Anreise nach Cres mit Gespann - über Merag oder Porozina?

lilalauneboy

neues Mitglied
Registriert seit
2. Juni 2008
Beiträge
11
Punkte
0
Alter
55
Hallo zusammen, eine Frage an die erfahrenen Cres-Gespannfahrer - welche Anreise haltet ihr für die bessere?

Ich bin ab dem 25.August das erste Mal auf Cres und würde eigentlich gerne über Brestova/Porozina nach Punta Kriza fahren, um die komplette Insel zu erleben. Spricht etwas wichtiges dafür, daß man doch lieber über Valbisca/Merag fährt? Ich habe kein Riesen-Gespann, nur einen relativ kleinen 1000Kg-Wohnwagen. Vielen Dank schon mal !

Olli
 

tangotanja

neues Mitglied
Registriert seit
18. Apr. 2008
Beiträge
12
Punkte
1
Alter
49
Hallo,

wir sind beide Strecken bereits schon mehrfach mit unserem 5,50 m Wohnwagen gefahren. Von Brestova ist die Straße teilweise noch schmal, aber immerhin so breit, dass zwei langsamfahrende Gespanne oder Busse aneinander vorbeikommen. Die Betonung liegt halt auf laaaaangsam. Aber man hat ja auch Urlaub.

Interessanter ist dann doch eher die Strecke von Osor nachPunta Kriza. Die sind wir Anfang Juli ohne Wohnwagen am Haken gefahren, und das war schon eng, also noch langsamer fahren.

Aber wenn man dann dort ist: traumhaft schön!!!!

Schönen Urlaub!!

Tanja
 
S

siby

Guest
Hi Olli

es spricht nichts dagegen, auch mit dem Gespann über Porozina zu fahren.

Ich wünsch dir einen schönen Aufenthalt auf der Insel.

lg siby
 

burki

Administrator
Mitarbeiter
Registriert seit
24. März 2004
Beiträge
23.806
Punkte
114
Alter
69
Ort
Baden-Württemberg
Webseite
www.adriaforum.com

tosca

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
16. Juni 2006
Beiträge
5.876
Punkte
113
Ort
Südbaden
Hallo liilalauneboy,

es ist mit Gespann auf jeden Fall empfehlenswerter über Krk und Merag nach Cres zu fahren. Es ist eine wunderbar ausgebaute Straße, und in Krk ist es auch alles sehr gut zu fahren und beschildert. Die Straße von Porozina hoch hat einige Engstellen. Wenn Du den Urlaub entspannt beginnen willst, empfehle ich die Route über Krk- sie ist ca 10 km länger aber dafür ist der Ausblick auf die Brücke nach Krk schon sehr eindrucksvoll!

Das Problem bei der Strecke von Porozina hoch ist nicht die Länge des Gespanns sondern die Breite bei großem Gegenverkehr - erst kürzlich hat hier im Forum wieder jemand gepostet was für eine schreckliche Straße das sei...(finde den Link aber leider nicht)

Und was noch wichtiger ist, die Staugefahr über Krk an der Fähre von Valbiska nach Merag ist lange nicht so groß wie bei der anderen Route!! :!: zumindest was die Wartezeit betrifft.

Wenn Du allerdings nach Punta Kriza willst, kannst Du die Strecke schon mal als kleine Übung fahren :wink: denn von Osor aus bis dorthin wirds interessant :mrgreen:

Schöne Ferien vielleicht sehen wir uns bei der Fähre - wir sind zur gleichen Zeit unterwegs nach Cres ;D allerdings haben wir ca 1650 kg am Haken....
 
S

Selasse

Guest
Hallo lilalauneboy,

sind heute morgen aus Cres zurück. Habe mir mein Womo demoliert bei der Anreise über Porzina. Wenn man extreme Steigungen mag und zudem die Gafahr von Gegenverkehr und den Reiz der Gefahr, dann bitte. i( Mir ist ein wild gewordener Niederländer entgegengekommen ohne auszuweichen, da hat man keine chance mher, wenn man mal steht noch hichzujkommen) ich werde jedenfalls immer wieder über Krk kommen. ist ruhig zu fahen, Straßen gut und man hat keinen Stress
 

möck68

Mitglied
Registriert seit
14. Apr. 2008
Beiträge
56
Punkte
6
Alter
35
hallo zusammen ,
ich fahre morgen Mittag los nach Cres, wollt eigentlich über Brestova fahren, wede mich aber für die Krk Rute entscheiden.
@ Selasse, hast mich entgülig umgestimmt .


servus bis die Tage, mfg Michael :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
 

burki

Administrator
Mitarbeiter
Registriert seit
24. März 2004
Beiträge
23.806
Punkte
114
Alter
69
Ort
Baden-Württemberg
Webseite
www.adriaforum.com
Na, das kommt doch immer noch auf den Fahrer an!

Fred - unser Mod ist schon mit einem langen Trailer über diese Strecke gefahren - es geht also.

Sicher ist die Straße von Brestova zum Fähranleger etwas steiler aber ich ich hab dort Womos und Gespanne auch schon gesehen.

burki
 

tosca

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
16. Juni 2006
Beiträge
5.876
Punkte
113
Ort
Südbaden
Hallo Burki,

Bist Du selbst die Strecke schon mit WoWa gefahren?

Fred ist, bei aller Liebe :wink: nicht das Maß aller Dinge - ich glaube nicht, daß sein "Gegenverkehr" begeistert war.....

Warum kompliziert wenn es auch einfach geht??? Was nützen Dir gutes fahrerisches Können, wenn Dir ein Idiot entgegenkommt - den Ärger hast Du dann am Hals wenn was kaputt ist, siehe Posting v. Selasse.

Ich kann das nicht verstehen, daß man immer so prahlerisch seine Fahrkünste betont :roll: Wir fahren mit unserem 12,5 m Gespann auch alles, aber in der Hochsaison ist bei dieser Strecke wegen des hohen Verkehrsaufkommens Stress vorprogrammiert - den kann man sich ersparen :p
Aber es gibt ja immer einige Unbelehrbare - sollen sie doch machen was sie wollen :wink:
 

BadOffenbacher

aktives Mitglied
Registriert seit
7. März 2007
Beiträge
381
Punkte
28
Ort
Hessen - BadOffenbach
Hi, wir sind grade mit WoWa auf Krk, Nähe Punat, und haben heute nen Tagesausflug nach Cres gemacht. Die Strecke Valbiska > Fähre > Merag lässt sich mit Gespann gut fahren - teilweise 10 % Gefälle und auch Steigung, aber die Straßenbreite ist ok.

Das Wetter hier ist übrigens echt sommerlich - fast schon zu heiss.

Eben geht grade etwas Wind, der tut mal gut, und zur Zeit (tagsüber) freuen wir uns auch mal über ne Wolke .... dem Schatten zu Liebe ...
 

lilalauneboy

neues Mitglied
Registriert seit
2. Juni 2008
Beiträge
11
Punkte
0
Alter
55
Danke danke danke für all die Infos ! Ich glaube, wir fahren doch über Krk. Sicher ist sicher !
 

lilalauneboy

neues Mitglied
Registriert seit
2. Juni 2008
Beiträge
11
Punkte
0
Alter
55
Soo, wieder zurück. Wie traumhaft schön dieser Urlaub war, werde ich an anderer Stelle mal erläutern (wenn ich dafür Zeit finde :) )

Wir sind jetzt doch spontan hin und zurück über Brestova / Porozina gefahren. Beide Male ohne irgendwelche Probleme, obwohl uns einige dicke Dinger entgegen kamen. Es ist eben wie bei uns auf der A9 - kann gut gehen, muss aber nicht :wink:
 

Livesol

Mitglied
Registriert seit
20. Sep. 2007
Beiträge
111
Punkte
18
Alter
66
Ort
35279 Neustadt
Webseite
www.euro-top-one.com
Ist zwar ein bisschen spät für eine Antwort, aber ich habs eben erst gelesen.
Wir fahren immer (bis auf einmal...) über Brestova - Porozia mit unserem Gespann (12,5 mtr.) und hatten noch nie Probleme. Ist zwar manchmal ein wenig eng, aber uns sind auch schon Busse und LKW entgegengekommen, das geht auch.
Einmal sind wir über Krk zurück (in 2007) und hatten vom Fähranleger bis zur Brücke nur Stau, haben über Krk 3 1/2 Stunden gebraucht.
Allerdings war das auch das letzte mal, das wir Samstags gefahren sind, wir reisen jetzt immer unter der Woche an und ab, das spart jede Menge Staus.
In diesem Jahr von Nerezine auf Losinj bis nach Hause (60km unter Kassel) die Strecke mit Gespann in 13 Stunden gefahren, incl. Pausen. Das geht am Wochenende in der Urlaubszeit nie...
 

Flummi

neues Mitglied
Registriert seit
29. Sep. 2008
Beiträge
20
Punkte
1
Alter
59
die strecke ueber krk ist auf jeden fall empfehlenswerter, besonders fuer den heimweg! die steigung bei brestova und die teilweise sehr engen serpentinen wuerde ich fuer gespanne nicht unbedingt empfehlen. natuerlich, es geht! aber warum riskieren, wenn es auch voellig entspannt geht? ich moechte nicht beim bergauffahren und ueber 10 prozent steigung in einer engen kurve stehenbleiben muessen... :shock: ausserdem erspart man sich ueber krk kommend einige km auf der insel cres, die meiner meinung nach auch nicht gerade das gelbe vom ei ist fuer gespanne. zumindest stellenweise... wir haben uns angewoehnt, bei lkw/bus gegenverkehr einfach stehenzubleiben. hatten da schon wilde erlebnisse mit abgescherten wohnwagenseiten etc. die einheimischen haben einen recht abenteuerlichen fahrstil. :lol:
wir hatten auf krk noch nie stau, fahren allerdings niemals in der hauptsaison :p 8)
 
F

Fred

Guest
Zitat von Flummi:
.... die steigung bei brestova und die teilweise sehr engen serpentinen wuerde ich fuer gespanne nicht unbedingt empfehlen. natuerlich, es geht! aber warum riskieren, wenn es auch voellig entspannt geht? ich moechte nicht beim bergauffahren und ueber 10 prozent steigung in einer engen kurve stehenbleiben muessen... :shock:
OK - die Steigung am Fähranleger Brestova ist nicht prickelnd - aber wenn man fahren kann stellt sie kein Problem dar. Wer mit dem Gespann nicht hoch kommt ist ohnehin untermotorisiert !

Ich würde die Strecke über Opatija immer vorziehen.

Über Rijeka ist es
1. ein Umweg wenn man von Rupa herkommt
2. ist die Fahrt über die Brücke Krk gebührenpflichtig
3. passiert es oftmals ohne Vorwarnung, daß die Brücke wegen Starkwind unverhofft gesperrt wird.

Wer die Strecke Porozina nach Cres nicht mit Gespann beherrscht sollte ohnehin kein Gespann bewegen. :roll:
Mittlerweile ist diese Strecke ja ohnehin fast komplett ausgebaut.
 

Flummi

neues Mitglied
Registriert seit
29. Sep. 2008
Beiträge
20
Punkte
1
Alter
59
*schmoll* :wink: ok ok
ich gestehe, wir haben noch extremen respekt vor dem gespann-fahren und kommen ausserdem von der anderen seite, i.e. zagreb. also fuer uns waere wiederum brestova der umweg.

dann sag ich mal, fuer 'gespann-neulinge' wuerde ich krk empfehlen.

die einmalige maut der bruecke (nur beim hinfahren) stoert uns weniger und eine sperre hab ich in all den jahren noch nie erlebt, kann aber bestimmt vorkommen.

stimmt, die strecke ist schon sehr schoen ausgebaut. apropos, einen ausflug nach beli wuerde ich nicht mit wohnwagen empfehlen, oder bist du da anderer meinung?
:wink: ist ja auch kein thema hier.

LG!
 
F

Fred

Guest
Zitat von Flummi:
dann sag ich mal, fuer 'gespann-neulinge' wuerde ich krk empfehlen.
Einverstanden ! :wink:

Ich bin die Strecke vor 2 Jahren das letzte Mal gefahren - von Medulin - Brestova - Porozina nach Mali Losinj mit 8m-Bootstrailer leer und zurück war auf dem Trailer mein Boot mit 7m x 2,4m, Hängergewicht mit Boot 2,6t. :lol: :wink:
Für mich persönlich war die Strecke an der Ostküste von Istrien (oberhaln Brestova bis Pula) am nervigsten, weil eine Schlagloch das andere jagd ..... :twisted:
 

tosca

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
16. Juni 2006
Beiträge
5.876
Punkte
113
Ort
Südbaden
Tja, Fred, da scheiden sich wie immer die Geister, :wink: wir fahren wie Du weisst, immer über Krk und wir sind k e i n e "Gespann-Neulinge" aber diese Strecke ist wesentlich entspannter zu fahren, über Krk ist die Strasse neu geteert, wie wir dieses Jahr feststellen durften, der Ausblick über die Brücke ist auch sehr imposant und die 10 km die die Strecke länger ist macht den Kohl auch nicht fett.....Warum umständlich, wenns auch einfacher geht :wink: :p

Natürlich ist das von Medulin aus kein Thema, da wäre dieser Umweg blödsinnig.

Es macht auch einen großen Unterschied, wenn man die Strecke in der Hochsaison fährt - dann hat man viel Gegenverkehr und schon alleine deshalb macht "Deine" Strecke keinen Spaß, aber im September sollte das schon kein Thema mehr sein! :p

Deshalb sollte man auch Flummis Empfehlung annehmen, auch wir haben in den ganzen Jahren auf Cres noch keine Sperrung der Brücke selbst erlebt, wohl aber schon davon gehört, ist aber meist nur für ein/zwei Stunden je nach Windstärke.

Liebe Grüße auch an Deine Gabi
von Sylvi (und Klaus)

PS: Wir haben wieder gebucht, kannst nächstes Jahr wieder ein B`süchle bei uns machen :p :p
 
Top Bottom