hallo krista und malin,
wenn ich aus dem oben genannten artikel zitieren darf:
"Es soll sich also nur um Ausnahmen handeln und nicht zur Regel werden."
ich kenne zwar nicht die genauen örtlichkeiten rund um porec, meine aber, daß man damit doch leben kann. wenn ein hotel aufgewertet wird und damit auch höhere einnahmen von einer anderen urlauberklasse zu erzielen sind, ist es doch legitim, daß diejenigen, zu denen ich im übrigen nicht gehöre, vielleicht für ihr vieles geld unter sich sein wollen. solche ausnahmen werden sicherlich in zukunft verstärkt kommen, weil auch kroatien höherpreisige urlaubsresorts schaffen möchte. da ist einfach mehr verdient als an einem campingplatz. im übrigen schaffen solche luxushotels auch viel mehr arbeitsplätze, die vielleicht auch während des ganzen jahres oder zumindest in einer längeren saison bestehen.
grüsse
jürgen
Das Problem mit sogenannten "Ausnahmen" kennen wir ja zur Genüge

Wenn es wirklich nur um abgelegenere Luxusressorts gehen sollte und hier auch nur in Ausnahmefällen, dann wäre es für mich keinerlei Problem. Wenn es aber um sich greift und jedes mittlere 4 Sterne Hotel den Strand davor exklusiv halten möchte, dann hätte ich ein Problem damit, da ich nicht gerade ein Fan von Unterbrechungen am Meer bin und diese Ghettoisierungen nicht mag. Im Grunde regen mich schon Zäune um Hotelanlagen (ohne Strand) auf, wie im Knast. Mir wurde in HR trotzdem noch nie etwas aus dem Hotelzimmer gestohlen.
In Porec hätten die Urlauber in Ferienwohnungen bei zu großzügiger Auslegung allerdings ein Problem. Die Strände bei z.B. Spadici gehören doch fast alle zu den Hotels. Kann mir da aber nicht vorstellen, dass diese alle für die Öffentlichkeit geschlossen werden... wobei ich mir das bei dem Strand um Pical/Zagreb durchaus vorstellen könnte... In Funtana ist der öffentliche Strand winzig, wenn man den vom Strand des Hotels Funtana trennen würde, eine Katastrophe für Ferienwohnungsurlauber, außer sie baden in den Camps...
Wie genau das Gesetz umgesetzt wird sollte man abwarten, bis jetzt sehe ich auch noch keinen Grund zur Panik. Dennoch kann es nicht schaden, wenn man durch Petitionen etc. den großen Hotelbetreibern zeigt, dass man nichts von abgeschirmten Stränden hält. Zumindest ich habe es immer als sehr angenehm und als Vorteil des Landes gesehen, dass die meisten Strände öffentlich zugänglich sind. Wie gesagt, bei abgelegenen Superressorts mit Golfplatz oder was weiß ich ist es mir wirklich egal und zumindest dem Laut nach, soll das auch der Sinn des Gesetzes sein. Ist ja schonmal positiv, dass Maistra die Finger von dem Schmarrn lässt.