admiral
aktives Mitglied
- Registriert seit
- 15. März 2010
- Beiträge
- 367
- Punkte
- 63
Hallo,
die Frage war ja nach der kostengünstigeren Strecke....
Das kommt wirklich auf die Gespannkombination an oder eventuell nur ein Auto?!?!
Rechnen wir mal unsere Kombination: Sorento und 8m Wohnwagen, also ein Durchschnitt von 13l/100km, Slowenien 30€ Maut + 14€ Tunnel = 44€, Italien 2x 50km mehr, Maut 2x 15,30€= 30,60€ und Sprit für die 2x 50km mehr 13l x 1,30€ Diesel= 16,90€, Italien also insgesamt 47,50€...... also ist die Durchfahrt für unsere Gespannkombination immer teurer und zusätzlich zeitintensiver...
Also für uns nur dann aktzeptabel, wenn der Karawankentunnel stauintensiviert ist......
die Frage war ja nach der kostengünstigeren Strecke....
Das kommt wirklich auf die Gespannkombination an oder eventuell nur ein Auto?!?!
Rechnen wir mal unsere Kombination: Sorento und 8m Wohnwagen, also ein Durchschnitt von 13l/100km, Slowenien 30€ Maut + 14€ Tunnel = 44€, Italien 2x 50km mehr, Maut 2x 15,30€= 30,60€ und Sprit für die 2x 50km mehr 13l x 1,30€ Diesel= 16,90€, Italien also insgesamt 47,50€...... also ist die Durchfahrt für unsere Gespannkombination immer teurer und zusätzlich zeitintensiver...

Also für uns nur dann aktzeptabel, wenn der Karawankentunnel stauintensiviert ist......
schwing dich her rockabilly festival los lass uns tanzen
hihi
!
. Ungern fahren wir auch die die Brennerautobahn mit Wohnwagen hintendran, denn auf der gesamten Strecke haben wir Überhoverbot und unter Umständen dürfen wir hinter überladenen, untermotorisierten LKWs herkrabbeln
.
. Der Pfeil auf dem Display zeigte geradeaus in eine Einbahnstrasse. Diese Strasse wurde im Verlauf aber immer enger. Anfangs gab es rechts und links einen Bürgersteig, nachher nur noch links, dann gar keinen mehr und die Passanten, die uns entgegenkamen, guckten etwas irritiert