F
fini
Guest
hallo
bin neu in diesem forum hat jemand schon erfahrung mit den Zollamt in Senj gemacht?ein freund und ich hatten unsere ww ende mai in Senj verzollt wir hatten uns vorher informiert was man für papiere benötigt um das ganze so günstig wie möglich zu halten.Wenn mann der kroatischen sprache nicht mächtig ist wird mann als dummer deutscher voll über den tisch gezogen.In Rijeka zb.wird bei dem dortigen Zoll die 10% Zollgebühr nicht verlangt wenn der ww aus D ausgeführt wurde in Senj interesiert das niemanden im gegenteil mann mußte auch noch zusätzlich 200 Kuna für eine angebliche Dienstleistung bezahlen die es gar nicht gibt und das mußten auch nur die jenigen die der sprache nicht mächtig sind
bin neu in diesem forum hat jemand schon erfahrung mit den Zollamt in Senj gemacht?ein freund und ich hatten unsere ww ende mai in Senj verzollt wir hatten uns vorher informiert was man für papiere benötigt um das ganze so günstig wie möglich zu halten.Wenn mann der kroatischen sprache nicht mächtig ist wird mann als dummer deutscher voll über den tisch gezogen.In Rijeka zb.wird bei dem dortigen Zoll die 10% Zollgebühr nicht verlangt wenn der ww aus D ausgeführt wurde in Senj interesiert das niemanden im gegenteil mann mußte auch noch zusätzlich 200 Kuna für eine angebliche Dienstleistung bezahlen die es gar nicht gibt und das mußten auch nur die jenigen die der sprache nicht mächtig sind
das mit den 22% wußte ich auch wir hatten uns vorher im netz informiert das dofe an der geschichte ist das wir alles voher besorgt hatten unter anderem die warenverkehrsbescheinigung EUR.1 den herstellernachweiss usw.mit den ganzen unterlagen sind wir dann zum zoll gefahren und wurden ganz schön verarscht :twisted: mein ww. wurde mit 8000 kuna abgeschätzt was auch i.o. ist darauf 22% wären ca.1760 kuna mit bearbeitungsgebühren wären wir vielleicht auf 2000 kuna gekommen aber bei uns wurde erst einmal die 10% zollgebühr draufgeschlagen dann von dem betrag 22%mwst. dann wurde wieder die 10%zollgebühr auf mwst. dazugerechnet und zu gutem schluß mußten wir noch 570 kuna für den spediteur bezahlen der die papiere ausgefüllt hat danach kame wir auf einen betrag ca.3400 kuna das sind ungefähr 460 Euro und zum höhepunkt mußten wir die beiden zollbeamten auch mit 200 kuna ohne QUITUNG für ihre arbeit bezahlen sonst hätten wir unsere papiere nicht bekommen die 200 kuna mußten aber die bezahlen die der sprache nicht mächtig sind zb. deutsche,östereicher usw.und wenn man dann liest das in riejeka oder anderswo nur 22% bezahlt werden muß ist das schon komisch aber ich werde mich auch noch mal beim kroatischen toribürö beschweren vielleicht können die ja was machentrotzdem danke für deine antwort