mrsurrender
Mitglied
- Registriert seit
- 28. Okt. 2005
- Beiträge
- 27
- Punkte
- 0
- Alter
- 39
Hallo Forum,
ich weiß, dass schon viele Beiträge geschrieben wurden, die nach dem besten Platz in Kroatien suchten. Aber die Saison ist jetzt vorbei, und ich habe Hoffnung, dass jetzt die leidenschaftlichen Istrienexperten trotzdem noch ins Forum schauen und mir helfen, einen Campingplatz zu finden, der optimal auf unsere Familie passt. Für Sardinien hat das per Forum auch bestens geklappt, während der Platz, den wir per ADAC-usw-Führer auswählten ein Flop war.
Wir fahren gerne nach Italien, allerdings immer Westküste, da die italienische Adria irgendwie langweilig ist. Wiederholt waren wir in Elba, weil die Insel überschaubar, abwechslungsreich und verschiedene Strände bietet; von Sand bis klarem Kieselstrand. Da uns die Preise in der Hauptsaison aber einfach weglaufen (55 Euro, 4 Personen in mittelgroßem Zelt), wollen wir wieder etwas Neues entdecken. Zudem sind wir keine Urlauber, die jedes Jahr an den gleichen Ort fahren. In Kroatien waren wir noch nie.
Da unsere Kinder (Tochter, dann 10 Jahre, Sohn, dann 8 Jahre) schulpflichtig sind und in Hessen die Sommerferien Mitte Juli bis Ende August 2006 gehen, bleibt uns nur die Hauptsaison.
In Kroatien suchen wir einen Platz zum Zelten (wenn günstig auch gerne Wohnwagenmiete o.ä.), der nicht zu sehr überlaufen ist. Action und Animation ist nicht wichtig. Dagegen brauchen wir unbedingt Schatten. Wir baden zwar gerne im Meer, sind aber nicht die Sonnenanbeter, die den ganzen Tag am Strand liegen können. Oft haben wir unsere Badezeiten am Nachmittag, wenns nicht mehr so sehr stark heiß ist. Da käme uns ein Pool ganz gelegen, in den die Kinder dann vormittags für ein bis zwei Stunden hüpfen können. Ist aber nicht zwingend erforderlich, aber schon praktisch. Da reicht aber auch ein "normaler" qaudratischer aus, also so ne fette Badelandschaft muss es nicht sein, wenn gleich wir an der auch Gefallen hätten ;-)
Wenns keinen Pool gibt, dann sollte auf jeden Fall der Strand gute Badequaltät haben, also wenig Seeigel, Quallen oder scharfkantige Steine. Kiesel ist okay. Schön wären kleinere Badebuchten, in denen man gut schnorcheln kann.
Wenn der Hausstrand nicht perfekt ist, macht das nichts. Auch in Elba sind wir fast jeden Tag zu einem anderen Strand gefahren. Jeder hatte seinen Charme. Wäre also schön, wenn die Badebuchten in der Nähe abwechslungsreich und vor allem nicht (zu sehr) überlaufen sind.
Abends muss es kein Animationsprogramm geben. Die Kinder schauen da zwar ganz gerne zu, aber ein lauer Abend in der Hängematte (sofern es Bäume am Zelt gibt) ist oft weitaus angenehmer.
Als Region bietet sich Istrien an, da das nicht so weit ist. Nach Dalmatien runter sind nochmals ein paar Stunden extra. Wenns da unten aber um Klassen schicker ist, dann packen wir das auch ;-) Camping Lanterna habe ich mir im Internet schon angesehen. Ist ganz nett, zählt aber zu den Megaplätzen. Da hätten wir es doch gerne etwas überschaubarer.
Ich hoffe, dass ich jetzt nicht zu langatmig war und ich tatsächlich gute Tipps bekomme. Ich bin mir im Klaren, dass es den idealen Platz wohl nicht gibt, aber vielleicht schält sich ja doch was Passendes heraus.
Auch wenn der nächste Sommer noch lange hin ist, fange ich immer schon gerne früh an zu träumen. Und gut vorbereitet heißt bei uns, dass wir vor Ort entspannt sein können und uns auf die positiven Überraschungen einlassen.
Vielen Dank.
ich weiß, dass schon viele Beiträge geschrieben wurden, die nach dem besten Platz in Kroatien suchten. Aber die Saison ist jetzt vorbei, und ich habe Hoffnung, dass jetzt die leidenschaftlichen Istrienexperten trotzdem noch ins Forum schauen und mir helfen, einen Campingplatz zu finden, der optimal auf unsere Familie passt. Für Sardinien hat das per Forum auch bestens geklappt, während der Platz, den wir per ADAC-usw-Führer auswählten ein Flop war.
Wir fahren gerne nach Italien, allerdings immer Westküste, da die italienische Adria irgendwie langweilig ist. Wiederholt waren wir in Elba, weil die Insel überschaubar, abwechslungsreich und verschiedene Strände bietet; von Sand bis klarem Kieselstrand. Da uns die Preise in der Hauptsaison aber einfach weglaufen (55 Euro, 4 Personen in mittelgroßem Zelt), wollen wir wieder etwas Neues entdecken. Zudem sind wir keine Urlauber, die jedes Jahr an den gleichen Ort fahren. In Kroatien waren wir noch nie.
Da unsere Kinder (Tochter, dann 10 Jahre, Sohn, dann 8 Jahre) schulpflichtig sind und in Hessen die Sommerferien Mitte Juli bis Ende August 2006 gehen, bleibt uns nur die Hauptsaison.
In Kroatien suchen wir einen Platz zum Zelten (wenn günstig auch gerne Wohnwagenmiete o.ä.), der nicht zu sehr überlaufen ist. Action und Animation ist nicht wichtig. Dagegen brauchen wir unbedingt Schatten. Wir baden zwar gerne im Meer, sind aber nicht die Sonnenanbeter, die den ganzen Tag am Strand liegen können. Oft haben wir unsere Badezeiten am Nachmittag, wenns nicht mehr so sehr stark heiß ist. Da käme uns ein Pool ganz gelegen, in den die Kinder dann vormittags für ein bis zwei Stunden hüpfen können. Ist aber nicht zwingend erforderlich, aber schon praktisch. Da reicht aber auch ein "normaler" qaudratischer aus, also so ne fette Badelandschaft muss es nicht sein, wenn gleich wir an der auch Gefallen hätten ;-)
Wenns keinen Pool gibt, dann sollte auf jeden Fall der Strand gute Badequaltät haben, also wenig Seeigel, Quallen oder scharfkantige Steine. Kiesel ist okay. Schön wären kleinere Badebuchten, in denen man gut schnorcheln kann.
Wenn der Hausstrand nicht perfekt ist, macht das nichts. Auch in Elba sind wir fast jeden Tag zu einem anderen Strand gefahren. Jeder hatte seinen Charme. Wäre also schön, wenn die Badebuchten in der Nähe abwechslungsreich und vor allem nicht (zu sehr) überlaufen sind.
Abends muss es kein Animationsprogramm geben. Die Kinder schauen da zwar ganz gerne zu, aber ein lauer Abend in der Hängematte (sofern es Bäume am Zelt gibt) ist oft weitaus angenehmer.
Als Region bietet sich Istrien an, da das nicht so weit ist. Nach Dalmatien runter sind nochmals ein paar Stunden extra. Wenns da unten aber um Klassen schicker ist, dann packen wir das auch ;-) Camping Lanterna habe ich mir im Internet schon angesehen. Ist ganz nett, zählt aber zu den Megaplätzen. Da hätten wir es doch gerne etwas überschaubarer.
Ich hoffe, dass ich jetzt nicht zu langatmig war und ich tatsächlich gute Tipps bekomme. Ich bin mir im Klaren, dass es den idealen Platz wohl nicht gibt, aber vielleicht schält sich ja doch was Passendes heraus.
Auch wenn der nächste Sommer noch lange hin ist, fange ich immer schon gerne früh an zu träumen. Und gut vorbereitet heißt bei uns, dass wir vor Ort entspannt sein können und uns auf die positiven Überraschungen einlassen.
Vielen Dank.