Nachdem wir das erste Mal 2002 in Rabac waren und seitdem immer wieder kommen, sehen wir auch den Wandel, den es in dieser Zeit gab...
Letztes Jahr hatten wir keine Zeit, waren dafür dieses Jahr endlich wieder dort. Es ist wie heimkommen, trotzdem verändert es sich doch ganz schön. Die alten Häuser werden durch neue, Würfelförmige Bauten ersetzt, es wird immer höher, die Uferpromenade, deren Bänke früher noch fast im Kiefernwald standen, werden nun von Verkäufern belegt, besonders lästig, ein mit Piratentuch ausgestatteter Zeitgenosse, der Tickets für das Boot verkauft.
Als Tourist räumst du freiwillig die schattige Bank, nach endlosen Monologen des guten Menschen, die nicht enden wollten.
Das ehemalige Lanterna Hotel hat ein weiteres Gebäude dazubekommen. Besichtigung lohnt sich, die Räume sind wunderschön mediterran gestaltet.
Dafür roden sie die Kiefernwälder immer mehr und alles wirkt mittlerweile etwas "mondäner". Sogar einen Gehsteig gibt es inzwischen am Strassenrand.
Nicht zu empfehlen ist das Restaurant über dem Supermarkt. Rapzanca ( oder so ähnlich)...XX Terrasse. Sie schrieben auf der Mittagsspeisekarte Cevapcici mit Pommes und Salat aus 35 Kuna. Mein Sohn und sein Freund wollten dieses bestellen und bekamen die Antwort, dass es das nicht gibt. Nur Cevapcici für 34 Kuna. Auf die Frage, was das soll, es steht ja da, war die patzige Antwort, dass man es abwischen würde. Das Restaurant daneben, Galeb, bietet das auch so an. Wir hatten das Gefühl, dass das Terrassenrestaurant auf Nepp aus ist. Auch andere Leute, die bei uns wohnten, rieten ab.
Pizzeria Fianona hingegen war wieder mal traumhaft gut. Das wurde hier aber schon oft erwähnt.Zurecht.
Beim Mercartor Supermarkt kann man im Cafe am Eck ( mit Terrasse) einen traumhaftemn Kaffee genießen, Dazu die gesonderte Kaffeekarte nehmen. Ganz besondere Kreationen.
Trotzdem haben wir diesesmal Neues entdeckt. Zu empfehlen ist auf halben Weg nach Labin..rechts, wenn man hochfährt, Familie Skopic ( oder so ähnlich) sie vermieten Ferienwohnungen und bieten selbstgemachten Likör, Honig und Olivenschnaps zum Kauf an. Ausserdem Holunderblütensirup und selbstgemachte Marmeladen. Auch der Erdbeer-Minz Sirup schmeckt toll. Kosten pro Flasche 30 Kuna. Schnaps c.a 60Kuna 1/2 l
Ein Besuch lohnt sich. Am besten klopft man am letzten Haus dort oben an, sie sind eigentlich immer daheim.
Wir haben auch Trget entdeckt, wenn man Richtung Pula fährt..kurz nach Rasa links abbiegt ( dort, wo die Schiffe stehen und die Antiquitäten angeboten werden) man folgt einer , etwas abenteuerlichen Straße, die am Ende in eine schmale mündet, die bei 2 Restaurants endet.
Dort kann man sehr schön in der Abendsonne sitzen, etwas trinken und ein UNBEDINGT!!
Semi- Fredo mit Olivenöl übergossen, essen.
Ebenso gut, wie jedes Jahr, eine Portion gegrillte Calamari und ein Glas Weißwein für 20 Kuna und Wein für 3 Kuna /Glas in der Markthalle von Labin, im Eck des Fischmarktes
zum frühen Mittagessen. Ein Burek vom Stand in der Ecke hinten rechts, ein getoastes Sandwich für 10 Kuna, ( sie belegt es mit Schinken , Käse, Tomate und Salat und schiebt es in den Burek Ofen) schmeckt super...die Welt ist in Ordnung
)
Wir freuen uns jetzt schon auf das 14.Mal Rabac, hoffentlich heuer noch einmal.
Letztes Jahr hatten wir keine Zeit, waren dafür dieses Jahr endlich wieder dort. Es ist wie heimkommen, trotzdem verändert es sich doch ganz schön. Die alten Häuser werden durch neue, Würfelförmige Bauten ersetzt, es wird immer höher, die Uferpromenade, deren Bänke früher noch fast im Kiefernwald standen, werden nun von Verkäufern belegt, besonders lästig, ein mit Piratentuch ausgestatteter Zeitgenosse, der Tickets für das Boot verkauft.
Als Tourist räumst du freiwillig die schattige Bank, nach endlosen Monologen des guten Menschen, die nicht enden wollten.
Das ehemalige Lanterna Hotel hat ein weiteres Gebäude dazubekommen. Besichtigung lohnt sich, die Räume sind wunderschön mediterran gestaltet.
Dafür roden sie die Kiefernwälder immer mehr und alles wirkt mittlerweile etwas "mondäner". Sogar einen Gehsteig gibt es inzwischen am Strassenrand.
Nicht zu empfehlen ist das Restaurant über dem Supermarkt. Rapzanca ( oder so ähnlich)...XX Terrasse. Sie schrieben auf der Mittagsspeisekarte Cevapcici mit Pommes und Salat aus 35 Kuna. Mein Sohn und sein Freund wollten dieses bestellen und bekamen die Antwort, dass es das nicht gibt. Nur Cevapcici für 34 Kuna. Auf die Frage, was das soll, es steht ja da, war die patzige Antwort, dass man es abwischen würde. Das Restaurant daneben, Galeb, bietet das auch so an. Wir hatten das Gefühl, dass das Terrassenrestaurant auf Nepp aus ist. Auch andere Leute, die bei uns wohnten, rieten ab.
Pizzeria Fianona hingegen war wieder mal traumhaft gut. Das wurde hier aber schon oft erwähnt.Zurecht.
Beim Mercartor Supermarkt kann man im Cafe am Eck ( mit Terrasse) einen traumhaftemn Kaffee genießen, Dazu die gesonderte Kaffeekarte nehmen. Ganz besondere Kreationen.
Trotzdem haben wir diesesmal Neues entdeckt. Zu empfehlen ist auf halben Weg nach Labin..rechts, wenn man hochfährt, Familie Skopic ( oder so ähnlich) sie vermieten Ferienwohnungen und bieten selbstgemachten Likör, Honig und Olivenschnaps zum Kauf an. Ausserdem Holunderblütensirup und selbstgemachte Marmeladen. Auch der Erdbeer-Minz Sirup schmeckt toll. Kosten pro Flasche 30 Kuna. Schnaps c.a 60Kuna 1/2 l
Ein Besuch lohnt sich. Am besten klopft man am letzten Haus dort oben an, sie sind eigentlich immer daheim.
Wir haben auch Trget entdeckt, wenn man Richtung Pula fährt..kurz nach Rasa links abbiegt ( dort, wo die Schiffe stehen und die Antiquitäten angeboten werden) man folgt einer , etwas abenteuerlichen Straße, die am Ende in eine schmale mündet, die bei 2 Restaurants endet.
Dort kann man sehr schön in der Abendsonne sitzen, etwas trinken und ein UNBEDINGT!!
Semi- Fredo mit Olivenöl übergossen, essen.
Ebenso gut, wie jedes Jahr, eine Portion gegrillte Calamari und ein Glas Weißwein für 20 Kuna und Wein für 3 Kuna /Glas in der Markthalle von Labin, im Eck des Fischmarktes
zum frühen Mittagessen. Ein Burek vom Stand in der Ecke hinten rechts, ein getoastes Sandwich für 10 Kuna, ( sie belegt es mit Schinken , Käse, Tomate und Salat und schiebt es in den Burek Ofen) schmeckt super...die Welt ist in Ordnung
Wir freuen uns jetzt schon auf das 14.Mal Rabac, hoffentlich heuer noch einmal.
Zuletzt bearbeitet: