Porec_Großprojekt an der Lagune Altstadt-Nordseite

F

Franto

Guest
In Glas Istre und in Porestina.info wird heute über ein Großprojekt zur kompletten Sanierung bzw. Neugestaltung am Uferstreifen der Lagune an der Nordseite der Altstadt (Peskera) einschließlich der desolaten Baulichkeiten der früheren Sardinenfabrik und Gebäudehalbruinen entlang der ul Nikola Tesla berichtet. http://www.porestina.info/pokazi_vijest.asp?id=21580.

Die Neugestaltungspläne reichen bis zu dem am Ufer liegenden Lokal "Sunset".

Unabhängig nun von den Vorhaben eventueller Investoren ist diese Sanierung aus einem besonderes "pikanten" Umstand sehr teuer und heikel: In die Peskera münden nämlich die stark "gewürzten" Abwässer aus den Siedlungsgebieten bis hinauf in die Gewerbezone! Vor einigen Jahren war im Spätwinter (außerhalb der Tourismussaison ;-) ) eine neue Künette für diese Abwässerkanäle zu sehen, die etwa dort, wo der Touristen-Zug umdreht, in die Lagune einmündet. Unter dem Rasen dort kann man diese Kanalstrecke noch erkennen.

Dass diese Lagune eine gewaltige Kloake ist weiß jeder wenn Südwestwind (Jugo) herrscht und die Wellen landfeinwrts getrieben werden. Dazu kommt, dass dort wegen des geringen Wasseraustauschs mit dem offenen Meer das Seegras verfault. Am Pfingstsamstag stank es anläßlich der Ausbaggerung der schwarzen, faulenden Masse aus dem Uferbereich bis in den Park Olga Ban und den Weg entlang zur Straße...

Aus der Projektbeschreibung konnte ich nicht heraus lesen, wie und wo die Verwaltung der Stadt und die Projektanten eine zeitgemäße biologische (!) Abwasserbehandlung der Siedlungsabwässer errichten wollten um tatsächlich eine vernünftige Abwasserklärung zu organisieren. Nur mit einer landesüblichen Verlängerung der Abwasserkanäle, vielleicht 1000 Meter weiter hinaus ins Meer, wird's wohl nicht gehen ...:-( Zumal ab EU-Beitritt MItte 2013 diesbezüglich bei Projekten auch die einschlägigen Bestimmungen gelten - und "Nach Griechenland" wohl kaum bei Neumitgliedern mit großer Nachsicht zu rechnen sein wird.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
20.153
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
hallo franto,

wir alle wissen, daß in sehr vielen fällen nach der großen ankündigung nichts mehr folgt. wenn ich das bauwerk auf dem foto so ansehe, tippe ich mal schnell auf einen dreistelligen millionen-euro-betrag. wer investiert nach der pleite des hypo-alpe-adria finanzierten fünf-sterne-hotels in umag-savudrija denn so viel geld? warten wir also ab, was passiert.

viel dringender ist die von dir zitierte abwasserproblematik. beim abwasser und bei der ordentlichen beseitigung von abfällen sehe auch ich dringenden handlungsbedarf. da ist jedoch mit zuschüssen der eu zu rechnen. insbesondere deshalb, weil der tourismus nachhaltig entwickelt werden muß.

grüsse

jürgen
 

Mick

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
8. Feb. 2004
Beiträge
4.324
Punkte
113
Alter
51
Ort
Olching, Germany
Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass gerade auch im Rahmen der Tourismusförderung hier einiges an EU-Geldern in dieses Projekt fließen wird...

Sieht schon gigantisch aus. Weiß man denn schon irgendwas, welche Investoren da unter anderem dahinterstehen? Mein Kroatisch ist leider nicht gut genug, als dass ich dies aus dem Artikel rauslesen könnte.
 
F

Franto

Guest
hallo franto,


viel dringender ist die von dir zitierte abwasserproblematik. beim abwasser und bei der ordentlichen beseitigung von abfällen sehe auch ich dringenden handlungsbedarf. da ist jedoch mit zuschüssen der eu zu rechnen. insbesondere deshalb, weil der tourismus nachhaltig entwickelt werden muß.

Ich kann mir vorstellen, dass zwecks Tourismusförderung es von der EU Zuschüsse zu einer ordentlichen Siedlungs-Abwasserbehandlung geben würde. Zuschüsse, aber den Hauptteil würden wohl der Staat, die Regionalverwaltung und natürlich die Kommune (letztere über Gebühren !) finanzieren müssen.
Zum Thema Abfälle haben wir uns ja schon länger ausgetauscht. Hier kann es mMn nur eine Lösung für Gesamt-Istrien und zusammen mit einer Nachbarregion (Rijeka) geben. Auf eine theoretisch wirtschaftlich mögliche Kooperation mit Slowenien/Piran-Koper darf man wohl nicht einmal hoffen :)
 
Top Bottom