1355_Dalmatien: AMPHOREN aus NP Lastovo > Spanische Festung in Hvar

  • Ersteller des Themas Michael
  • Erstellungsdatum
H

Harry1958

Guest
M

Michael

Guest
Dear Harry,
Hvar hast du gar nicht abgefragt,
und überhaupt - um was geht es jetzt um den derzeitigen Aufenthaltsort der Amphoren oder um den Fundort?

LG
Michael
 
H

Harry1958

Guest
Ich hatte "vor Hvar" gefragt.:rolleyes:

Also anders Hvar als Fundort ? ;)
 

Hartmut

Administrator
Mitarbeiter
Registriert seit
1. Apr. 2004
Beiträge
7.242
Punkte
48
Fundorttipp> Salona bzw. Split

Aufbewahrungsort > Split
 

Hartmut

Administrator
Mitarbeiter
Registriert seit
1. Apr. 2004
Beiträge
7.242
Punkte
48
Fundort > Vor der Insel Lastovo

Aufbewahrung > Korcula
 

Hartmut

Administrator
Mitarbeiter
Registriert seit
1. Apr. 2004
Beiträge
7.242
Punkte
48
Aufbewahrungsort > Spanische Festung (Hvar) ?
 
M

Michael

Guest
Rätselauflösung

Gratuliere Hartmut, jetzt ist das Rätsel gelöst!


IMG_9382_Kopie17.jpg



Und das ist die Geschichte dazu:
1987 fand das archäologische Team des staatlichen Amtes zum Schutz des Kulturerbes (Zagreb) bei der Untersuchungen unter Wasser des Donji Skojs östlich der Insel Lastovo, auf steinigen Grund, in einer Tiefe von ungefähr 35 Metern, so gut wie unbeschädigte Reste eines antiken Handelsschiffes. Der Fund bestand aus ca. 100 Amphoren des Typs Lamboglia 2 (mit denen Öl transportiert wurde), einem keramischen Schiffsaltar sowie einigen kleineren Gefäßen, die zum Inventar der Schiffsküche gehörten.
Spuren der hölzernen Schiffskonstruktion wurden nicht gefunden )sie sind wahrscheinlich verrottet), während ortsansässige Taucher die bleierne Querstange des Ankers schon früher heraus geholt hatten.
Der Form des Materials nach, stammte die Last aus dem Gebiet Mittel- und Süditaliens und datiert etwa aus dem 2. Jahrhundert v. Chr.


IMG_9384_Kopie22.jpg



Was diiesen Fundort von vielen ähnlichen an der Adria unterscheidet ist der Umstand, dass alle Amphoren am steinigen Grund festgewachsen sind, so dass er ein malerisches Unterwasserschauspiel bietet. Das war der Anlass dafür, dass die Überreste des Schiffwracks in situ aufbewahrt wurden, als attraktives Ziel für immer mehr touristische Taucher, so dass nach den Untersuchungsarbeiten und der Ausarbeitung der Dokumentation der Fundort mit einem eisernen Gitter überdeckt wurde, welches das Betrachten ermöglichte, aber vor Beschädigungen schützt.

Leider wurde der Fundort trotz aller Sicherheitsmaßnahmen 1995 und 1996 durch Unterwasserräuber schwer beschädigt. Die heraufgeholten Amphoren wurden beschlagnahmt und sind hoch über der Stadt Hvar in einem kleinen Museum in der spanischen Festung ausgestellt, von der man einen tollen Ausblick auf die Stadt hat:


IMG_9374_Kopie17.jpg
 
Top Bottom