Champions League 2019/20

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
3.304
Punkte
113
Ort
Manching
Eigentlich ist man in diesem Forum ja sehr streng mit der Themennähe. Drum wundere ich mich gerade etwas wenn im CL-Fussball-Thread plötzlich über andere Sportarten geschrieben werden soll.
Also im Eishockey ist man sehr stark von Zuschauereinnahmen abhängig. Ohne die geht's gar nicht. In der Abschlusstabelle bzw. im Playofffinale landen dann die Vereine mit den zahlungskräftigsten Sponsoren am weitesten vorne.
In Deutschland sind das zur Zeit und wohl noch die nächsten Jahre Red Bull München und die Adler Mannheim die von SAP (Daniel Hopp, Neffe von Dietmar Hopp)gesponsert werden.
In Österreich Red Bull Salzburg, die Vienna Capitals (UPC steckt da drin) und der KAC, der von der Horten-Erbin, Heidi Horten, persönlich unterstützt wird. Die Frau kommt auch zu jedem Spiel und wird immer persönlich vom Stadionsprecher begrüßt. Im Volksmund heisst es dann immer dass das erste Tor für die Heidi ist...
Der kroatische Verein Medvescak Zagreb spielte eine Weile in der österreichischen Liga und sogar in der russischen Liga ein paar Jahre mit. Vor einem Jahr hat sich der Hauptsponsor, ein Bauunternehmer, zurückgezogen und schwuppdiwupp gabs den Verein nicht mehr. Die haben nicht mal die Saison fertiggespielt.
Fernsehgelder spielen beim Eishockey nur eine untergeordnete Rolle. In Deutschland zahlt der Telekom-Ableger Magenta TV ein paar Euros. In Österreich bis dato Sky und Servus TV. Dort sind allerdings beide Verträge abgelaufen und in der nächsten Zeit sollen die schon gefundenen Nachfolger präsentiert werden. Möglicherweise kommt sogar der ORF zum Zuge.
Eishockey macht auch einfach live mehr Spaß als vorm TV. Der Puck ist besser zu sehen und die Hallen sind komfortabel und mittlerweile auch alle gut temperiert. Parkplätze in der Nähe gibts auch überall.
Beim Fussball ist es halt doch im gewärmten Wohnzimmer oft angenehmer als bei Minustemperaturen oder Regen im Stadion.
 
M

Marius

Guest
Ok, meine Idee, hier in dieser CL-Pause allgemeine Sportthemen zu platzieren, ist grandios gescheitert.
Man muss offenbar immer über einen Getränkehersteller diskutieren, ich bitte euch alle um Entschuldigung.
 
R

realo

Guest
Also dem BVB gehen pro ausverkauftem Heimspiel ca 3 Mio durch die Lappen. Bei evtl noch 4 ausstehenden Heimspielen ca 12 Mio.
Die können das verkraften sofern noch gespielt wird, sprudeln noch Millionen an TV Einnahmen.
 
R

realo

Guest
Als Uli Hoeness 1979 als Manager beim FCB begann, setzte der Verein 13 Mio DM um. Davon waren 85% Eintrittsgelder. Heute betragen die Einnahmen aus Tickets noch 15%.
 
R

realo

Guest
Schlimm wirds für die dritt Ligisten. Bekommen kaum TV Gelder. Unterhaching ca 600.000 Euro. Zum Vergleich FCB 70 Mio. Denen gehen die Ticket Einnahmen brutal ab.
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
3.304
Punkte
113
Ort
Manching
Ok, meine Idee, hier in dieser CL-Pause allgemeine Sportthemen zu platzieren, ist grandios gescheitert.
Man muss offenbar immer über einen Getränkehersteller diskutieren, ich bitte euch alle um Entschuldigung.
Häh - ich hab mich hier nicht negativ über Red Bull geäußert. Nur aufgelistet woher in D und A die Gelder beim Eishockey kommen. Gerade in Österreich sieht man das Engagement in Salzburg nicht mehr so negativ weil es ja schließlich ein lokaler Sponsor ist. Bei uns in Klagenfurt sind sie bei den unbeliebtesten Vereinen mittlerweile eh von den Wienern überholt worden. Was ich auch durch eigene Erfahrungen bestätigen kann. So schnell wird mich die Wiener Eishalle nicht mehr sehen.
Umgekehrt hassen aber auch viele den KAC mehr als Salzburg. Das Sponsoring von der Heidi kommt nicht überall gut an.
Der KAC ist so eine Art FC Bayern in Österreich. Viele Fans und viele Gegner.
 
R

realo

Guest
@ Frank 2.0 jetzt kannst du deine oftmals sehr informativen Berichte über Fussball und den Sport aus aller Welt hier wieder einstellen, ohne Angst haben zu müssen, dass dir dauernd Hass unterstellt wird. Da ich dich persönlich kenne, weiss ich, dass du kein gehässiger Mensch bist. Manchmal halt tiefe Abneigung gegenüber manchen Produkten hegst.
Mach weiter so und informiere uns in dieser verseuchten Zeit.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
20.153
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
R

realo

Guest
Habe gelesen, die CL soll im Turnier Modus zu Ende gespielt werden. Weiss es jemand genau?
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
3.304
Punkte
113
Ort
Manching
Es weiß keiner genau ob und in welchem Modus die Champions League zu Ende gespielt wird und es kommt deshalb so ziemlich alle 3 Tage ein anderer Vorschlag.
Fix ist nur dass zuerst die nationalen Ligen in Geisterspielen fertiggespielt werden.
Dazu gibt's teilweise recht skurrile Vorschläge. Die Spanier überlegen alle Spiele auf Inseln wie Gran Canaria durchzuführen und in England in zwei abgeschirmten Stadien wie z.B. Wembley.
Dort könnten dann bis zu 4 Spiele pro Tag gespielt werden.
Im Prinzip alles Kokolores, aber auf die üppigen Fernsehgelder möchte kein Verein verzichten.
 
R

realo

Guest
Dieses andere Stadion in England habe ich noch nie vorher gehört. Andererseits wenns eh nur Geisterspiele gibt würde es sich anbieten in zwei bis drei Stadien zu spielen. Heimvorteil gibts eh keinen.
 
R

realo

Guest
Es weiß keiner genau ob und in welchem Modus die Champions League zu Ende gespielt wird und es kommt deshalb so ziemlich alle 3 Tage ein anderer Vorschlag.
Fix ist nur dass zuerst die nationalen Ligen in Geisterspielen fertiggespielt werden.
Dazu gibt's teilweise recht skurrile Vorschläge. Die Spanier überlegen alle Spiele auf Inseln wie Gran Canaria durchzuführen und in England in zwei abgeschirmten Stadien wie z.B. Wembley.
Dort könnten dann bis zu 4 Spiele pro Tag gespielt werden.
Im Prinzip alles Kokolores, aber auf die üppigen Fernsehgelder möchte kein Verein verzichten.
Wie wäre es in Leipzig und Salzburg zu spielen
 

Heiko705

Forum-Guide
Mitarbeiter
Registriert seit
16. Juni 2013
Beiträge
6.755
Punkte
113
Alter
50
Ort
Kassel
Dieses andere Stadion in England habe ich noch nie vorher gehört. Andererseits wenns eh nur Geisterspiele gibt würde es sich anbieten in zwei bis drei Stadien zu spielen. Heimvorteil gibts eh keinen.
Hans, meinst Du nicht, dass es beim Heimvorteil auch Einiges ausmacht, einfach auf dem eigen Platz zu spielen, zuhause? Ich schon. Die Fans mögen zwar einen großen Anteil ausmachen, aber nicht alles.
 
R

realo

Guest
Nein ich denke dass es ohne Fans egal ist. Denn normal sind die eigenen Fans in der Übermacht. Das ist schon ein Vorteil.
 
Top Bottom