VOGELFANG Kroatien (genehmigte Registrierungsaktion)

F

Fred

Guest
Zitat von Vera:
Sollte sich nicht Christls Tierärztin in Pula darin auskennen?
Na ich weiß nicht - letztes Jahr bzw. im Mai diesen Jahres hat dort niemand Deutsch gesprochen sodaß ich nicht sicher bin, ob Christl das denen dort vermitteln kann.

Jedoch ein kleines "Erfolgserlebnis" ==> Tine, die Tochter von Mato, hat heute früh bei der Polizei in Pula angerufen und ihr wurde gesagt, man würde sich darum kümmern. Ich kann nur hoffen, daß dies nicht eine "Beruhigungspille" war ... :roll:
 
E

Eliane

Guest
Es gibt eine kroatische Tierschutzorganisation, allerdings sind die Seiten ausschliesslich in kroatisch. Es gibt ja aber einige Forianer, die kroatisch sprechen. Könnt Ihr bitte hier http://www.zivot.hr/index.hr.php malschauen, ob da etwas zum Tierschutzgesetz veröffentlicht ist?

Eliane
 
E

Eliane

Guest
Ich habe eine Info zum neuen Tierschutzgesetz in Kroatien gefunden:
"Dieses Gesetz gilt nur für Wirbeltiere und beinhaltet den Schutz ihres Lebens, ihrer Gesundheit und ihres Wohlergehens.
Ausgenommen sind - ebenso wie in Österreich - die Jagd und die Fischerei."

Auszug aus den Seiten http://www.vgt.at/presse/news/2007/news20070326_1.php
Ich verstehe das so, dass es eine separate Regelung geben muss - wenn es überhaupt eine gibt - entweder im Bereich Naturschutz oder bei den Regelungen für die Jagd.

Eliane
 
E

Eliane

Guest
Hallo Vera,

ja, dahinter steht der kroatische Jagdverband. Aber auch hier der Aufruf an die kroatisch sprechenden Forianer erst mal die Seite zu durchsuchen, ob es eine Info dazu gibt und wenn nein, vielleicht direkt selbst aktiv werden und eine Anfrage bzgl. Vogelschutz in Kroatien/Istrien an die Kontaktadresse schicken.

Der 2. Link verweist ja am Ende des Berichts unter Infos wieder auf diese Seite.

Eliane
 
E

Eliane

Guest
Ergänzende Informationen:

Jeder Einzelne kann bereits jetzt etwas tun: sich beschweren bei den von Lutz genannten Institutionen http://www.premantura.de/html/Land-Leute-Links/Vogelfaenger_auf_dem_Kap_Kamenjak.htm entweder per E-Mail, Fax, per Brief oder telefonisch egal in welcher Sprache. Je mehr Beschwerden dort auflaufen, desto eher tut sich etwas. Wenn Gefahr dem durch den Tourismus gut gefüllte Geldsäckl droht, ist wohl am ehesten etwas zu erreichen.

Kroatien will doch in die EU. Seit 1979 gibt es bereits eine Vogelschutz-Richtlinie in der EU, die den Vogelfang verbietet. Lt. einem Telefonat mit dem Präsidenten von TUN (Tier- und Naturschutz e.V.), Herrn Hans-Jürgen Lutz ist der Vogelfang in Kroatien bereits verboten. Herr Lutz gilt seit Jahren als Experte Nr. 1 in Sachen aktivem Kampf gegen den Vogelfang, die Vogeljagd und den Vogelmord in Europa. Leider gibt es keine aktuelle Webseite dieses Vereins, da dazu die technischen und finanziellen Mittel fehlen. Er wird sich mit unserer Sache beschäftigen und entweder selbst als Gast antworten oder per Mail, was ich dann wieder aktuell posten werde.

Eliane
 

Christl

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
15. Mai 2005
Beiträge
19.741
Punkte
113
Ort
Bayern + Istrien
Muss mich auch dazu melden. Wir werden heute mal einen Rancher vom Kamenjak mit den Fotos konfrontieren, mal schauen, was er dazu sagt.
Die Tieraerztin will sich erkundigen, ob es nicht event. eine legale Beringungsaktion ist und uns Bescheid geben.
Morgen treffen wir uns in Pula mit Tierschuetzern. Ich werde euch bescheid geben, sobald ich genaueres weiss

Gruss
Christl
 
L

Lutz

Guest
Es ist schlimmer als befürchtet!

Inzwischen haben wir dieses Foto erhalten, die Aufnahme wurde mittels Handy gemacht. Es zeigt auf der Rückseite des Wohnwagens, eine Art Ständer an dem kleine, teils blutverschmierte Plastiktütchen hängen. Darin befinden sich die toten Vögel.

Voegel001.jpg
 
F

Fred

Guest
Zitat von Christl:
Muss mich auch dazu melden. Wir werden heute mal einen Rancher vom Kamenjak mit den Fotos konfrontieren, mal schauen, was er dazu sagt.
Ich habe gerade ein Fax von Tina, der Tochter von Mator bekommen mit folgendem Text :

Die Vögel auf Premantura werden gezählt und beringt, deswegen die Netze.
Auskunft habe ich von Frau Fabris erhalten, Leiterin von Kamenjak.

Gruß Tina
 
E

Eliane

Guest
Hallo Fred,

das ist sicherlich die offizielle Version. Unter diesem Deckmantel werden aber tatsächlich auch Vögel gefangen. Die Vögel in den Tüten sind auf dem Bild zwar nicht deutlich erkennbar, aber die Leute, die uns dieses Handybild zur Verfügung gestellt haben, kennen wir persönlich und DIE haben gesehen, dass tote Vögel in den Tüten sind. Die Leute sind selber aktive Tierschützer und absolut vertrauenswürdig.

Das verhält sich wohl so ähnlich wie mit dem japanischen Walfang zu wissenschaftlichen Zwecken.

Fakt ist, dass es derzeit nicht möglich ist mit einer Kamera bewaffnet auch nur in die Nähe dieser *Anlage* zu kommen. Das geht nur mit einem einigermassen unauffälligen Handy und als Spaziergang mit den Hunden getarnt. Trotzdem kommen sofort Leute und drängen die *Besucher* ab. Seltsam oder, wenn dort nur Vögel beringt werden!?!

Gruss Eliane
 
F

Fred

Guest
Zitat von Eliane:
Die Vögel in den Tüten sind auf dem Bild zwar nicht deutlich erkennbar, aber die Leute, die uns dieses Handybild zur Verfügung gestellt haben, kennen wir persönlich und DIE haben gesehen, dass tote Vögel in den Tüten sind. Die Leute sind selber aktive Tierschützer und absolut vertrauenswürdig.
Hallo Eliane,

Du weißt ganz genau, daß ich bei solchen Dingen auch recht schnell auf die Barrikaden gehe und zum (rabiaten) Tierschützer werden kann und ich habe mich ja hier auch sofort letzte Woch für die Aufklärung eingesetzt.
Aber ich kann nach den bisher vorliegenden Informationen nicht glauben, daß Deine Bekannten so nahe an den WW herangekommen sein sollen um zu beurteilen, ob in den Platiktüten wirklich tote Vögel sind. Das scheint ja auch bei einer legalen Aktion durchaus möglich, daß Vögel in dem Netz verletzt und sie deshalb leider getötet werden müssen.
Vielleicht sind ja auch Fische drin ?

Wir sollten nun abwarten, was Christl herausbekommt (ich habe gerade nochmal mit ihr telefoniert) und bis dahin nichts überstürzen !
 
L

Lutz

Guest
@Fred,

Nichts wäre mir lieber als das Du Recht hättest. Die Aufnahme stammt von einem Handy. Dazu muss man aber sehr nahe an das Objekt.

Egal wie, dass in den Tüten Fische sind glaubst Du doch selbst nicht, oder??? Und VOGELSCHÜTZER welche Vögel beringen wollen, werden dies nicht so tun, dass Vögel dabei umgebracht werden.

Auch gäbe es dann keinen vernünftigen Grund Touristen anzupöbeln und abzudrängen! Im Gegenteil, VogelSCHÜTZER würden sich über Interesse an ihrer Arbeit freuen.

Ganz davon abgesehen gibt es in ganz Kroatien keine private Organisation in Sachen Vogelschutz, welche sich eine solche Beringungsaktion leisten könnte. Dass eine staatliche Stelle daran Interesse hätte, ist auch mehr als unwahrscheinlich.

Wenn man einen Hehler frägt, ob es sich bei der Ware um Diebesgut handelt, wird er dies auch immer bestreiten. Genauso werte ich die Antwort der Fa. Kamenjak. Hier geht es für die um ein sehr lukratives Geschäft, sonst nix.
 
I

icici

Guest
sorry, daß ich mich doch wieder melde, hatte es eigentlich nicht vor,
hat auch wenig mit den Vögeln, wohl aber mit dem Tierschutz zu tun,

aber hat jedermann/frau könnte unter:

http://www.worldwidehelp.org/petitionen/villamartin/de/index.php?s=6107
eine
Petition gegen das unsinnige Töten von Hunden in spanischen Perreras
unterstützen !

kostet nichts, ist gratis, leider vermutlich auch umsonst, aber es wäre eine Aktion
 

Malin

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
14. März 2005
Beiträge
3.065
Punkte
48
Alter
44
Ort
Bayern
Eigentlich würde so etwas eher in ein Spanien- oder Tierschutzforum gehören Icici :?:

Hier zumindest geht es erstmal um die Vögel am Kap Kameniak. Bin gespannt was dabei rauskommt.
 
L

Lutz

Guest
@Icici
Bin völlig gleicher Meinung mit Malin. Es geht auch nicht darum hier Aktionismus in Sachen Vogelschutz zu entwickeln, sondern einen winzigen Beitrag zu dem grossen Thema Tierschutz. Da dazu in einem Land, das wir lieben, manche von uns leben bzw. in Zukunft leben wollen. Die Mitglieder dieses Forums können hier etwas bewirken.

Viele vom Forum, gerade die die sich an diesem Thema beteiligen, haben für sich schon oft Hunde und Katzen in Istrien gerettet, so auch wir.
 
E

Eliane

Guest
Aktueller Stand unserer Nachforschungen:

wir klären gerade mit der kroatischen Akademie für Wissenschaft und Artenschutz in Zusammenarbeit mit der deutschen Beringunszentrale, welche Genehmigungen bzw. Anträge für eine Beringungsaktion auf Kap Kamenjak vorliegen müssen. Solche Aktionen müssen national, wenn nicht sogar Europaweit abgestimmt sein. Dann müsste es ja ein Leichtes sein, diese Genehmigung dieser Leute durch die Behörde vor Ort überprüfen zu lassen.

Hans-Jürgen Lutz, TUN - Tier- und Naturschutz e.V. hat ebenfalls seine Unterstützung zugesagt.

Christl trifft sich heute mit Tierschützern in Pula und die Antwort der Tierärztin in Pula steht ebenfalls noch aus.
 
F

Fred

Guest
Aktueller Stand meiner Nachforschungen:

In Kroatien gibt es kein Verbot für Vogelfang, sollte sich das entgegen der Auskunft, die ich bekommen habe (Beringungsaktion), noch als solcher herausstellen.
 
L

Lutz

Guest
@Fred

wir haben jetzt genau das Gegenteil erfahren. Woher hast Du deine Auskunft?
 

Malin

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
14. März 2005
Beiträge
3.065
Punkte
48
Alter
44
Ort
Bayern
Naja, ohne Genehmigung scheint es nicht erlaubt zu sein (ob es überhaupt Genehmigungen für so etwas in Naturschutzgebieten gibt?), laut TuN wurden die letzten Jahre mehrere Italiener in den Bergen Kroatiens erwischt und von der Polizei verhaftet. Die hatten die Vögel auch in Netzen gefangen und in Säcken aufgehängt, aber auch lebende Vögel dabei gehabt (frische Vögel werden wohl besser bezahlt?)

Hoffe ihr bleibt dran Fred, selbst wenn es legal sein sollte, ist es eine Sauerei in einem Naturschutzgebiet (sofern es sich nicht doch um Beringungsaktionen handelt, woran ich aber zweifle)

Wenn Kroatien in die EU will muss darf so etwas nicht passieren, und die Verhaftungen der Italiener aus meinem Beispiel zeugt davon, dass es nicht einfach so erlaubt ist

Gruß Malin
 
Top Bottom