Boots-Führerschein in Kroatien oder Deutschland machen?

Mister L.

neues Mitglied
Registriert seit
20. Juli 2007
Beiträge
2
Punkte
0
Alter
38
Hallo Leute,

aufgrund von Anfragen folgende Mitteilung:

Ich werde hier keinen hinsichtlich des Fernkaufs von Bootsführerscheinen in Kroatien unterstützen, auch keine Kontakte herausgeben. Macht den SBF, dann habt Ihr wenigstens ein bisschen Ahnung, was Bootsfahren bedeutet.

Möchte mir nicht vorstellen, auf See in einen völligen Anfänger reinzukrachen!!!!, weil ich ihm den Kroa Schein ohne alles ermöglicht hätte.

Gruß
 
K

klaus52

Guest
Hallo Mike,
nachdem die Gesetze in Kroatien verschärft wurden und ich mit meinem Binnenschein dieses Jahr nach Ungarn ( Theiß ) ausgewichen bin, habe ich mir die Unterlagen für den Sportbootführerschen See schicken lassen. Die Ausbildung hier in Saarbrücken kostet inkl. Fahrstunden 320 Euro und wenn man den Binnenschein schon hat, kostet es nur noch 195 Euro. Die Prüfungsgebühr macht 85 Euro, das Buch um die 20 Euro. Wenn ich jetzt noch den Augenarzt und ein paar Kleinigkeiten dazurechne, komme ich auf etwa 320 Euro. http://www.saltyacht.com/ ( siehe Preise für das Saarland )
Ich habe mir auch überlegt den Schein in Kroatien zu machen, aber erstens komme ich mit dem Wohnwagen und Schlauchboot auch in andere Länder am Meer und zweitens kann ich in Kroatien kein Motorboot fahren bis ich den Schein habe und das können dann einige Bootsfreie Tage sein, je nach Ankunft. Also gehts im Februar los, vorher benötige ich ihn nicht und im Juni gehts dann wieder nach Kroatien.
Frag mal bei mehreren Ausbilder nach, die Preise sind sehr unterschiedlich.
Gruss Klaus
 

mopa

neues Mitglied
Registriert seit
14. Aug. 2006
Beiträge
12
Punkte
0
Alter
60
Hallo
vorsicht auch mit einem Schlauchboot von 5 PS ist der Führerschein nötig,(400 euro strafe) es ist unterschiedlich mit den prüfungen ,bei uns haben mehrere den Führerschein gemacht aber glaubt mir die haben von rein nichts eine Ahnung und soetwas läßt man fahren.Es wurde fast nichts gefragt hauptsache das geld stimmt .Echt gefährlich
 

OQ13

aktives Mitglied
Registriert seit
25. Juli 2006
Beiträge
463
Punkte
16
Alter
26
Zitat von Mister L.:
Hallo Leute,

aufgrund von Anfragen folgende Mitteilung:

Ich werde hier keinen hinsichtlich des Fernkaufs von Bootsführerscheinen in Kroatien unterstützen, auch keine Kontakte herausgeben. Macht den SBF, dann habt Ihr wenigstens ein bisschen Ahnung, was Bootsfahren bedeutet.

Möchte mir nicht vorstellen, auf See in einen völligen Anfänger reinzukrachen!!!!, weil ich ihm den Kroa Schein ohne alles ermöglicht hätte.

Gruß

leute lasst euch nicht kirre machen, Mr. L ist auf dem Stand von 1980 ......
das sieht heute ganz anders aus...

fragt mal die Österreicher, bei denen gibt es keinen See-Schein, mangels Meeranbindung... den HRSchein kann man auch ganz offiziell machen
http://www.sailornet.at/portal3/viewpage.php?page_id=8


mir ist ein frisch gebackener HR_Schein Inhaber, der aupasst lieber, als ein Inhaber deutscher Scheine, der alles vergessen hat und sich um nix kümmert.... und von denen gibt es in HR viel zu viel....


übrigens, ich habe die deutschen Scheine... auch Funk ....
 

OQ13

aktives Mitglied
Registriert seit
25. Juli 2006
Beiträge
463
Punkte
16
Alter
26
Glück brauchen wir alle, aber leider fahren zu viele Chaoten durch die Gegend, ich habe es erst jetzt wieder 4 Wochen lang erlebt, und die meisten waren Inhaber deutscher Scheine - auch hier gibt es wahnsinnige Qualitätsunterschiede..... und sag mir nicht, die Praxisausbildung in D ist voll ausreichend ....

die frisch gebackenen Führerschein Inhaber wissen weder wie man schleußt, noch was eine Mooringleine ist... wer sich nicht interessiert und versucht durch aufmerksame Praxis was dazu zu lernen, ist m.E. um Längen schlechter als ein HR-Aspirant.....

übrigens mach dich mal kundig zum HR-Schein, du hast anscheinend auch noch die Gurke/Tomate Ansicht von 1980 ...

die Jungs vom Sailornet werden dir da was anderes erzählen....
 
H

herbert

Guest
Schein

OQ13
Auch die Österreicher haben Seescheine Motorboot FB2 - FB3 - FB4
NUR die sind sehr teuer und aufwendig.
Mangels FB1 = SBF See beginnt der Einstieg mit dem FB2
Den zu erlangen ist neben einer umfangreichen Theorie auch eine Praxis notwendig. Die Praxis erfordert 500 SM in verantwortlicher Funktion an Bord eines Seegängigen Schiffes auch eine Nachteinsteuerung ist erforderlich. Die Prüfung dauert in der Regel pro Schiff ca. 5 Prüflinge von 09:00 bis 23 Uhr so war es bei uns.

Es gibt kaum einen Österreicher der seine Prüfung nicht in dem Gewässer abgelegt hat in dem der Schein auch gilt auf See :D
Können das auch die SBF See Inhaber von sich behaupten

Der Hauptgrund das so viele Ösi das HR Patent erwerben sind einfach der riesen Aufwand, die Kosten für den Ösischein
Wenn in Deutschland der SBF See abgeschafft werden würde und nur ab dem SKS Bootfahren möglich wäre sehe es auch anders aus.

Wer die vorgeschriebene Praxis und das auch noch Binnenals Praxis bezeichnet, der hat keine Ahnung was Praxis ist. Den einen See Schein zu erwerben und das Element nicht zu kennen ist schon stark.
 

OQ13

aktives Mitglied
Registriert seit
25. Juli 2006
Beiträge
463
Punkte
16
Alter
26
Danke Herbert für die Erklärung.... war mir irgendwie nicht mehr genau in Erinnerung... aber wir sind ja einer Meinung.
 
H

hehebli

Guest
Hey leute
muss mich kurz mal einklinken.
wir haben im frühling auch das kroatische B-Patent gemacht.
und wer glaubt mit lieb grinsen und ner flasche schnaps sei alles geschafft irrt sich gewaltig. ist zwar noch nicht so viel zu lernen wie in A,D od. I, aber unvorbereitet da hin zu gehen wäre Geldverschwendung. die prüfung ist zwar nur kurz aber was gefragt wird muss ausführlich beantwortet werden!! sonst-bis zum nächsten mal.
seit diese änderungen vorgenommen wurden wird das patent in der regel auch in allen anderen ländern anerkannt (lt. unserer behörde).
ist auch gut so.denn für einmal im jahr urlaub mit schlauchi, kosten die scheine bei uns doch schon sehr viel. grundwissen ist superwichtig und mehr lernt man meist auch in A nicht (wir haben ja kein meer), und erfahrung macht man sowieso erst in der Praxis (dabei sollte man allerdings ein bissl hausverstand mitbringen)

wir sind grad wieder aus istrien zurück. mit ein bissl rücksicht u. vorsicht hatten wir null probleme und ne menge spass!!

viel spass beim bootfahrn wünsch ich euch auch...so long...heidi
 
H

herbert

Guest
Schein

@hehebli
Du hast es richtig beschrieben, natürlich kann man nach der Prüfung immer sagen war ganz leicht.
 

Rabac-Fan

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
4. Apr. 2007
Beiträge
1.502
Punkte
113
Ort
bei Bremerhaven
@ereus
Noch ist Kroatien aber nicht in der EU! Und ich glaube auch nicht, dass das bis 2010 passieren wird. Die Türken sind mit ihrer Infrastruktur und der Wirtschaftskraft schon ein ganzes Stück weiter als Kroatien - und trotzdem scheinen sie im Moment keine Chance zu haben. Weshalb allerdings zum Beispiel Polen aufgenommen wurde, ist mir echt ein Rätsel...

Gruß Arno
 

Rabac-Fan

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
4. Apr. 2007
Beiträge
1.502
Punkte
113
Ort
bei Bremerhaven
@Lutz
95 %? Ist das tatsächlich so? Das kann ich mir gar nicht vorstellen. Gehört die Urlaubsregion um Antalya auch zu Asien? Ich bin nun zwar kein Geographie-Genie, aber 95 % halte ich für viel zu hoch. Ist aber ja auch egal, was gehen uns Kroatien-Fans die Türken an? Fest steht aber wohl: Wenn Kroatien erst einmal zur EU gehört und dann auch noch der (T)EURO dort eingeführt wird als Währung, dann dürften die Preise dort schnell astronomische Höhen erreichen. Aber warten wir das ganze erst einmal in Ruhe ab. Wie gesagt: Ich glaube nicht, dass in dieser Hinsicht vor 2010 etwas passiert.

Gruß Arno
 
N

Noviliner

Guest
[quote="Rabac-Fan Fest steht aber wohl: Wenn Kroatien erst einmal zur EU gehört und dann auch noch der (T)EURO dort eingeführt wird als Währung, dann dürften die Preise dort schnell astronomische Höhen erreichen.
Gruß Arno[/quote]

Die steigen doch jetzt schon, so ein Cro-Freund, auf der Insel Hvar, 15 Kuna ein Espresso = 2,10€ :wink:

Sie müssen die Preise zum Beitritt fast << angeglichen haben.
 

luj

neues Mitglied
Registriert seit
18. Nov. 2007
Beiträge
3
Punkte
0
Alter
48
hallo,

ich habe da eine frage.
ich moechte im august nach kroatien und mir dort ein groesseres boot chartern (8-10 m).
bis jetzt habe wir uns immer in italien ein ca. 7 m boot mit 40 ps gemietet (fuehrerscheins-frei). ich fahre also seit ca. 5 jahren, 2 mal im jahr ein 40 ps boot fuer eine woche. das ist meine erfahrung mit booten bis jetzt. macht riesig fun und bereitet mit keine problem. knoten und so habe ich mir selbst beigebracht (ich weiss keine super leistung :oops: ).


mich schreckt die theorie in deutschland ein wenig ab und deswegen moechte ich den schein in kroatien machen. auf der seite: http://www.sailornet.at/portal3/viewpage.php?page_id=8

kann man den schein an einem tag machen. habe ich es richtig verstanden, dass man den schein bekommt ohne eine praktische pruefung gemacht zu haben.
also man muss nur die theorie bestehen und das wars?

und kann man 100% dann auch mit dem schein in italien boote chartern?

vielen, vilen dank.

mfg

frank
 

Christl

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
15. Mai 2005
Beiträge
19.741
Punkte
113
Ort
Bayern + Istrien
Hallo Luj WILLKOMMEN IM FORUM

Sailornet kenn ich nicht, kann dir aber meine Erfahrungen mitteilen. Ich habe meine Boots-FS 2006 in Pula gemacht.
ich hatte auch schon etwas Praxiserfahrung durch unser Boot und habe mir das Buch für die Theorie besorgt und gelernt.
Jeden Samstag sind in Pula beim Hafenkapitän Prüfungen, da hab ich mich angemeldet und dort meine Prüfung vor 7 oder 8 Kapitänen abgelegt. Sie war nicht schwer, wenn die Kapitäne merken man hat gelernt und die paar Fragen gut beantwortet, gehts schnell, aber wenn sie merken, da weiß einer wenig, oder will die Prüfung so " mal eben mit links" machen, dann wird schon länger und genauer geprüft.

Ich habe für die Prüfung ca 120 € bezahlt. Du mußt eine Kopie deines Ausweises und ein Passbild ( kein ! biometrisches! ) mitbringen. Den FS konnte ich noch am selben Nachmittag abholen
 

OQ13

aktives Mitglied
Registriert seit
25. Juli 2006
Beiträge
463
Punkte
16
Alter
26
Sailornet ist o.k. .... die machen dies seriös und zuverlässig - vor allem sind sämtliche Kosten und GEbühren enthalten (andere kommen dann noch mit Wechsel- Prüfungs- und anderen Gebühren bei der Abrechnung).

Christl hat dir aber nicht gesagt, dass du mit diesem Schein nur in HR und sonst nirgends fahren darfst...
und.. dass du mit diesem SChein darauf achten musst, dass er von der Versicherung anerkannt wird (machen nicht alle)... sonst gibts im Fall der Fälle Probleme und kosten ...
 

Christl

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
15. Mai 2005
Beiträge
19.741
Punkte
113
Ort
Bayern + Istrien
Du hast, recht, das hab ich nicht erwähnt. Aber ich wollte nur meine Erfahrung zu Prüfung in HR reinstellen.
 
F

Fred

Guest
Zitat von luj:
.... mich schreckt die theorie in deutschland ein wenig ab und deswegen moechte ich den schein in kroatien machen. auf der seite: http://www.sailornet.at/portal3/viewpage.php?page_id=8

kann man den schein an einem tag machen. habe ich es richtig verstanden, dass man den schein bekommt ohne eine praktische pruefung gemacht zu haben.
also man muss nur die theorie bestehen und das wars?

und kann man 100% dann auch mit dem schein in italien boote chartern?

vielen, vilen dank.

mfg

frank
Hallo Frank,

Wie schon geschrieben ==> Sailornet ist i.O. Ich kenne den Edwin, der übrigens auch hier im Forum vertreten ist, persönlich und wir haben auch guten Kontakt zueinander.
Du bekommst nach der Anmeldung die Lernunterlagen zugeschickt, damit Du Dich vorbereiten kannst.
Samstags ist dann in Opatija Unterricht um auf den Stoff tiefer einzugehen und Sonntags ist dann Prüfung in Rijeka.

Nicht zu vergessen ist, daß bei dem kroatischen Patent die Funklizenz enthalten ist die notwendig ist, wenn man in HR größere Boote chartern möchte.

Ich bin genau wie Du der Meinung, da0 unsere deutschen Patente mit Theorie völlig überladen sind - wenn Du nur in HR Boot fahren möchtest, liegst Du mit Deiner Entscheidung absolut richtig.

Es heißt immer wieder, daß das kroatische Patent in anderen Ländern (außer Deutschland ! ) anerkannt wird wie z.B. Italien, Griechenland, Türkei, natürlich auch in Slowenien.
Schriftliche Bestätigungen oder Nachweise darüber konnte ich bisher trotz intensiver Bemühungen nicht beschaffen.

Den Hinweis wegen der Bootshaftpflicht solltest Du sehr ernst nehmen, sofern Du ein eigenes Boot nach Kroatien bringst.

Weitere Fragen werden Dir auch in unserem Reiseführer beantwortet, den Link siehst Du in meiner Signatur.
Darüber hinaus gehende Frage werden Dir natürlich auch gerne hier beantwortet. :wink:
 
Top Bottom