Bin gestern nach einer Woche in Vrsar wieder zurück. Hier meine Eindrücke zum Thema Radfahren.
Thema Radfahren.
Radverleih gibt es in Vrsar als auch in Porec und Rovinj. Allerdings sollte man keine allzu großen Ansprüche an die Mountainbikes stellen. Ich hatte die Hoffnung schon komplett aufgegeben, dann aber doch noch einen
brauchbaren Drahtesel in Porec gefunden
. Den habe ich mit meinen mitgebrachten Klick-Pedale, Sattel und Radcomputer veredelt.
Luftpumpe, Reparaturset, alles Fehlanzeige. Meine Hoffnung auf ein Rennrad habe ich sofort beerdigt. Im Nachhinein hat sich das dann aber als gar nicht schlimm herausgestellt. So konnte ich unbeschwert jede Strecke in Angriff nehmen, ohne Angst zu haben plötzlich auf einer Furt zu stehen.
Tourenkarten gibt es in Porec in den Tourist-Büros. Gleich am Hafen habe ich eine Karte Fahrradkarte (BIKE) mit den Fahrradrouten Porec North und Porec South bekommen. Die Karte hat sich dann als mein ständiger Begleiter bewährt. Im Gegensatz zu dem anderen erhältlichen Kartenmaterial ist diese eine topographische Karte mit Höhenlinien und mit wirklich jedem Trampelpfad eingezeichnet. Habe mir vor der Abreise noch einmal eine Karte beschafft (weil besagte bereits stark in Mitleidenschaft gezogen war) mit gleichem Namen und mehr eingezeichneten Routen – leider aber nicht mehr so detailliert. Leider habe ich gleichwertiges nicht in Vrsar oder Ravinj bekommen. Würde mich freuen, wenn jemand einen Tip dazu hätte. Die Touren sind gut ausgeschildert, allerdings habe ich einige male ein Schild übersehen – oder es war nicht mehr vorhanden, so dass ich über das Kartenmaterial dankbar war.
Die Touren sind zwischen 30 km und 70 km lang, gehen über 250 bis 750 Höhenmeter und sind herrlich kombinier- und ausbaubar. Nach zwei Tagen bin ich dann mutig geworden und hab mich an eine Tour gewagt, die nicht ausgezeichnet ist aber aus meiner Sicht wirklich toll zu fahren (nicht für Rennräder) ist. Der Einstieg ist genau gegenüber des Abzweig zum Limski Kanal und führt über eine nicht geteerte Straße durch die Limskadraga bis Dvigra. Dort kommt man dann wieder auf die in obigen genannter Karte als Variante zur Porec South eingezeichneten Tour. Hauptstraßen sollte man wenn irgend möglich meiden. Es gibt vor allem im Landesinneren Straßen die so gut wie gar nicht vom Durchgangsverkehr benutzt werden und trotzdem einen guten Belag aufweisen.
Ich werde auf jeden Fall wieder nach Istrien fahren und dann wenn irgend möglich meinen „Renner“ mitnehmen. Schön wäre natürlich, wenn sich ein Anbieter finden würde, der geführte Touren organisiert und bei dem man auch richtig gute Fahrräder ausleihen kann. Ihr wisst schon wovon ich schreibe…...
Karten: „Bike“ mit Touren „Porec North“, „Porec South“ und „Porec Country“ mit Tourenstart in Porec.
Radverleih Porec: Rent a Car, Rent a Bike bei Mario. Tel. 098/335-838 u. 052/431-838
Wer gerne mehr wissen möchte, der kann sich gerne bei mir melden.