Suche Infos und Anreise Tipps für Valalta

Hase13

neues Mitglied
Registriert seit
3. Juni 2006
Beiträge
3
Punkte
0
Alter
43
Hallo zusammen,
ich bin über Umwege und verschiedenste "google"-Treffer auf diese
Seite gestoßen. Ich bin/war auf der Suche nach Tipps für Urlaubsorte und bin hier immer wieder auf "Valalta" gestoßen.

Nach einigen weiteren Recherchen haben mein Mann und ich beschlossen, unseren Urlaub dort zu verbringen. Die letzten Jahre haben wir in Frankreich (Cap d'Agde) verbracht und hoffen nun, daß Valalta zumindest so ähnlich ist, wie das, was wir bereits kennen. Hauptgrund für den Wechsel des Urlaubsortes ist, daß es mit 4 Kindern kein Spaß ist, rund 1200 km (einfach!) mit dem Auto zu fahren und lt. diversen Routenplanern ist es bis nach Valalta von uns aus nur rund 700 km. Ist bestimmt auch nicht einfach mit den Kindern, aber 4-5 Stunden weniger Fahrtzeit macht sich dann doch bemerkbar. Leider habe ich noch niemanden in unserem Bekanntenkreis getroffen, die bereits dort waren, daher sind einige meiner Fragen noch nicht geklärt.

Wie steht es denn z.B. mit Einkaufsmöglichkeiten für Selbstversorger. Also von der Zahnpasta bis zum Schnitzel? Gibt es denn nur in der Anlage Möglichkeiten etwas zu kaufen, oder ist vielleicht ein gängiger Supermarkt (Lidl, Aldi, Tenglmann, etc.) in der Nähe, der vielleicht etwas preisgünstiger ist?

Tanken ist auch nicht ganz unwichtig, um wieder nach Hause zu kommen, am Ende des Urlaubs Gibt es denn dort Tankstellen zu normalen Preisen, oder ist "um die Ecke" eine, welche billiger ist, als die eventuell vor Ort vorhandene?

Gibt es denn für Kinder zwischen 7 und 11 Jahren irgendwelche Attraktivitäten, wie z.B. Sonnenschirmbasteln, Fußballturnier, Wettschwimmen etc. , also etwas, was Laune macht und nicht bloß die Kinder "abschiebt"? Und wenn ja, wie sieht es mit der Sprache aus?
Auf der Homepage von Valalta wird ja so einiges angepriesen, aber ist das auch in der Realität vorhanden?

Wie sind den die Restaurants? Preis und Qualität in Ordnung, oder kann man vielleicht ein paar Kilometer "außerhalb" Besseres fürs Geld bekommen? Apropo Restaurant: Wie ist denn der "Dresscode"? Die Strandbars und -cafes sehen auf den Bildern so aus, als ob Bekleidung kein sonderliches Thema ist (also kein "Muß"), aber wie sieht es denn am Abend aus? Aus Cap d'Agde ist man/frau ja so einiges gewohnt
Geht man hier im normalen Sommerkleid, oder kann ich meine etwas gewagteren Klamotten mit einpacken?

Stimmt es eigentlich, daß dort Einzelpersonen keinen Zutritt haben, würde uns nämlich sehr gefallen, zumindest keine mehr oder weniger aufdringlichen einzelnen "Herren".

Wie bezahlt man denn dort eigentlich? Läuft das auf eine Art "Sammelkonto" und man zahlt am Ende alles auf einmal, oder wird direkt kassiert? Was für eine Währung ist denn dort akzeptiert? Muß man in "HRK" bezahlen oder wird auch Euro genommen? Welchen Umrechnungskurs bezahlt man vor Ort oder ist es besser, schon vorher Geld zu wechseln? Seit Einführung des Euro ist man ja schon ein bißchen verwöhnt und ich muß zugeben, daß dieser Aspekt des
(T)Euro ganz angenehm ist.

Wie ist denn die Anreise, bzw. welche Route ist denn die "richtige", wenn wir aus Dt. (Nürnberg) losfahren (nur so grob, damit wir einen Anhaltspunkt haben, ob wir uns schon verfahren haben, oder nicht).

Der Fairniss halber sei noch erwähnt, daß ich die gleichen Fragen bereits in einem anderen Forum gestellt hatte, aber die einzige Antwort die ich dort erhielt, war nicht sonderlich hilfreich. Daher hoffe ich hier, bei kompetenten Kroation-Urlaubern an der richtigen Adresse zu sein.

Wie gesagt: Viele viele Fragen und so wenig Ahnung (

Danke für jede Info!!!
Liebe Grüße
Hase 13

P.S. Habe das gleiche Posting in einem anderen Thread eingestellt, aber im Nachhinein festgestellt, daß es hier besser passt. Bitte nicht böse sein für das doppelte Posting. :oops:
 
V

Valaltamaus

Guest
Hallo und herzliche Willkommen schon mal auf Valalta,

wir sind Dauercamper auf Valalta und ich bin schon mit meinen Eltern früher nach Valalta gekommen. Ich kenne Valalta fast schon seit Anfang an.
Also zu Thema Supermarkt. Es gibt einen Supermarkt am Platz, indem man ziemlich viel bekommt, vorallem Grundlebensmittel und Grundausstattung wie z.B. eben Zahnpasta bis hin zum Schnitzl. Die Preise sind etwas teuerer. Es gibt aber in der Stadt Rovinj (ca. 4 km entfernt) mehrere kleinere und auch größere Supermärkte, die billiger sind als der auf Valalta. Dort bekommt man dann wirklich fast alles. Selbstversorgen kann man sich also auf alle Fälle. Sollte man bei bestimmten Nahrungsmittel etwas wählerischer sein z.B. Kaffee kann man diesen ja auch von zu Hause mitnehmen. Weißbier gibt es z.B. auch, ist aber doch sehr teuer. Wem "normales" Helles auch reicht, das Kroatische schmeckt uns sehr gut und ist auch günstig im Preis.
Tankstellen gibt es in Kroatien zu genüge, auch billiger als in Deutschland. Wir tanken aber immer bei der Durchreise in Slowenien, dort ist der Benzin noch billiger als in Kroatien.
Unsere Kinder sind 7 und 10. Für sie ist genügen Animation am Platz. Es gibt einen Kidsclub, dort fühlt sich vorallem unsere Tochter (7) sehr wohl, dort wird gemalt und gebastelt. Unser Sohn freut sich immer auf das wöchentlich stattfindende Fußballtunier. Es gibt auch z.B. Tischtennistunier, Wettschwimmen, Tanzen, Aerobic, Schach. Sehr schön für Kinder sind die Kinderpiratenfahrten mit dem Schiff. Sie fahren mit den Kindern in den Lim Fjord und dort in eine Höhle, in der sie einen Schatz suchen können. Diese sehr günstige Piratenfahrt haben die unseren schon öfters mitgemacht.
Bei der Bekleidung ist es sehr unterschiedlich. Tagsüber erkennt man logischerweiße keine so großen Unterschiede. Abends ist es dann so, dass die einen sehr elegant angezogen umherlaufen und andere nur in Jogginganzug. Vom kurzen schwarzen Abendkleid bis hin zu Jogginganzug ist alles dabei. Wir richten uns danach, was wir am Abend so vorhaben. Gehen wir nur spazieren, legen wir Wohlfühlklamotten an. Gehen wir in ein Restaurant essen, kann es schon mal etwas eleganter sein. Also ganz nach Lust und Laune und nach Geschmack.
Für die Route gibt es viele Möglichkeiten und wenn du hier im Forum schaust sehr viele Tips und Vorschläge. Die Beste Route gibt es wahrscheinlich nicht, jeder hat so seine Vorliebe. Mit Kindern werdet ihr, so wie wir, versuchen immer schnell dort zu sein. Wir persönlich fahren meist die Tauernautobahn und dann durch Slowenien rein nach Kroatien. Tauern und über Italien geht aber genauso. Überlegt euch auf alle Fälle auch eine oder zwei Ausweichrouten, falls "eure" Route gerade durch einen Stau blockiert ist. Es ist mit Kindern besser lieber 30km Umweg zu fahren als im Stau zu stehen. Wenn die Tauern zu voll ist (man weiß ja die berüchtigten Tage und ansonsten hören wir bei Abreise immer nochmal die Nachrichten und schauen im ORF Videotext welche Österreichische Autobahn evetl. Stau hat. Wenn die Tauern zu voll ist fahren wir lieber über Passau Wels, also die Phyrnautobahn. Aber wie gesagt, so handhaben wir das. Jeder machts anders und jeder glaubt seine Lösung ist die Beste. Wir freuen uns immer sehr wenn wir auf der Phyrnautobahn fahren, fast ohne Verkehr und hören von 20 bis 30km auf der Tauernautobahn. Unter der Woche ist jedoch meist auf der Tauern auch nicht so viel Verkehr und dann ist sie für uns die schnellste Lösung.
Zum Schluß noch zur Währung. Für uns ist es selbstverständlich Kuna zu wechseln oder aus dem Bankautomaten zu holen und alles in Kuna zu bezahlen. Ich glaube auch, dass unter der Saison keine Euro angenommen werden, bin mir jetzt zwar nicht sicher. Bei einigen Geschäften steht es allerdings schon an der Eingangstür, kein Euro, nur Kuna. Aber ich sehe darin überhaupt kein Problem, Wechselstuben gibt es überall. Allerdings ist der Kurs in einigen Wechselstuben in Rovinj auch viel besser als in Valalta.
Ich hoffe ich konnte euch etwas weiterhelfen. Unser Fazit: Wir und unsere Kinder fühlen uns in Valalta (noch) rundum wohl.
Liebe Grüße
Valaltamaus
 

Hase13

neues Mitglied
Registriert seit
3. Juni 2006
Beiträge
3
Punkte
0
Alter
43
Hallo Valaltamaus,
herzlichen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Das mit den Autobahnen kennen wir, es denkt wirklich jeder, er hätte den "Königsweg" gefunden aber am Schluß kommen dann doch alle ans Ziel und wenn man rechtzeitig und einigermaßen geplant fährt, dann wird doch bestimmt alles gut :)

Was mir aufgefallen ist: Im letzten Satz schreibst Du:

"Wir und unsere Kinder fühlen uns in Valalta (noch) rundum wohl"

Warum denn "noch", ist es etwa ein auf dem Abstieg befindlicher Ort oder was ist der Grund dafür.
Viele Grüße
Hase 13
 
V

Valaltamaus

Guest
Hallo Hase 13,

also das noch hat eigentlich zwei Gründe, die aber vielleicht nur wir alten Valaltahasen so empfinden.
Der eine Grund, Valalta wird in den letzten Jahren sehr stark verändert, es wird laufend etwas erneuert und der Platz ständig vergrößert. Er verliert langsam sein "natürliches". Also der natürlich Charm den Valalta vor einigen Jahren noch hatte, geht etwas verloren. Es ist schwer zu beschreiben, wir haben Valalta früher ohne diesen vielen Schnick Schnack auch sehr geliebt. Aber gut, die Zeit bleibt nicht stehen. Man ist zwar anfangs über die Neuerungen und Änderungen etwas schockiert, man gewöhnt sich aber dann schnell wieder daran. Nur hoffen wir, dass sich alle Veränderungen etwas in Grenzen halten. Zum zweiten bringen die ganzen Änderungen und Modernisierungen auch eine Teuerung mit sich. Valalta ist in den letzten Jahren um einiges teurer geworden. Gut, wenn man fair ist, wird auch das Leben in Deutschland immer teurer und genau deshalb muß man halt auch abwarten wie lange wir uns den Valaltaurlaub bzw. den Dauerplatz noch Leisten können.
Es sind, glaube ich Gründe, die nur die alten Hasen auf Valalta nachvollziehen können. Wenn man Valalta so kennenlernt wie es jetzt ist, wird man es so lieben lernen wie es ist. Ein auf dem Abstieg befindlicher Ort ist Valalta bestimmt nicht, ganz im Gegenteil.
Solltest du noch weitere Fragen haben, nur zu. Ein Forumsmitglied namens Ictus hätte dir bestimmt auch viele Tips und Infos geben können, er ist aber im moment in Valalta. Von daher werde ich versuchen dir so gut es geht weiterzuhelfen.
Liebe Grüße
Valaltamaus
 
V

Valaltafabel

Guest
Hallo Valaltamaus,

du hast vollkommen Recht damit, dass sie Preiserhöhungen in den letzten Jahren recht heftig waren.
Wir selber machen nun seit 16 Jahren Urlaub in Valalta und sind seit sechs Jahren davon nun auch Dauercamper. Ich gebe dir unbedingt recht, wenn du schreibst, dass sich das Gesicht der Anlage in den letzten Jahren geändert hat, trotzdem bin ich der Meinung, das die Anlage trotz aller Veränderungen ihren Charm beibehält. Doch wenn man es mal realistisch betrachtet, sind es gerade die Bereiche der Dauercamper (Saline, Uvala), die man verschont hat und die ihren ursprünglichen Charm behalten durften.
Viele Veränderungen kommen jedoch auch durch Gäste. ich habe den Eindruck, dass es eine regelrechte Bewegung gibt, die versucht aus Valalta ein neues Cap d'Agde zu machen. Aber auch davon lassen wir uns nicht abhalten und werden ab dem 29.06.2006 wieder für vier Wochen in unsere zweite Heimat aufbrechen.

Einen lieben Gruß

Valaltafabel
 
V

Valaltamaus

Guest
Hallo Valaltafabel,

genauso wie du schreibst ist es. Ich glaube man befürchtet die Veränderungen nur deshalb, weil man die Neuerungen und auch Verbesserungen (Waschhäuser) mit der enormen Preissteigerung in Verbindung bringt. Was nützt mir ein super toll hergerichteter "Nobelcampingplatz" wenn ich mir ihn nicht mehr leisten kann. Ich habe mich früher genauso wohl auf Valalta gefühlt und habe gerne dort Urlaub gemacht. Wäre schade wenn meine Familie und ich es uns in ein paar Jahren nicht mehr leisten könnten.
Wir fahren am Sonntag. Ach was freue ich mich und vorallem meine Kinder. Die zählen schon wieder die Tage.

Liebe Grüße
Valaltamaus
 
Top Bottom