer verbannt. Heute wissen wir natürlich daß Vater oder Mutter dann den Weihnachtsbaum geschmückt haben.

Zwischen 17:00 und 18:00 Uhr war es dann soweit. Leider war das Christkind schon wieder weggeflogen, hat aber einiges da gelassen. Die Kerzen am Baum brannten, die Kugeln und das Lametta glitzerten im Kerzenschein. ( Vater hing das Lametta immer ganz akurat, einen Faden nach dem anderen an den Baum, welch eine irre Arbeit )

Die Freude war dann groß, auch wenn nicht alle Wünsche so erfüllt wurden oder wie wir heute wissen, erfüllt werden konnten, die Geschenke aufzumachen.

Traditionell gab es bei uns selbstgemachte Leberknödlsuppe, Ente mit Blaukraut und selbstgemachte Spätzle und einen Nachtisch.

Hatte sich die Aufregung bei uns Kindern dann etwas gelegt, wurde gegessen. Man sang einige Weihnachtslieder und dann ging es in die Kirche zur "Christmette" um 24:00 h. In der Kirche war eine Krippe mit lebensgroßen Figuren aufgestellt. Beim verlassen der Kirche spielten Trompetenspieler auf dem Kirchturm das Weihnachtslied und es war ein schöne, besinnliche Stimmung.

Zu diesen Zeiten hatte es fast jedes Weihnachten Schnee und alles war weis.

Am 1.ten und 2.ten Weihnachtsfeiertag kam die Verwandtschaft und es war immer Trubel und volles Haus.

Heute kommt der Trubel aus dem Fernseher und die Kids gehen am 24 Dezember in die Disco.

Gruß Richy
 
J

JoJo40

Guest
Advent und Weihnachten - Zeit der Stille und Besinnung, bis jemand auf die Idee kam, daß Geschenke sein müssen…

Ich denke, es liegt an jedem einzelnen selber, wie man Weihnachten feiert.

Ein Blick zurück kann zwar nützlich sein, hilfreich ist aber der Blick nach vorne.
ich habe oft das Gefühl, viele Menschen haben an ihrer Vergangenheit mehr Freude als an der Zukunft.

IEin sehr großes Geschenk könnte es sein, den Lieben in unserer Umgebung die Möglichkeiten zu geben, zu sich selber zu finden.

Hier kann auch ein ruhiger und entspannender Urlaub einen Raum für die Freiheit unserer Gedanken bieten. Wer z.B. in Kroatien einmal Abends in einer einsamen Bucht gesessen und dem Spiel der Wellen zugesehen hat, oder auf einem Berg dem Zug der Wolken, dem sollte klar sein - Für unsere Zukunft hat jemand anderes gesorgt --- wir sollten einfach nur lernen damit umzugehen ....
 

wallbergler

Travel Junkie
Registriert seit
22. Aug. 2006
Beiträge
3.580
Punkte
113
Alter
80
Advent und Weihnachten - Zeit der Stille und Besinnung, bis jemand auf die Idee kam, daß Geschenke sein müssen…

Ich denke, es liegt an jedem einzelnen selber, wie man Weihnachten feiert.

Ein Blick zurück kann zwar nützlich sein, hilfreich ist aber der Blick nach vorne.
ich habe oft das Gefühl, viele Menschen haben an ihrer Vergangenheit mehr Freude als an der Zukunft.

IEin sehr großes Geschenk könnte es sein, den Lieben in unserer Umgebung die Möglichkeiten zu geben, zu sich selber zu finden.

Lieber Jürgen,

also, Weihnachten ist ja noch nicht vorbei, wir sind mittendrin.
Und deshalb lohnt es sich, deine äußerst klugen Worte nochmal genau zu betrachten.
Das bezieht sich auf die Überschrift ebenso, wie auch die hier ausgewählten Abschnitte.
Ich bin ganz hin und weg, mit welch sprachlichen Fähigkeiten hier das uns so liebe gewordene Forum bereichert wird.
Danke Jürgen im Besonderen
Es sind ja auch die menschlichen Aspekte, siehe Adventskalender, die hier das Weitere für`s Forum so positiv aufwerten.
Und nicht zuletzt, dass sich durch die Fleißarbeit von Lutz und seinen stillen Helfern jetzt schon ein enormer Gewinn abzeichnet, welche Möglichkeiten ein modern strukturiertes Forum bieten kann.
Danke
an Alle, die hierfür ihr Bestes tun
euer
wallbergler

Liebe Foris,
entschuldigt, diesen Beitrag habe ich plötzlich nicht mehr unter Heutige Beiträge gefunden.
 
Top Bottom