Anreise nach Cres mit Gespann - über Merag oder Porozina?

tosca

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
16. Juni 2006
Beiträge
5.876
Punkte
113
Ort
Südbaden
Hei Flummi


Zitat von Flummi:
apropos, einen ausflug nach beli wuerde ich nicht mit wohnwagen empfehlen, oder bist du da anderer meinung?
:wink: ist ja auch kein thema hier.

LG!

Da möchte ich aber gerne als stiller Beobachter dabeisein :wink:
(Vielleicht mit einem Eriba Puck :p....)

Würde mich aber schon mal interessieren, ob auf dem Campingplatz dort auch große Wohnwagen hinfahren, ich kann`s mir irgendwie nicht vorstellen. :roll:
Hätte den Campingplatz zwar gerne mal besichtigt als ich in Beli war, war aber zu heiß und die Option den Buckel wieder hochzulatschen hat mich nicht wirklich inspiriert :wink:
 

Flummi

neues Mitglied
Registriert seit
29. Sep. 2008
Beiträge
20
Punkte
1
Alter
59
hallo tosca! :D
oooooh, ich wusste nicht einmal, dass in beli ein campingplatz ist. das kann ich mir dann aber beim besten willen nicht vorstellen mit wohnwagen. die strasse ist einspurig mit einzelnen ausweichstellen, dem lkw, der vor uns fuhr, moechte ich zb unter keinen umstaenden mit dem wohnwagen begegnen auf dieser strasse... sprechen wir eh von dem beli mit der gaensegeier aufzuchtstation?
meine frage an fred war eher als witz gemeint :oops:

@ fred! cool, du hast es gut, du hast schon routine. wie gesagt, uns fehlt noch die praxis. ich rede mir beim fahren immer ein 'lkws und busse kommen schliesslich auch aneinander vorbei...'
 

tosca

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
16. Juni 2006
Beiträge
5.876
Punkte
113
Ort
Südbaden
Hallo Flummi,

ja, das ist mein Ernst, in Beli (tatsächlich das mit der Gänsegeierstation) gibt es tatsächlich einen Campingplatz http://www.mein-kroatien.info/Camping_Brajdi und zwar geht`s anfang des Ortes links runter. Wir haben uns auch gefragt, ob dort nur Zeltler sind, weiß das aber nicht. In o.a. Link ist noch ein Kommentar von einem Camper zu lesen zur An-u. Abfahrt...
Kannst das ja mal bei google-earth anschauen :p Sieht von oben ganz schön aus 8)
 

tosca

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
16. Juni 2006
Beiträge
5.876
Punkte
113
Ort
Südbaden
Hallo Käptn :wink: ,

selbstverständlich kennen wir die Strecke, ich rede ja nicht von Dingen von denen ich nichts weiß :!:

Wir sind sie o h n e Gespann schon gefahren - zufrieden :?:
 
S

siby

Guest
Hi Flummi

es gibt tatsächlich auch Wohnwagen auf dem Campingplatz von Beli. Hab ich mit eigenen Augen gesehn. Ob die da aber jemals wieder wegbewegt werden, weiss ich auch nicht.

Ich hab aber auch schon gehört, dass ein Wohnwagen mit einem Traktor hochgezogen wurde. Ich denke es kommt immer noch drauf an, mit was für einem Auto man den Wohnwagen zieht.
 

lilalauneboy

neues Mitglied
Registriert seit
2. Juni 2008
Beiträge
11
Punkte
0
Alter
55
Hm, ich war erst im Dezember und hab ein paar Fotos vom Camping Brajdi in Beli gemacht. Die werde ich demnächst mal im Reiseführer einstellen und hier im Forum...

Auf dem Platz sind tatsächlich Wohnwägen, aber die werden als Bungalows genutzt und kommen wohl eher nicht mehr weg. Die Steigung von Beli zum Campingplatz sehe ich nicht so als das größte Problem an, eher die Anfahrt nach Beli. Die war schon mit meinem Ulysse ohne Wohnwagen recht lustig. Dagegen waren die berüchtigten 15 km zwischen Osor und dem AC Baldarin mit Wohnwagen ein Kinderspiel...
 

tosca

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
16. Juni 2006
Beiträge
5.876
Punkte
113
Ort
Südbaden
Super, wenn Du Fotos vom Camp Brajdi hast und einstellen willst!! :bindafür:

Deine Einschätzung zur Anfahrt deckt sich mit meiner - die Anfahrt nach Beli (mit Wohnwagen) sehe ich ebenfalls als die größere Herausforderung - nicht unbedingt die Steigung vom/zum Camp.

Bin gespannt auf Deine Fotos/Bericht :p
 
M

magicspike

Guest
AW: Anreise nach Cres mit Gespann - über Merag oder Porozina?

Hallo,

ein Arbeitskollege von mir hat berichtet, dass er die Hinfahrt nach Kovacine immer über KRK macht, weil auf der Strecke nach Porozina hunderte von Kanaldeckeln auf der rechten Seite der Fahrbahn seien und er deshalb diese Strecke nur auf dem Heimweg nutzt. Wie schlimm sind denn diese Deckel wirklich? Ist das ein Grund, auf dem Hinweg diese Strecke zu meiden? Ich fahre mit Wohnwagen im Juni. Danke für eure Hilfe.
 

Peter251

Mitglied
Registriert seit
19. Jan. 2008
Beiträge
35
Punkte
0
Alter
71
AW: Anreise nach Cres mit Gespann - über Merag oder Porozina?

Also die Deckel habe ich gar nicht bemerkt (auf was die Leute manchmal achten) aber diese Strecke ist manchmal sehr eng wenn ein Gespann oder LKW/Bus entgegenkommt. Aber es ist ohne weiteres zu schaffen, nix Problem. Am meisten gestört hat mich, dass statt notwendiger Leitplanken nur ab und an große Steine liegen. Wer hier etwas übertrieben ausweicht riskiert einen Blechschaden am WW.
Die Anfahrt über Opatia an der Küste entlang empfand ich teils sehr eng aber es schult das Auge und härtet die Nerven für die etwas enge Straße von der Fähre bis in das Städtchen Cres.

Was mich an der Strecke über Krk gestört hat war die elende lange und immer verstopfte Durchfahrt durch Rijeka hin und zurück und das erhöhte Verkehrsaufkommen auf Krk. Hier geht es zu wie auf Malle. Dann von der Fähre weg ist auf Cres eine sehr schöne Straße bis zur Abzweigung nach Cres/Kovacine.

Beides hat Vor- und Nachteile und wie sagt man so schön:
Jetzt kannst du wählen zwischen Pest und Colera.

Fahr halt einfach mal los, ein kaltes Bier hast du dir so oder so verdient.

Gruß PETER
 
M

magicspike

Guest
AW: Anreise nach Cres mit Gespann - über Merag oder Porozina?

Hallo und danke für die ausführliche Antwort.
Ich werde mich wohl für die Fahrt über Porozina entscheiden, denn durch Rijeka bin ich schon mal gefahren (damals nach Cesarica, aber noch ohne WW) und das möchte ich mit WW nicht noch einmal machen :rolleyes:
 

wallbergler

Travel Junkie
Registriert seit
22. Aug. 2006
Beiträge
3.580
Punkte
113
Alter
80
AW: Anreise nach Cres mit Gespann - über Merag oder Porozina?

Was mich an der Strecke über Krk gestört hat war die elende lange und immer verstopfte Durchfahrt durch Rijeka hin und zurück
Jetzt kannst du wählen zwischen Pest und Colera.

Hallo Peter251

sagen wir es mal vorsichtig, wann bist du denn zuletzt durch Rijeka gefahren? Ich kenne da nur Autobahnen . Sowohl nach Opatija als auch über Rijeka nach Ljubljana.
Da wirst du deine flotte Aussage "zwischen Pest und Cholera" schon revidieren müssen.
Es bleibt dir persönlich natürlich überlassen, wenn du gerne durch die Städte fährst, aber bitte nicht anderen empfehlen.
Nur ein kleiner Tipp
wallbergler
 

Peter251

Mitglied
Registriert seit
19. Jan. 2008
Beiträge
35
Punkte
0
Alter
71
AW: Anreise nach Cres mit Gespann - über Merag oder Porozina?

Hallo Wallbergler,
Das letzte mal bin ich in der letzten Augustwoche 2008, durch Rijeka gefahren !!!
Damals war nur eine Baustelle -von vorn bis nach hinten-. Hin nach Krk 3 Stunden, zurück 2 Stunden nur durch Rijeka!
Wo war die Autobahn?
Hast du vielleicht was falsches verstanden?
Ich denke dass ich eine sachliche Antwort auf eine Frage gegeben habe und frage mich was es denn hier zu meckern gibt.

Gruß und dobro dan
PETER
 

burki

Administrator
Mitarbeiter
Registriert seit
24. März 2004
Beiträge
23.806
Punkte
114
Alter
69
Ort
Baden-Württemberg
Webseite
www.adriaforum.com
AW: Anreise nach Cres mit Gespann - über Merag oder Porozina?

Zum eigentlichen Thema wollte ich mich eigentlich nicht mehr äußern.

Ich komme gerade zurück aus Mali Losinj und bin die Strecke über Brestova- Opatija-Rupa (Autobahn) gefahren.

>nur mal auf die Karte schauen, ich hab mich nicht verfahren, super ausgeschildert!

Auf der Fähre habe ich sowohl Gespanne gesehen und auch der Bus von Autotrans Rijeka-Veli Losinj setzt auf der Fähre über.

Sicher ist Überfahrt durch die gegenwärtigen Bauarbeiten etwas eingeschränkt, jedoch wenn die Straße erneuert ist und die Abfahrt zum Fähranleger fertig gestellt wird ist es nur noch eine individuelle Entscheidung.

Wer jedoch gern durch Rijeka fährt, dem sei es natürlich frei gestellt auch die Überfahrt über Krk zu nutzen.

burki
 

tosca

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
16. Juni 2006
Beiträge
5.876
Punkte
113
Ort
Südbaden
AW: Anreise nach Cres mit Gespann - über Merag oder Porozina?

Hallo zusammen,

Also, wallbergler hat völlig recht!

Man muss doch nicht d u r c h Rijeka fahren - da geht doch seit einigen Jahren eine wunderbare Umgehungsstrasse/Autobahn oberhalb am Berg an der Stadt vorbei - also wir hatten da noch nie Stau.
Wir sind übrigens auch in der letzten Augustwoche bzw. Wochenende 2008 nach Cres über Rijeka gefahren - kein Stau, kein Problem....

Ich erinnere mich aber noch an die Zeit als man da durch musste, wir hatten damals das Vergnügen auf dem Weg nach Pag naja
 

tosca

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
16. Juni 2006
Beiträge
5.876
Punkte
113
Ort
Südbaden
AW: Anreise nach Cres mit Gespann - über Merag oder Porozina?

Hallo,

vielleicht interressiert es ja jemanden.
Hier noch ein paar Fotos die von der Umgehungsstrasse aus von Rijeka gemacht wurden. Man kann gut die Hochhäuser von Rijeka erkennen. Leider hab` ich keine besseren die die Schilder zeigen. Ich glaube, Zadar ist angeschrieben, bin aber nicht sicher. Vielleicht weiß das ja jemand genauer und teilt dies noch mit.
Rijeka liegt dann rechterhand wenn man diese Strasse in Richtung Crikvenica bzw. Kraljevica oder Krk fährt.

Sommer_2007_Rijeka.jpg


DSCN6817.JPG


Diese interessante Kirche ist ein markantes Bauwerk an der Strecke:

26989-albums-diverse-fotos-fuers-forum-picture1404-rijeka-kirche.jpg
 

sesom

Mämber!
Registriert seit
9. Feb. 2004
Beiträge
760
Punkte
63
Alter
58
Ort
Nürnberg
AW: Anreise nach Cres mit Gespann - über Merag oder Porozina?

Eigentlich ist die Strecke über Brestova unkritisch, an manchen Stellen noch ein bischen eng, aber das geht schon. Ich bin sie mehrfach mit dem Womo (6m lang, 2,30m breit) und mit dem Wohnwagen (7m lang, 2,30m breit gefahren. Allerdings hatte ich auch einmal eine äusserst knifflige Situation, als 2 tschechische Reisebusse an einer der engsten Stellen entgegenkamen und wir ca. 15 Minuten brauchten, bis wir und einige andere PKWs und Womos mit viel rangieren vorbei waren.

Was mich viel mehr nervt, ist die Strecke von der Autobahnausfahrt bei Matuli bis nach Brestova, bis man da endlich aus der letzten Ortschaft raus ist! Ein Ferienort nach dem anderen, kaum das man mal über 40 oder 50 km/h fahren. Diese paar Kilometer gehen mir derart auf den Wecker, daß ich seit Jahren fast immer über Krk fahre.

Ich fahre jetzt statt über Bakar immer folgende, nur 12 km längere Strecke: siehe Google Maps

Absolut entspannt! Man spart sich die nervige Fahrerei durch Bakar und die Staus an der Ampel beim Autobahnbegin kurz vor Rijeka. Die Straße 501 von der Brücke nach Krk bis zur Ausfahrt Ostrovica ist sehr gut zu befahren, nicht viel Verkehr und wenn man mal in Ostrovica auf der Autobahn ist, fährt man in einem Rutsch durch bis Rupa. Im Vergleich zu Brestova sind es über Ostrovica und Krk genau 34 km mehr, aber viel nervenschonener, angenehmer zu fahren und schneller.

Die Fahrt über Krk hat noch einen ganz entscheidenden Vorteil: Die Fähre Valbiska - Merag hat eine erheblich größere Kapazität! I.d.R. kommt die Fähre mit 2 Ebenen zum Einsatz, wo unten auch Autos stehen. Letztes Jahr im September kamen wir noch auf die Fähre, wo wir so weit hintem im Stau standen, daß ich 100% sicher war, daß wir auf die nächste Fähre warten müssen!


Klaus (in 6 Tagen nach Cres unterwegs)
 

weka

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
8. Apr. 2007
Beiträge
1.069
Punkte
113
Alter
82
AW: Anreise nach Cres mit Gespann - über Merag oder Porozina?

Ich fahre jetzt statt über Bakar immer folgende, nur 12 km längere Strecke: siehe Google Maps

Absolut entspannt! Man spart sich die nervige Fahrerei durch Bakar und die Staus an der Ampel beim Autobahnbegin kurz vor Rijeka. müssen!


Wieso mußt du durch Bakar, wenn du über die Bucht von Bakar fährst?
Die Kurverei über den Berg rauf und runter ist ja wohl auch nicht das Angenehmste.

Gruß weka
 
Top Bottom