F
Franto
Guest
"Diese Weinernte ist zu vergessen" ist der Tenor der führenden Weinbauern in Westistrien von Ivica Matosevic bis Moreno Coronica angesichts der bereits vertrockneten Trauben, die sie an ihren Weinstöcken vorfinden und die teilweise bereits abfallen. Der Bericht samt Fotos hier in Glas Istre. http://www.glasistre.hr/vijesti/pula_istra/ovu-berbu-je-najbolje-zaboraviti-357327
Seit Anfang Juni hat es bei Hitzetagen bis zu 38 Grad nicht mehr geregnet.
Für die Liebhaber des istrianischen Ölivenöls schaut es um nichts besser aus, wie schon vor einer Woche das Foto von User perovuk hier zeigte.
Doch während für uns Touristen der erwartete Ausfall des Malvasia, Teran usw. aus anderen Destinationen einfach kompensiert werden kann, trifft das auf die zu befürchtende Missernte bei Oliven bzuw. Olivenöl nicht zu....:-( Da wird es wohl heuer bei den Ölmühlen sehr knapp und vermutlich teuer werden...Es werden bei den Olivenbauern, so vorhanden, noch die Bestände aus 2011 abverkauft werden...Wer jetzt noch in Istrien ist soll sich einschlägig auf den "Olivenstraßen" noch bei den ausgewiesenen Olivenbauern um "originales" Olivenöl umsehen
Und erst unsere Trüffel -
Na ja, das sind meine Minisorgen im Gegensatz zu den existenziellen unserer Freunde in Istrien....
EDIT: Ob sich die großflächige Rodung der Stein- und Krüppeleichenbotanik zugunsten der neuen riesigen Oliven- und Weinplantagen doch nicht so ertrag- und segensreich heraustellt? Vor allem den jungen Olivenbäume unter 5 Jahren - denen geht's jetzt wohl an die ausgetrocknete Wurzel :-(
Seit Anfang Juni hat es bei Hitzetagen bis zu 38 Grad nicht mehr geregnet.
Für die Liebhaber des istrianischen Ölivenöls schaut es um nichts besser aus, wie schon vor einer Woche das Foto von User perovuk hier zeigte.
Doch während für uns Touristen der erwartete Ausfall des Malvasia, Teran usw. aus anderen Destinationen einfach kompensiert werden kann, trifft das auf die zu befürchtende Missernte bei Oliven bzuw. Olivenöl nicht zu....:-( Da wird es wohl heuer bei den Ölmühlen sehr knapp und vermutlich teuer werden...Es werden bei den Olivenbauern, so vorhanden, noch die Bestände aus 2011 abverkauft werden...Wer jetzt noch in Istrien ist soll sich einschlägig auf den "Olivenstraßen" noch bei den ausgewiesenen Olivenbauern um "originales" Olivenöl umsehen
Und erst unsere Trüffel -
Na ja, das sind meine Minisorgen im Gegensatz zu den existenziellen unserer Freunde in Istrien....

EDIT: Ob sich die großflächige Rodung der Stein- und Krüppeleichenbotanik zugunsten der neuen riesigen Oliven- und Weinplantagen doch nicht so ertrag- und segensreich heraustellt? Vor allem den jungen Olivenbäume unter 5 Jahren - denen geht's jetzt wohl an die ausgetrocknete Wurzel :-(